WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Milliardenschulden: Dieser Großaktionär will die BayWa retten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Milliardenschulden: Dieser Großaktionär will die BayWa retten
Wirtschaft

Milliardenschulden: Dieser Großaktionär will die BayWa retten

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Für die unter Milliardenschulden leidende BayWa ist rasche Hilfe in Sicht: Die Beteiligungsgesellschaft der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken als größter Aktionär will das Traditionsunternehmen stützen. „Wir werden uns da solidarisch zeigen, wir werden diesen Weg auch konstruktiv miteinander gehen“, sagte Gregor Scheller, scheidender Vorsitzender des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), in München.

Inhaltsübersicht
BayWa hat Schulden von 5,6 Milliarden Euro„Wir werden diesen Weg gehen“: Rettung für BayWa in SichtBayWa: Ein bayerisches Traditionsunternehmen in roten Zahlen

Über die sich abzeichnende Lösung berichtete zuvor der Finanzinformationsdienst „Platow Brief“. Dem Vernehmen nach soll der Hilfsplan in Kürze bekannt gegeben werden. Scheller nannte weder das finanzielle Volumen noch sonstige Einzelheiten.

BayWa hat Schulden von 5,6 Milliarden Euro

Die aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangene BayWa mit ihren rund 24.000 Mitarbeitern hat kurz- und langfristige Schulden in Höhe von etwa 5,6 Milliarden Euro. Wegen des rapiden Anstiegs der Kreditzinsen hat sich die Zinsbelastung des Unternehmens von 2021 bis 2023 auf 362 Millionen Euro verdreifacht. Vor zehn Tagen hatte der Konzern in einer Pflichtmitteilung für die Börse seine „angespannte“ Finanzlage und die Berufung eines Sanierungsgutachters publik gemacht.

Sorgen ausgelöst hatte das nicht nur in der Finanzszene: Die BayWa ist für die Lebensmittelversorgung in Süddeutschland von erheblicher Bedeutung. Das Unternehmen ist nicht nur Lieferant von Saatgut, Dünger und Landmaschinen, sondern kauft vielen Bauern auch ihre Ernte ab. Außerdem sind viele Landwirte Kleinaktionäre des Unternehmens.

„Wir werden diesen Weg gehen“: Rettung für BayWa in Sicht

Direkt beteiligt an der BayWa ist nicht der Genossenschaftsverband, sondern die Bayerische Raiffeisen-Beteiligungsgesellschaft (BRB), eine Holding, die gut 34 Prozent der Anteile des Mischkonzerns hält. Nach Schellers Worten gab es am vergangenen Freitag bei einer kurzfristig einberufenen Hauptversammlung die Übereinkunft, der BayWa zu helfen. „Die Bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken und die BRB, die werden diesen Weg gehen, und ich bin da als Aufsichtsratsvorsitzender der BayWa sehr, sehr dankbar.“

BayWa: Ein bayerisches Traditionsunternehmen in roten Zahlen

Bei dem Festakt zur Einführung des neuen GVB-Präsidenten Stefan Müller war auch BayWa-Vorstandschef Marcus Pöllinger anwesend. Die BayWa hatte 2023 ihren hundertsten Geburtstag gefeiert, um das Jubiläumsjahr mit einem Nettoverlust von 93 Millionen Euro zu beenden. Im ersten Quartal rutschte die BayWa mit einem Minus von 108 Millionen Euro noch tiefer in die roten Zahlen. Ursache waren neben der hohen Zinslast auch die derzeit schlecht laufenden Geschäfte.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Bricht mir das Herz“: Lena sagt restliche Konzerte ab
Nächster Artikel Batteriehersteller Varta – Aktionären droht Totalverlust
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?