WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Siemens Energy investiert Millionen in Nürnberger Trafowerk
    5. September 2025
    Nicht bestellte Ware im Briefkasten – Was tun bei Brushing?
    5. September 2025
    Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen
    5. September 2025
    Bürgergeld-Reform: Wie groß wäre die Einsparung?
    5. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
    IFA 2025: Gaming und KI sollen für mehr Umsatz sorgen
    5. September 2025
    #Faktenfuchs: Deepfake-Ärzte werben für angebliche Wundermittel
    5. September 2025
    Suizid eines 16-Jährigen: Die ChatGPT-Kindersicherung kommt
    4. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mondfinsternis heute über Bayern: Wann der „Blutmond“ erscheint
    7. September 2025
    Mondfinsternis über Bayern: Wann und wo der „Blutmond“ erscheint
    2. September 2025
    Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt
    2. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    2. September 2025
    EHEC – So schützen Sie sich vor den gefährlichen Keimen
    1. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Kein Smiths-Comeback: Morrissey verkauft Rechte an Songs
    5. September 2025
    „Let’s Talk About Feelings“ von Leif Randt: Gemischte Gefühle
    4. September 2025
    Neuer Zwiebelturm für abgebrannte Kirche in Utting
    4. September 2025
    Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
    4. September 2025
    „Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung
    4. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mehr Mindestlohn: Frauen und Männer profitieren unterschiedlich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Mehr Mindestlohn: Frauen und Männer profitieren unterschiedlich
Wirtschaft

Mehr Mindestlohn: Frauen und Männer profitieren unterschiedlich

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 1. September 2025 08:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Teilzeit bedeutet bei Männern und Frauen etwas ganz Unterschiedliches“, erklärt Katja Möhring, Soziologie-Professorin der Universität Bamberg. Für Frauen sei es eine gewöhnliche Form der Erwerbstätigkeit, für Männer eine Ausnahme. „Das heißt, für die wenigen Männer, die in Teilzeit arbeiten, ist das eine besondere und eher prekäre Situation.“

Inhaltsübersicht
Männer in Teilzeit eher in prekären VerhältnissenBei Frauen ist Teilzeit häufiger auch für Gutverdienende eine Option

Männer in Teilzeit eher in prekären Verhältnissen

Konkret lasse sich das etwa an der Altersverteilung bei Männern in Teilzeit nachvollziehen, sagt Möhring. „Wenn Männer in Teilzeit arbeiten, dann ist das entweder ganz am Anfang der Karriere oder es sind Männer, die nach der Regelaltersgrenze arbeiten, was auch ein Hinweis darauf sein kann, dass da versucht wird, eine niedrige Rente auszugleichen.“

Auch Martin Popp vom IAB teilt diese Annahme: Man gehe davon aus, dass Männer Vollzeit arbeiten wollen, es aber nicht können – zum Beispiel, weil sie wegen mangelnder Qualifikation keine Vollzeitbeschäftigung finden oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht in der Lage sind, länger zu arbeiten.

Bei Frauen ist Teilzeit häufiger auch für Gutverdienende eine Option

Bei Frauen sei es hingegen so, dass sie in ihren mittleren Lebensjahren in Teilzeit arbeiten, sagt Möhring, die zu Familie und Arbeit forscht. „Frauen nutzen Teilzeit für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das ist ein ganz typisches Muster. Wir sehen, dass Mütter mit der Geburt des ersten Kindes in Teilzeit wechseln und häufig nicht zurückkommen.“

Lässt sich also sagen, dass Frauen tendenziell freiwillig in Teilzeit arbeiten, während Männer aus einer Not heraus Teilzeitstellen annehmen? „Das ist zu hinterfragen“, sagt Möhring. „Natürlich ist es eine freiwillige Entscheidung, in Teilzeit zu arbeiten, aber es ist natürlich auch dadurch bedingt, dass zum Beispiel die Infrastruktur für Kinderbetreuung nicht so vorhanden ist, wie Eltern sich das vielleicht wünschen.“

Die gute Nachricht: „Wenn man nur auf den Niedriglohneinkommensbereich schaut, dann zeigen Studien, dass die Einführung des Mindestlohns die geschlechtsspezifische Lohnlücke stark reduziert hat“, sagt Martin Popp vom IAB.

 

Dir gefällt vielleicht

Siemens Energy investiert Millionen in Nürnberger Trafowerk

Nicht bestellte Ware im Briefkasten – Was tun bei Brushing?

Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen

Bürgergeld-Reform: Wie groß wäre die Einsparung?

Riskante Strategie – BMW startet „Neue Klasse“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Trifft KI bessere Entscheidungen als der Mensch?
Nächster Artikel Musikfestival im Olympiastadion: So war das Superbloom 2025
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mondfinsternis heute über Bayern: Wann der „Blutmond“ erscheint
Wissen 7. September 2025
Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
Netzwelt 6. September 2025
Kein Smiths-Comeback: Morrissey verkauft Rechte an Songs
Kultur 5. September 2025
Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
Netzwelt 5. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?