WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hochwasser und On-Off-Sommer: Schwierige Ernte für Landwirte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Hochwasser und On-Off-Sommer: Schwierige Ernte für Landwirte
Wirtschaft

Hochwasser und On-Off-Sommer: Schwierige Ernte für Landwirte

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 31. Juli 2024 08:50
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Johann Ritter hat in den vergangenen Tagen oft sorgenvoll in den Himmel geblickt. Hält das Wetter oder müssen er und sein Sohn abermals mit dem Dreschen warten? „Es hatte immer wieder geregnet und dann dauert es zwei Tage, bis alles trocken ist und man wieder dreschen kann“, sagt der Landwirt aus Attenhofen im Landkreis Neu-Ulm.

Inhaltsübersicht
„Wasser stand bis zu den Ähren“Pilze befallen das GetreideLandwirte hoffen auf Auffangbecken

Den Satz beendet er trotzdem mit einem Lächeln und schaut auf sein Feld, wo ein großer Mähdrescher seine Runden dreht. Die vergangenen Monate waren für ihn und seinen Sohn, der den Hof erst dieses Jahr übernommen hatte, ein Wechselbad der Gefühle.

„Wasser stand bis zu den Ähren“

Die Hochwasserkatastrophe Anfang Juni hat vielen Landwirten in Schwaben Probleme bereitet. Bei der Familie Ritter stand das Wasser stellenweise bis hoch zu den Ähren. „Erst nach zehn Tagen lief es wieder ab“, erzählt Johann Ritter. „Wir trauten uns nicht, dieses Getreide zu dreschen oder zu verkaufen. Wir haben es dann gehäckselt.“ Das sei nahezu ein Totalverlust gewesen.

Bei sechs seiner insgesamt 35 Hektar Anbaufläche war das der Fall. Die Familie hat die Überschwemmung in Foto und Video dokumentiert. Denn ab einem Mindestschaden von 5.000 Euro können Landwirte einen Schadensausgleich bekommen. Bei nicht versicherbaren Schäden liegt der Fördersatz bei 50 Prozent, für versicherbare Schäden wird ein Zuschuss von 25 Prozent gewährt. Eine entsprechende Versicherung hatte die Landwirtsfamilie in Attenhofen nicht abgeschlossen.

Pilze befallen das Getreide

Das viele Wasser auf den Feldern fördert auch das Wachstum von Pilzen. „Hier haben wir zum Beispiel Mutterkorn. Es ist giftig und kann bei Menschen und Tier zum Abgang von Föten führen“, erklärt Anton Glogger-Hönle, Fachberater des Erzeugerrings für Pflanzenbau.

Der Parasit ist etwa drei bis vier Zentimeter lang und findet sich auf Gräsern, aber teilweise auch auf den Ähren. Im Getreide darf es nur in einer sehr geringen Konzentration vorkommen, vor allem, wenn daraus Lebensmittel gemacht werden sollen. Beim Einsatz als Tierfutter liegen die Grenzwerte höher, doch manchmal taugt das Getreide nur noch für die Biogasanlage.

Ein anderes Problem sind Fusariosen, die ebenfalls toxisch sind. Bei Befall färbt sich die Ähre teilweise orange, die Pflanze bildet oft nur noch „Schmachtkörner“ aus, die eingedellt sind.

Doch könnten sich Landwirte nicht besser gegen Ertragseinbußen wappnen? „Es gibt trockentolerante und nässetolerante Pflanzen, aber keine, die alles kann. Unser Problem ist, dass wir vorher nicht wissen, ob ein nasses oder ein trockenes Jahr kommt“, sagt Fachberater Glogger-Hönle.

Landwirte hoffen auf Auffangbecken

Der Bayerische Bauernverband rechnet heuer mit einer eher unterdurchschnittlichen Ernte, gerade in den Gebieten, die von Starkregen und Überflutungen betroffen waren. Fachberater Glogger-Hönle hofft, dass das Hochwasser künftig ganzheitlicher betrachtet wird und nicht jede Kommune für sich nach einer Lösung sucht und das Wasser an andere Gemeinden weiterleitet. „Wir bekommen zum Beispiel auch viel Wasser von der A7, das dann in den Fluß Leibi läuft und von dort dann wieder auf unsere Felder,“ sagt Glogger-Hönle.

Der Berater hofft auf den Bau von Auffangbecken, um die Landwirte zu schonen. „Ich schätze, dass unsere Erträge etwa 25 Prozent niedriger als gewöhnlich ausfallen. Das sagen mir auch alle Berufskollegen im Dorf“, sagt Johann Ritter. Er wünscht sich, dass es im nächsten Jahr nicht wieder zu nass oder zu trocken wird und hofft zur Abwechslung auf eine ganz normale Ernte.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Oktoberfest als VR-Game: Münchner Studio baut virtuelle Wiesn
Nächster Artikel FSJ in Gefahr: Bund kürzt Etat, Bayern bleibt bei 28 Euro
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?