WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Arbeitslosenzahl in Bayern: Höchster Wert seit 15 Jahren
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Arbeitslosenzahl in Bayern: Höchster Wert seit 15 Jahren
Wirtschaft

Arbeitslosenzahl in Bayern: Höchster Wert seit 15 Jahren

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 31. Januar 2025 10:53
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Januar auf den höchsten Wert seit fast 15 Jahren gestiegen. Das teilt die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit in ihrem aktuellen Monatsbericht mit. Mehr Arbeitslose habe es zuletzt im März 2010 in der ausgehenden Finanzkrise gegeben, sagt der Chef der bayerischen Arbeitsagenturen, Markus Schmitz.

Inhaltsübersicht
Deutlicher Anstieg im Vergleich zum Januar vor einem JahrInteresse an Kurzarbeit steigt, Nachfrage sinktSchwaben positiver Spitzenreiter in BayernZwei Landkreise und eine Stadt bauen Arbeitslosigkeit ab

Die Zahl der Arbeitslosen betrug im Januar 328.749, das sind 35.560 mehr als im Dezember. Die Quote stieg um 0,4 Prozentpunkte auf jetzt 4,2 Prozent. Dieser Anstieg ist saisonüblich, da sich viele Arbeitskräfte aus der Baubranche sowie Land- und Forstwirtschaft im Winter vorübergehend arbeitslos melden.

Deutlicher Anstieg im Vergleich zum Januar vor einem Jahr

Allerdings ist die Zahl der Arbeitslosen aber auch im Vergleich zum Januar vor einem Jahr deutlich gestiegen, nämlich um 34.269 oder 0,3 Prozentpunkte. Der Chef der bayerischen Arbeitsagenturen, Markus Schmitz, sieht dafür zwei Gründe: Zum einen zeige die Konjunkturkrise inzwischen eine deutliche Wirkung am Arbeitsmarkt, so Schmitz, zum anderen mache sich der Strukturwandel vor allem im verarbeitenden Gewerbe weiter bemerkbar.

Interesse an Kurzarbeit steigt, Nachfrage sinkt

Das Interesse der bayerischen Unternehmen an Kurzarbeit steigt, vor allem in der Automobilindustrie. Gegenüber dem Vorjahr sind in den bayerischen Arbeitsagenturen 20 Prozent mehr Anmeldungen von Kurzarbeit eingegangen. Andererseits befindet sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bayern seit drei Monaten in Folge auf einem historischen Hoch von über sechs Millionen – laut Markus Schmitz „ein Lichtblick“.

Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften sinkt allerdings, vor allem in der Zeitarbeit, Industrie und Handel. Im Gesundheits- und Sozialwesen sowie in der Verkehrs-, Lager- und Logistikbranche werden dagegen weiterhin Arbeitskräfte gesucht.

Schwaben positiver Spitzenreiter in Bayern

Unter den bayerischen Regierungsbezirken ist Schwaben der Spitzenreiter mit einer Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent. Es ist die einzige Quote eines Bezirks unter der vier-Prozent-Marke. Auf Platz zwei folgt Unterfranken mit 4,0 Prozent, auf Platz drei dann die Oberpfalz mit 4,1 Prozent. Schlusslicht ist Mittelfranken mit einer Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent. Verantwortlich dafür ist vor allem die hohe Quote der Stadt Nürnberg von 7,3 Prozent.

Der Landkreis Unterallgäu ist bayernweiter Spitzenreiter unter den Städten und Landkreisen mit einer Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent. Mit jeweils 2,7 Prozent folgen die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Roth, Eichstätt und Donau-Ries. Am höchsten ist die Quote in der Stadt Hof mit 8,1 Prozent, gefolgt von der Stadt Coburg mit 7,8 Prozent und der Stadt Schweinfurt mit 7,5 Prozent.

Zwei Landkreise und eine Stadt bauen Arbeitslosigkeit ab

In fast allen 96 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Januar vor einem Jahr gestiegen. Nur zwei Landkreisen und einer Stadt gelang es, sich gegen diesen Trend zu stemmen. Es sind der Landkreis Unterallgäu und die Stadt Memmingen in Schwaben sowie der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Mittelfranken.

Nach den Worten des Chefs der bayerischen Arbeitsagenturen, Markus Schmitz, ist es vor allem einer vielfältigen Mischung an mittelständischen Unternehmen zu verdanken, wenn es unter den aktuell schwierigen Bedingungen gelänge, die Arbeitslosigkeit zu senken.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel So viele Klagen wie nie von Fluggästen gegen Airlines
Nächster Artikel Lebensborn-Kinder: 400 Sparbücher warten auf Erben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?