WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gutachten dokumentiert Missbrauch in SOS Kinderdörfern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Gutachten dokumentiert Missbrauch in SOS Kinderdörfern
Wirtschaft

Gutachten dokumentiert Missbrauch in SOS Kinderdörfern

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 2. Oktober 2024 13:50
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

In SOS Kinderdörfern kam es jahrelang zu Übergriffen durch Erwachsene an ihnen anvertrauten Schutzbefohlenen. Zu diesem Ergebnis kommt eine unabhängige Kommission, die in München ein Gutachten vorgelegt und Handlungsempfehlungen gegeben hat. Die Organisation bittet um Verzeihung und will jetzt Strukturen etablieren, mit denen Kindern schneller und sicherer geholfen wird.

Inhaltsübersicht
Betroffene: „Das haben viele gesehen“Größter Kritikpunkt: Niemand hat etwas unternommenVereinsvorsitzende bittet um Verzeihung

Betroffene: „Das haben viele gesehen“

„Wir reden hier von psychischer, aber auch körperlicher Gewalt.“ Isabella sitzt ganz ruhig da, als sie ausspricht, was sie im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren täglich erleben musste. Die heute 22-Jährige kam 2007 in das SOS Kinderdorf in Dießen am Ammersee. Gemeinsam mit fünf anderen Kindern ist sie bei einer sogenannten „Kinderdorfmutter“ untergekommen, die rund um die Uhr für sie verantwortlich war.

„Ich hatte mit neun Jahren noch ein Töpfchen bei mir stehen“, berichtet sie im Interview mit BR24, „weil ich die Mutter nicht stören durfte, während sie noch geschlafen hat.“ Wenn sie etwas „falsch gemacht“ hätten, dann hätten die Kinder nachts auf dem Lattenrost schlafen müssen, weil die Dorfmutter ihnen die Matratze weggenommen habe, erzählt sie. Und auch am Esstisch sei es zu Gewalt gekommen: Wer nicht aufaß, habe das Essen püriert hingestellt bekommen und durfte so lange nicht bei den anderen Kindern sein, bis der Brei leergegessen war. Trinken bei Tisch sei komplett verboten gewesen.

Größter Kritikpunkt: Niemand hat etwas unternommen

Rund 200 solcher Fälle seit den späten 1970er-Jahren hat nun eine unabhängige Kommission aufgearbeitet. Ihr Vorsitzender, der Pädagoge und Kinderschutz-Experte Klaus Schäfer, bemängelt besonders: Unterlagen etwa über Beschwerden von Kindern habe die Einrichtung offenbar nicht gesammelt. Es sei zudem auffällig, dass viele der Fälle im Umkreis der Kinderdorfeltern auftauchten. Deshalb müsse an den 38 Standorten in ganz Deutschland dringend die Situation geprüft und verbessert werden. Bisher hätten Kinder insgesamt kaum Chancen gehabt, sich Hilfe zu holen.

Für Isabella war das Schlimmste, dass ihr und ihren Dorfgeschwistern niemand geholfen habe. Die Kinder hätten öfter Signale gesendet, um Hilfe gebeten, sogar den Dorfleiter direkt angesprochen, aber niemand habe etwas unternommen, berichtet sie. Ihre Erfahrung deckt sich mit dem, was in dem Gutachten steht: Einige der Dorfmütter würden für sich beanspruchen, die ihnen anvertrauten Kinder privat zu erziehen. „Als wären es ihre Kinder“, sagt Schäfer. Da dürfe nichts nach außen dringen. Er fordert, dass die Erziehung in den Familien mehr öffentlich verstanden wird – wenn denn das Konzept überhaupt eine Zukunft habe.

Vereinsvorsitzende bittet um Verzeihung

Sabina Schutter, die Vorsitzende des Vereins SOS Kinderdorf, bittet für das Unrecht um Verzeihung. Bei der Vorstellung des Gutachtens sagte sie: „Wir sprechen explizit eine Einladung an Betroffene aus, sich an uns zu wenden. Auch an die, die sich noch nicht an uns gewendet haben.“

Isabella hat sich bereits mit ihren Erfahrungen an SOS Kinderdorf gewendet. Sie sagt, sie habe das für sich und für ihre Geschwister gemacht. Bis heute arbeitet sie an ihrem Trauma, ist regelmäßig in Therapie und kann noch immer nicht richtig essen. „Aber ich denke, dass alles im Leben aus einem bestimmten Grund passiert“, sagt sie. „Vielleicht ermutige ich ja auch andere, sich zu melden, wenn ihnen etwas Ähnliches passiert ist.“

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Tiefes Meer: Richard Powers und sein Roman „Das große Spiel“
Nächster Artikel SUV: 225 Euro für sechs Stunden Parken – auch in Bayern denkbar?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?