WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kassen-Ausgaben für Kliniken überschreiten 100 Milliarden Euro
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Kassen-Ausgaben für Kliniken überschreiten 100 Milliarden Euro
Wirtschaft

Kassen-Ausgaben für Kliniken überschreiten 100 Milliarden Euro

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 25. Juni 2024 14:55
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für die Krankenhäuser in Deutschland werden in diesem Jahr voraussichtlich erstmals über 100 Milliarden Euro liegen. Damit hätten sich die Ausgaben für die Kliniken seit 2006 verdoppelt, teilte der GKV-Spitzenverband in Berlin mit. Der Verband fordert politische Maßnahmen gegen die steigenden Kosten und ineffiziente Klinikangebote.

Inhaltsübersicht
Verband für Abbau unnötiger KlinikangeboteKritik an geplanter KrankenhausreformKrankenkassen mit deutlichem Minus im ersten Quartal

Verband für Abbau unnötiger Klinikangebote

Mittlerweile fließt jeder dritte Euro aus den Beiträgen der Versicherten in die Krankenhäuser. „Die Auslastung der Krankenhausbetten ist auf rund 70 Prozent gefallen, gleichzeitig schnellen die Kosten nach oben“, erklärte Susanne Wagenmann, die GKV-Verwaltungsratsvorsitzende. Gefordert wird unter anderem der Abbau unnötiger Klinikangebote und die Einführung bundesweiter Standards. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung sei die soziale Sicherheit und damit die Krankenhausversorgung ein zentraler Baustein für den gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft, so DKV-Verwaltungsratschef Uwe Klemens.

Kritik an geplanter Krankenhausreform

Den von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Entwurf für eine Krankenhausreform kritisierte der Verband. „Die Bundesländer haben sich mit ihren Geldforderungen vielfach durchgesetzt, so dass es vor allem erneut teurer wird, während von den notwendigen Strukturreformen kaum mehr als eine vage Hoffnung geblieben ist“, hieß es.

Nach Angaben der GKV gaben die gesetzlichen Krankenkassen 2006 insgesamt 49,9 Milliarden Euro für die Krankenhäuser aus. 2023 waren es bereits 93,9 Milliarden, im laufenden Jahr könnten es mehr als 100 Milliarden Euro sein.

Krankenkassen mit deutlichem Minus im ersten Quartal

Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die Krankenkassen im ersten Quartal 2024 ein Minus von 776 Millionen Euro verbuchten. Bis Ende März standen bei den 95 Kassen Einnahmen von 79,4 Milliarden Euro Ausgaben von 80,2 Milliarden Euro gegenüber. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach von einem „erheblichen Defizit“.

Mit Informationen von AFP und dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Studie: Hitze macht Politikersprache simpler
Nächster Artikel Ab Juli: Griechenland führt Sechs-Tage-Woche ein
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?