WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wichtig für Camper: Pflicht zur Gasprüfung für Freizeitmobile
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wichtig für Camper: Pflicht zur Gasprüfung für Freizeitmobile
Wirtschaft

Wichtig für Camper: Pflicht zur Gasprüfung für Freizeitmobile

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 10. Juni 2025 09:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Aus der bisherigen Empfehlung wird Pflicht. Ab dem 19. Juni müssen Besitzer von Wohnmobilen und Wohnwagen vorweisen, dass sie die Gasanlagen in ihren Freizeitfahrzeugen von einem unabhängigen Sachkundigen haben prüfen lassen.

Inhaltsübersicht
Gasprüfung für niedrigeres RisikoOhne Prüfung drohen nicht nur BußgelderKontrolle vor der Gasprüfung des Freizeitmobils

Gasprüfung für niedrigeres Risiko

Der Prüfer kontrolliert Dichtungen, Schläuche und Sicherheitsventile der Anlage. Schließlich kann eine undichte Anlage gefährlich werden. Bis vor einigen Jahren gehörte diese Prüfung deshalb auch zur Hauptuntersuchung von Wohnmobilen– umgangssprachlich TÜV. Doch aufgrund einer Neufassung der HU-Richtlinie wurde die Gasprüfung aus dieser Untersuchung herausgenommen.

Doch nun ist sie wieder da für Wohnmobile und Wohnwagen, allerdings jetzt eigenständig in der sogenannten „Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung“. Demnach muss die Gasanlage vor der Zulassung des Gefährts, nach – wie es heißt – prüfpflichtigen Änderungen und dann alle zwei Jahre verpflichtend durchgeführt werden. Geprüft werden alle fest eingebauten Gasgeräte im Fahrzeug, wie zum Beispiel Kocher, Kühlschrank und Heizung. Entscheidend ist, dass die Geräte dauerhaft mit der Gasanlage verbunden sind. Mobile Geräte wie Campinggrills oder Gaskartuschenkocher sind von der Pflicht ausgenommen.

Ohne Prüfung drohen nicht nur Bußgelder

Wer nach dem 19. Juni ohne Prüfplakette erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen. Wie hoch es ausfällt, hängt davon ab, wie lange die Frist überschritten wurde. Ab zwei Monaten sind 15 Euro fällig, ab vier 25 und ab acht Monaten 60 Euro. Der Versicherer Allianz weist zudem darauf hin, dass wer mit einer defekten Gasanlage unterwegs ist, seinen Versicherungsschutz riskiere. Wer dagegen eine gültige Gasprüfbescheinigung nach G 607 vorweise, sei in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite.

Kontrolle vor der Gasprüfung des Freizeitmobils

Eine Prüfung kostet bei der Dekra, beim TÜV oder in Prüfstationen des ADAC um die 60 Euro. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte man sich auf den Termin vorbereiten. Zunächst gilt es zu kontrollieren, ob die angeschlossenen Geräte überhaupt einwandfrei funktionieren. Dann braucht die Gasflasche auch genügend Gas, um die Prüfung überhaupt durchführen zu können.

Druckminderer, Vordruckregler und Druckschlauch sollten auf Beschädigungen und Alter untersucht werden. Auf den Geräten und Schläuchen steht das Herstelldatum. Nach spätestens zehn Jahren müssen sie ausgetauscht werden. Sind sie zum Zeitpunkt der Prüfung älter, ist man durchgefallen. Der TÜV Nord weist zudem darauf hin, dass zu Freizeitmobilen auch Mobilheime und Fahrzeuge gehören, die zum Dauercampen genutzt werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Der Sommer kommt: Erste Hitzewelle des Jahres erwartet
Nächster Artikel „Sie wissen es ja nicht“: Fototouristen ärgern Bayerns Landwirte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?