WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Globale IT-Ausfälle: Probleme an Flughäfen, Kliniken und Sendern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Globale IT-Ausfälle: Probleme an Flughäfen, Kliniken und Sendern
Wirtschaft

Globale IT-Ausfälle: Probleme an Flughäfen, Kliniken und Sendern

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Technik-Ausfälle weltweit haben am Vormittag für Probleme in vielen Bereichen gesorgt. Betroffen sind Flughäfen, Bahn- und Rundfunkunternehmen. Medienberichten zufolge könnte fehlerhaftes Programm-Update einer IT-Sicherheitsfirma die Ursache sein.

Inhaltsübersicht
Weltweit Probleme im Flugverkehr – auch Bayern betroffenStörmeldungen bei Banken, Notrufzentralen und RundfunksendernMedien berichten über fehlerhaftes Programm-Update

Weltweit Probleme im Flugverkehr – auch Bayern betroffen

Der Berliner Flughafen stoppte aufgrund einer Störung vorübergehend den Flugverkehr. Inzwischen läuft die Passagier-Abfertigung einer BER-Sprecherin zufolge wieder. Es kann allerdings noch zu Wartezeiten und Verspätungen kommen. In Hamburg wurde der Betrieb zu Ferienbeginn ebenfalls zeitweise eingestellt. Auch am Stuttgarter Flughafen und am Baden-Airpark in Rheinmünster müssen Passagiere wegen Problemen mit den Check-In-Systemen längere Wartezeiten in Kauf nehmen.

In Bayern meldeten die Flughäfen in Memmingen und Nürnberg von Softwareproblemen in den Abfertigungsprogrammen der Fluggesellschaften. Passagiere sollten heute deshalb früher als zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Probleme im Flugplan seien nicht auszuschließen.

Wie der britische Sender BBC meldet, sind auch Flughäfen und Bahnhöfe in Großbritannien betroffen – es kam zu erheblichen Verspätungen. In den USA stoppten die Airlines Delta und United teils ihre Flüge. Ähnliche Berichte gibt es aus Australien. Die Behörden dort sprachen von massiven technischen Ausfällen. Am Airport Madrid saßen Hunderte Fluggäste fest und warteten auf Informationen über ihre jeweiligen Flüge. Wie der Betreiber Aena mitteilte, zwang eine Störung des Computersystems Mitarbeiter dazu, die Flüge manuell abzuwickeln. Über Probleme berichteten auch die Lufthansa, Ryanair, US-Fluggesellschaften wie American Airlines oder Delta Airlines, oder die Schweizer Flugsicherung Skyguide.

Störmeldungen bei Banken, Notrufzentralen und Rundfunksendern

Auch Banken und Krankenhäuser scheinen betroffen. In Norddeutschland sagte das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Operationen ab. Aus Alaska wurde gemeldet, dass Notrufzentralen nicht erreichbar waren. In Großbritannien konnte zudem der Nachrichtenkanal Sky News nicht senden. Auf Allestörungen.de mehrten sich zuletzt auch Störungsmeldungen bei Cloudanbietern wie Google und Microsoft. Die australische Regierung berief wegen der weltweiten Computer-Probleme eine Krisensitzung ein.

Medien berichten über fehlerhaftes Programm-Update

Medienberichten zufolge wurde als Auslöser ein Fehler in einem Programm-Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike vermutet. Unter anderem führte ein Energieunternehmen in Australien die Probleme darauf zurück. Crowdstrike sprach in einer Mitteilung an die Kunden von Problemen, wie die Technologie-Website „The Verge“ schrieb. Der Fehler bei Crowdstrike habe wiederum Software von Microsoft gestört, berichteten Medien wie der Finanzdienst Bloomberg. Der Software-Riese meldete zuvor Probleme mit seinem Cloud-Service 365.

Mit der Konzentration in der Software-Industrie passiert es immer wieder, dass zahlreiche Unternehmen von Problemen bei einzelnen Anbietern getroffen werden. So war zum Beispiel eine Cyberattacke auf den amerikanischen IT-Dienstleister Kaseya im Jahr 2021 bis nach Schweden zu spüren, wo die Supermarkt-Kette Coop fast alle Läden schließen musste.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Reliquie des ersten „Cyber-Apostels“ in Bayern zu Gast
Nächster Artikel Serie „Those About To Die“: Willkommen in der Trash-Antike
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?