WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: EZB senkt Leitzins erneut
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > EZB senkt Leitzins erneut
Wirtschaft

EZB senkt Leitzins erneut

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 12. September 2024 12:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Inflation ist auf dem Rückzug und so sieht sich die Europäische Zentralbank in der Lage, bei der Geldpolitik die Zügel weiter zu lockern. Sie hat den an den Finanzmärkten maßgeblichen Einlagesatz, zu dem Finanzinstitute über Nacht überschüssige Gelder bei der Notenbank parken können, gesenkt – um einen Viertelprozentpunkt, auf jetzt 3,50 Prozent. Das teilte die EZB am Nachmittag mit. Den Hauptrefinanzierungssatz, zu dem sich Geschäftsbanken Geld für eine Woche von der Notenbank ausleihen können, hat die EZB sogar um 0,60 Prozentpunkte verringert: auf 3,65 Prozent.

Inhaltsübersicht
Baukredite sind bereits billiger gewordenUnsicher: Wie weit sinken die Leitzinsen noch?

Im Juni hatte die EZB den Einlagezinssatz erstmals seit 2019 wieder reduziert, nachdem sie aufgrund der enorm gestiegenen Verbraucherpreise nach Ausbruch der Coronapandemie den Satz bis auf 4 Prozent angehoben hatte. Im September 2019 lag der Einlagezinssatz noch mit 0,5 Prozent im Minus.

Baukredite sind bereits billiger geworden

Sinkende Energiepreise hatten die Inflationsrate in der Euro-Zone aber im vergangenen August auf den niedrigsten Stand seit gut drei Jahren gedrückt. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Euroraum nur noch um durchschnittlich 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit lag die Teuerungsrate nur noch knapp über dem Ziel der EZB von zwei Prozent.

Die Wirtschaft drängt schon länger auf niedrigere Leitzinsen. Denn hohe Zinsen machen Kredite für Investitionen teurer, was die Konjunktur bremst und die Nachfrage dämpft. Bauherren sind infolge der gesunkenen Leitzinsen bereits zuletzt günstiger an Immobilienkredite gekommen. Laut dem Verbraucherportal Finanztip lagen die Bauzinsen Anfang September meist zwischen 3,3 und 4 Prozent. Im Vergleich zum Stand Mitte Juli sind die Bauzinsen demnach um etwa 0,3 bis 0,4 Prozentpunkte gesunken. Umgekehrt haben viele Banken auch die Zinsen reduziert, die Sparer für Einlagen wie Tagesgeld bekommen.

Unsicher: Wie weit sinken die Leitzinsen noch?

Ob die EZB die Leitzinsen in den kommenden Monaten weiter senken wird, ist bei Volkswirten umstritten. Sie gehen davon aus, dass die Inflationsrate zum Ende des Jahres wieder anziehen wird, insbesondere, weil die Löhne zuletzt stark gestiegen sind. Die Handlungsmöglichkeiten der Notenbank dürften deshalb eingeschränkt sein. Die Währungshüter um EZB-Chefin Christine Lagarde lassen offen, wie es geldpolitisch weitergeht: „Der EZB-Rat legt sich nicht im Voraus auf einen bestimmten Zinspfad fest“, teilte die Notenbank zu dem heutigen Zinsentscheid mit.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Australien will Mindestalter für Social Media – und Deutschland?
Nächster Artikel U-Bahn, Bus und Co in München: Was Kunden künftig zahlen müssen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?