WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ifo Geschäftsklima: Deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > ifo Geschäftsklima: Deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest
Wirtschaft

ifo Geschäftsklima: Deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 25. Juli 2024 12:01
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es gibt in diesem Monat nur schlechte Nachrichten von der deutschen Wirtschaft, heißt es beim ifo Institut. Bereits das dritte Mal in Folge hat sich die Stimmung in den Chefetagen der Firmen verschlechtert. Anders als von Analysten erwartet, ist der ifo Geschäftsklimaindex im Juli erneut gesunken. Die Unternehmen sind mit den laufenden Geschäften weniger zufrieden. Und besonders skeptisch blicken die Betriebe auf die kommenden Monate.

Inhaltsübersicht
ifo Geschäftsklimaindex fällt deutlichFußball-EM nur ein StrohfeuerIndustrie investiert lieber im AuslandWarten auf Erholung wie auf einen Zug, der nicht kommt

ifo Geschäftsklimaindex fällt deutlich

Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli auf 87,0 Punkte gefallen – von 88,6 Punkten im Juni. Analysten hatten eigentlich mit einem Anstieg auf 88,9 Punkte gerechnet. Für das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer befragt das Münchner ifo Institut monatlich rund 9.000 Firmen.

Fußball-EM nur ein Strohfeuer

In allen Wirtschaftssektoren sind die Firmen weniger zufrieden. Das gilt auch für die Dienstleister. Zwar haben sich zuletzt im Gastgewerbe die Umsätze gut entwickelt, wozu auch die Fußball-Europameisterschaft beitragen hat. Doch das bleibe wohl nur ein kleines Strohfeuer, meinen die ifo Konjunkturforscher. Insbesondere industrienahe Dienstleister bekommen zu spüren, dass es in der Industrie derzeit schlecht läuft.

Industrie investiert lieber im Ausland

Das für Deutschland so wichtige Verarbeitende Gewerbe bleibt weiterhin das Sorgenkind. Während der Export einigermaßen stabil laufe, fehle im Inland das Vertrauen. Statt weniger Bürokratie – wie von der Politik versprochen – werde es immer mehr. Die Industrie sehe derzeit keinen Grund, in Deutschland zu investieren und verlagert die Aktivitäten lieber ins Ausland, sagt ifo-Präsident Clemens Fuest. So sinke hierzulande die Auslastung und die Aufträge gingen weiter zurück.

Auch vom Konsum kommen keine Impulse. Die Verbraucher zeigen sich wenig in Einkaufslaune. Obwohl sie durch Tariferhöhungen mehr in der Tasche hätten, hielten die Bundesbürger ihr Geld lieber zusammen, so Fuest. Dementsprechend ernüchtert zeigt sich daher der Einzelhandel. Am Bau ist ebenfalls weiterhin kein Aufschwung in Sicht.

Warten auf Erholung wie auf einen Zug, der nicht kommt

Mit der Erholung der Konjunktur verhalte es sich wie bei der Bahn. Man stehe an der Bahnsteigkante, warte auf einen sich immer mehr verspätenden Zug und fragt sich, ob er überhaupt noch kommt, meint Andreas Scheuerle, Volkswirt der Dekabank. Und ifo-Präsident Fuest zieht ernüchtert das Fazit: Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Größter Popstar der Welt: Warum Taylor Swift?
Nächster Artikel „Die Gamerei“: Bayerns neues neues Zentrum für Spieleentwickler
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?