WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest
    22. August 2025
    Warnsignal? Gasspeicher deutlich weniger voll als in Vorjahren
    22. August 2025
    Ingolstadt ist Spitzenreiter: Immer mehr Autos in Deutschland
    21. August 2025
    Niedrigere Zölle auf Autos: EU und USA einigen sich auf Details
    21. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
    22. August 2025
    Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
    21. August 2025
    Was bewirkt der „Erweiterte Chat-Datenschutz“ bei WhatsApp?
    21. August 2025
    Junge Frau filmt Parkhaus-Belästigung: Rechtlich eine gute Idee?
    21. August 2025
    Millionen Paypal-Logins im Netz? Was jetzt hilft – und was nicht
    20. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Neues standorttreues Rudel: Fichtelgebirge ist Wolfsgebiet
    22. August 2025
    Wie viel Dino steckt im Stein? XXL-Röntgen hilft Paläontologen
    22. August 2025
    Wo das Wetter Sommerpause macht – und wie lange
    21. August 2025
    Warum müssen wir öfter pieseln, wenn wir im Wasser baden?
    21. August 2025
    Teures, klobiges Modestück: Über die Faszination Raumanzug
    21. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
    22. August 2025
    Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“
    22. August 2025
    Zweite Staffel: „Wolf Hall“ über den grausamen Heinrich VIII.
    22. August 2025
    Oscars: „In die Sonne schauen“ geht für Deutschland ins Rennen
    21. August 2025
    Wieder Wien: ESC 2026 in Österreichs Hauptstadt
    20. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Paypal-Konkurrent Wero gewinnt Kunden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Paypal-Konkurrent Wero gewinnt Kunden
Wirtschaft

Paypal-Konkurrent Wero gewinnt Kunden

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die meisten Deutschen bezahlen online mit Paypal, Apple Pay oder Klarna. Vor einem Jahr startete die europäische Alternative Wero. Damit können Kunden Geld transferieren ohne Iban, einfach mit der Handynummer oder einer E-Mail-Adresse in Echtzeit. Voraussetzung: Die Banken müssen bei Wero mitmachen und der Kunde muss es aktiviert haben.

Inhaltsübersicht
Wero – immer mehr deutsche Banken machen mit43 Millionen Nutzer in EuropaWero vor einem Jahr gestartet

Wero – immer mehr deutsche Banken machen mit

Hinter Wero steht die European Payments Initiative (EPI), ein Zusammenschluss aus 16 europäischen Banken. Aus Deutschland sind die Sparkassen, Volksbanken, Raiffeisenbanken, die Postbank oder die Sparda-Banken dabei. Gestern schaltete die größte deutsche Direktbank ING, den Dienst frei.

Mit Wero wolle man den Kunden eine europäische Möglichkeit bieten, Geld schnell und sicher zu senden, erklärte Christian Böhrer von der ING. Es gehe auch darum, den europäischen Zahlungsraum zu stärken und „technologische Souveränität“ anzustreben. Die ING hat über zehn Millionen Kunden in Deutschland.

43 Millionen Nutzer in Europa

Europaweit hat Wero nach eigenen Angaben etwa 43 Millionen aktive Nutzer, in Deutschland haben sich bisher 1,8 Millionen registriert. Die Bekanntheit nimmt immer weiter zu, das zeigt auch eine Verivox-Umfrage: Ihr zu Folge haben 30 Prozent schon von dem Bezahldienst gehört.

Wero vor einem Jahr gestartet

Wero ging im vergangenen Jahr an den Start und stand in Deutschland zunächst Kunden von Sparkassen, Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Verfügung. Nach und nach schlossen sich mehr Banken an. Im Ausland sind etwa die belgische KBC und die französische BNP Paribas beteiligt. Das Wort Wero setzt sich laut EPI aus dem englischen „We“ und Euro zusammen und soll den kollektiven europäischen Charakter widerspiegeln.

In der Zukunft sollen auch weitere Funktionen kommen, etwa das Bezahlen in Geschäften und beim Online-Shopping. Dann wird sich zeigen, ob die Verbraucher einen europäischen Bezahldienst den US-amerikanischen Konkurrenten vorziehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest

Warnsignal? Gasspeicher deutlich weniger voll als in Vorjahren

Ingolstadt ist Spitzenreiter: Immer mehr Autos in Deutschland

Niedrigere Zölle auf Autos: EU und USA einigen sich auf Details

Gaming-Industrie in Bayern: Welche Bedeutung sie hat

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Warnsignal? Gasspeicher deutlich weniger voll als in Vorjahren
Nächster Artikel Wie viel Dino steckt im Stein? XXL-Röntgen hilft Paläontologen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
Kultur 22. August 2025
Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
Netzwelt 22. August 2025
Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest
Wirtschaft 22. August 2025
Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“
Kultur 22. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?