WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Viele Hersteller setzen auf nachhaltig produzierte Sportartikel
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Viele Hersteller setzen auf nachhaltig produzierte Sportartikel
Wirtschaft

Viele Hersteller setzen auf nachhaltig produzierte Sportartikel

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 3. Dezember 2024 15:49
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Heute wurde in München die Sportfachmesse Ispo eröffnet. Über 2.000 Aussteller zeigen hier neue Produkte und Innovationen. Von Wintersportmode bis zu Computerspielen, die zu mehr Bewegung animieren sollen. Ein großer Schwerpunkt ist auch in diesem Jahr wieder das Thema Nachhaltigkeit.

Inhaltsübersicht
Trend zu langlebigen und nachhaltigen SportartikelnNachhaltige Produktion oft deutlich teurerInnovative Materialien für Sportartikel nicht leicht herzustellenComputerspiele animieren zu mehr BewegungKI bei Sportartikeln noch wenig verbreitet

Trend zu langlebigen und nachhaltigen Sportartikeln

Immer nachhaltiger will die Sportartikelbranche werden. Das ist auch in diesem Jahr so. Ein wichtiges Stichwort lautet: Langlebigkeit. Manche Hersteller geben sogar bis zu zehn Jahre Garantie auf hochwertige Jacken für Kinder. Fragt sich nur: warum soll Kinderbekleidung so lange halten? Da ist der Nachwuchs doch längst rausgewachsen aus den Jacken und Hosen.

Das Konzept dahinter erklärt die dänische Unternehmerin Signe Tholstrup so: Familien, die in hochwertige Winterjacken investieren, können diese in der Familie oder im Freundeskreis weitergeben. Über viele Generationen hinweg. Das fördere nachhaltiges Denken. Am Ende könnte sich eine solche Investition sogar finanziell auszahlen.

Nachhaltige Produktion oft deutlich teurer

Unternehmerin Tholstrup ist nicht allein mit ihrer Initiative für mehr Nachhaltigkeit. Es gibt nur noch wenige Hersteller, die nicht darauf setzen. Häufig jedoch nicht bei allen Produkten. Nachhaltige Ware sei teurer als gewöhnliche, auch die Zertifizierungen kosteten viel Geld, so Tholstrup, die mit ihrer Kindermode einen der begehrten Ispo Preise gewonnen hat. Das Problem: Menschen mit kleinerem Geldbeutel können sich umweltgerecht und fair produzierte Waren oft nicht leisten.

Innovative Materialien für Sportartikel nicht leicht herzustellen

Eine Herausforderung bleibt auch, innovative Materialien in den Markt zu bringen. Etwa Stoffe, die sich wie Baumwolle anfühlen, aber zu 100 Prozent aus Algen bestehen. Oder lederartiges Material, das Pilze produzieren – für Schuhe oder Taschen.

Die Messe Ispo zeigt nur einzelne Ausstellungsstücke – ungewiss ist, ob daraus jemals größere Serien entstehen. Denn gerade in der Sportbranche müssen Artikel oft besonderen Belastungen standhalten. Ob beim Fußballspielen, Wandern oder Skifahren. Welche nachwachsenden Rohstoffe sich hier durchsetzen können, wird die Zukunft zeigen.

Computerspiele animieren zu mehr Bewegung

Ein weiterer Trend auf der Messe: Computerspiele, die Kinder und Erwachsene zu mehr Bewegung animieren sollen. Zum Teil im virtuellen Raum mit entsprechender 3D Brille. Die Brillen schirmen die Nutzer zum Teil komplett von der Außenwelt ab. Sie fuchteln wild mit den Armen, springen, hüpfen und gehen in die Knie. Auf der Ispo können Zuschauer auf Bildschirmen verfolgen, welche Jagden und Abenteuer gerade durchlebt werden: Fantasy Welten, in denen gesammelt und gejagt wird.

Andere, zu Bewegung animierende Spiele kommen ohne virtuelle Brille aus, aber nicht ohne Sound und Bildschirme. Die Hersteller wollen mit solchen Spielen vor allem Jugendliche aus der Sofaecke locken. Computerspiele ja: aber nicht mehr ohne körperliche Betätigung, könnte man das Konzept zusammenfassen.

KI bei Sportartikeln noch wenig verbreitet

Künstliche Intelligenz spielt auf der Messe Ispo in diesem Jahr noch keine große Rolle. Einzelne Hersteller verfolgen aber sinnvolle Ansätze. So gibt es bereits Anwendungen, welche die Bewegungen eines Nutzers analysieren können. Abweichungen von der Norm werden von der künstlichen Intelligenz erkannt. Vorschläge können unterbreitet werden, welche Muskeln wie trainiert werden sollten, um etwas Positives für den Körper und die sportliche Figur zu bewirken.

Das Thema KI könnte künftig auch in der Sportartikelindustrie noch interessante Entwicklungen hervorbringen. Das ist auf der Messe Ispo bereits zu erahnen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel 40 Jahre „Last Christmas“: Warum ist der Song so erfolgreich?
Nächster Artikel Lasst uns froh und munter sein: Darum feiern wir den Nikolaustag
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?