WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: EM-Euphorie und steigende Einkommen: Konsumklima hellt sich auf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > EM-Euphorie und steigende Einkommen: Konsumklima hellt sich auf
Wirtschaft

EM-Euphorie und steigende Einkommen: Konsumklima hellt sich auf

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich im Juli deutlich verbessert. Nach einem Rückgang im Vormonat befindet sich das Konsumklima aktuell im Aufwind. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konsumklimastudie, die das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK gemeinsam mit dem Nürnberger Institut für Marktentscheidungen (NIM) herausgegeben hat. Als Gründe nennen die Konsumforscher gute Einkommensaussichten und die durch die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ausgelöste Euphorie.

Inhaltsübersicht
Einkommenserwartung so gut wie seit 2021 nicht mehrEM-Euphorie führt zu KauflauneVerunsicherung bleibtGute Stimmung nur ein Strohfeuer?

Einkommenserwartung so gut wie seit 2021 nicht mehr

Nach einem Dämpfer für das Konsumklima im Juni ist nun die Einkommenserwartung auf den höchsten Stand seit Oktober 2021 geklettert. Durch gute Lohnabschlüsse, gestiegene Renten und eine im Juni wieder auf 2,2 Prozent gesunkene Inflationsrate (Mai 2024: 2,4 Prozent) habe ein Großteil der deutschen Haushalte wieder mehr Geld im Portemonnaie, heißt es in der Studie weiter.

EM-Euphorie führt zu Kauflaune

Ein zweiter Effekt könnte aber nur von kurzer Dauer sein, meint der Konsumexperte beim NIM, Rolf Bürkl: „Mit großer Wahrscheinlichkeit spielt die EM-Euphorie, die die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland in vielen Teilen der Bevölkerung ausgelöst hat, eine Rolle.“ Wenn das der Fall war, könnte es allerdings bedeuten, dass die Kauflaune nur vorübergehend zurückgekehrt ist. Damit sich die Verbraucherstimmung dauerhaft aufhellt, müsste mehr Planungssicherheit gegeben sein, so Bürkl.

Verunsicherung bleibt

Denn durch die Krisen und die nach wie vor hohen Preise seien die Verbraucherinnen und Verbraucher immer noch verunsichert. Die Politik müsse klar sagen, was an Be- und Entlastungen auf die Menschen zukomme, sagt Bürkl. Denn bisher ist die Bereitschaft, größere Anschaffungen zu tätigen immer noch gering. Stattdessen würden die Verbraucher weiterhin versuchen, ihr Geld zusammenhalten und sparen dies lieber, als es auszugeben, meint der Konsumexperte.

Gute Stimmung nur ein Strohfeuer?

Die meisten Befragten sehen die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden zwölf Monaten skeptisch. Auch Wirtschaftsexperten erwarten eine deutliche Belebung der deutschen Wirtschaft erst im kommenden Jahr. Deshalb sei es fraglich, ob sich der Aufwind beim Konsumklima fortsetzen werde, so Bürkl: „So schnell, wie diese Hochstimmung entstanden ist, kann sie auch wieder verschwinden.“

Für die Konsumklimastudie werden im Auftrag der EU-Kommission monatlich rund 2.000 Verbraucherinnen und Verbraucher befragt.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Immer mehr Menschen im Rentenalter in Deutschland arbeiten
Nächster Artikel Neues Buch von Benedict Wells: Handreichung zum großen Erzählen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?