WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest
Wirtschaft

Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. August 2025 16:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Espresso Monaco“ nennt die italienische Staatsbahn Trenitalia ihr Angebot zum diesjährigen Oktoberfest. Ein Expresszug ist es allerdings nicht unbedingt, der an zwei Wiesn-Wochenenden zwischen Rom und München verkehrt. Von der Abfahrt um 20 Uhr abends in Rom bis zur Ankunft um 14.30 Uhr am Folgetag haben die Reisenden Zeit, in Oktoberfest-Stimmung zu kommen.

Inhaltsübersicht
Angebot ergänzt Deutschland-StrategieItalienische Staatsbahn: „Oktoberfest muss sein“Wochenende auf der Wiesn – und Montagmorgen wieder in Rom zur ArbeitWarum es bei der Wiesn nicht bloß ums Bier geht

Es gebe „animazione a tema bavarese“, verspricht Trenitalia, also bayerische Unterhaltung. Die Reisenden könnten mit gezapftem Bier, Tanz und Gesang „den Geist des Fests von den ersten Momenten der Reise erleben“.

Angebot ergänzt Deutschland-Strategie

Im Frühjahr hatte Trenitalia bereits angekündigt, dass es ab Dezember 2026 Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Rom und München geben soll. Beim Einsatz der italienischen „Frecciarossa“-Schnellzüge arbeitet Trenitalia mit der Deutschen Bahn und der Österreichischen Bundesbahn zusammen.

Über die Deutschland-Tochter Netinera ist Trenitalia außerdem im deutschen Regional-Zugverkehr aktiv. Zu Netinera gehören unter anderem die Regionalbahnen Alex, Oberpfalzbahn, Vlexx oder Metronom.

Italienische Staatsbahn: „Oktoberfest muss sein“

Die italienische Staatsbahn schreibt über ihr Wiesn-Sonderangebot, das Oktoberfest sei ein Ereignis, bei dem man mindestens einmal im Leben dabei gewesen sein müsse. Und weil auf der Wiesn Bier im Mittelpunkt stehe, sei die Anfahrt mit dem Zug doch sehr empfehlenswert.

Neben Liege- und Schlafwagen, die wahrscheinlich vor allem Reisende nutzen, die in Rom einsteigen, können auch Sitzplätze gebucht werden. Die dürften auch für Fahrgäste interessant sein, die im zweiten Teil der Strecke zusteigen. Der Zug fährt zunächst ohne Halt nachts bis Verona und stoppt anschließend unter anderem in Trient, Bozen, Brixen und Sterzing.

Wochenende auf der Wiesn – und Montagmorgen wieder in Rom zur Arbeit

Die Preise sind nach Einschätzung von Trenitalia attraktiv: Ab 99 Euro kostet eine einfache Fahrt. Wer Hin- und Rückfahrt bucht, kann jeweils Tarife ab 89 Euro bekommen.

Die Anreise erfolgt von Freitagabend bis Samstagnachmittag. Die Rückfahrt ist Sonntag um 14:30 Uhr möglich, mit Ankunft in Rom am Montag um 6:30 Uhr. Als Termine bietet Trenitalia neben dem zweiten Wiesn-Wochenende, das traditionell als „Italiener-Wochenende“ gilt, auch das Wochenende vom 3. bis 5. Oktober an.

Warum es bei der Wiesn nicht bloß ums Bier geht

Die italienische Staatsbahn betont in den Informationen zu ihrem Angebot, das Oktoberfest sei nicht nur eine „festa della birra“, also ein Bierfest. Trenitalia erläutert den potenziellen Kunden, dass es ursprünglich darum ging, im Jahr 1810 die Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zu feiern.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“
Nächster Artikel Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?