WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
    15. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    (K)ein Reformer? Papst Leo XIV. vor 100 Tagen gewählt
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Siemens Energy schafft Trendwende: Milliardengewinn
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Siemens Energy schafft Trendwende: Milliardengewinn
Wirtschaft

Siemens Energy schafft Trendwende: Milliardengewinn

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Siemens Energy hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die Trendwende geschafft und einen Milliardengewinn erzielt. Christian Bruch sprach bei der Veröffentlichung der Geschäftszahlen von einem entscheidenden Jahr für sein Unternehmen. Der Vorstandsvorsitzende sagte, Siemens Energy spiele eine führende Rolle bei der Energiewende, das spiegele sich auch in den Zahlen wider. Als Konsequenz hob der Münchner DAX-Konzern auch seine Prognose für die kommenden Jahre an. Das Unternehmen erwartet eine wesentlich höhere Profitabilität als bisher angekündigt.

Inhaltsübersicht
Rekordbestand an AufträgenMilliardengewinn nach MilliardenverlustSiemens Energy fordert berechenbare Politik

Rekordbestand an Aufträgen

Konzernchef Bruch kann sich bei seinen Wachstumsplänen auf ein prall gefülltes Orderbuch stützen. Der Auftragsbestand erreichte zuletzt 123 Milliarden Euro. Gerade im letzten Quartal des Geschäftsjahres zogen die Bestellungen geradezu sprunghaft an. Das Unternehmen meldete hier ein Plus von mehr als 40 Prozent. Überhaupt überstieg der Auftragseingang den Umsatz deutlich, was generell als gutes Zeichen für die Wachstumsaussichten eines Unternehmens gilt.

Milliardengewinn nach Milliardenverlust

Unter dem Strich erwirtschaftete Siemens Energy einen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor war noch ein Minus von 4,6 Milliarden angefallen. Damals musste der Staat dem Unternehmen mit Finanzgarantien zur Seite springen. Hintergrund waren damals massive Probleme bei der Windkraftsparte Gamesa.

Bei der spanischen Tochter verbesserte sich die Situation mittlerweile. Gamesa verringerte den Verlust. In den anderen Sparten, also zum Beispiel dem Bau von Energienetzen oder Dienstleistungen rund um klassische Großkraftwerke war Siemens Energy hochprofitabel. Dazu kamen Milliardenerlöse aus Beteiligungsverkäufen.

Siemens Energy fordert berechenbare Politik

Angesichts der unsicheren Aussichten nach dem Zerfall der Berliner Ampelkoalition forderte der Siemens Energy-Chef schnelle Klarheit, wie es in der Bundespolitik weitergehen wird. Das Geschäft des Konzerns sei schließlich immer eng mit politischen Rahmenbedingungen verbunden.

Etwa wenn es um die Frage geht, welche Art von Kraftwerken in welchem Umfang gebaut und betrieben wird. Dort brauche es klare Vorgaben und Berechenbarkeit, da Kraftwerke und die Infrastruktur zur Energieübertragung langfristige Themen seien. Bruch verwies dabei auf hohe Investitionen seines Unternehmens am Standort Deutschland, wo man in den vergangenen Jahren auch viele Arbeitsplätze geschaffen habe.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Ab 2025 höheres Porto für Briefe und Postkarten
Nächster Artikel Ampel-Aus: Lag es an der mauen Wirtschaft?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
Kultur 15. August 2025
Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?