WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 16. September 2025 09:51
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Autos werden immer teurer, die Nebenkosten steigen, die Kfz-Versicherungsprämien erhöhen sich. Letztere laut Leasingmarkt.de-Analyse (externer Link) ausgerechnet und besonders stark bei Kleinwagen – für einkommensschwächere Haushalte oft die einzig verbleibende Mobilitätsalternative. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen ihre Fahrzeuge immer länger halten und Autos immer älter werden. Seit 2015 stieg ihr Durchschnittsalter laut Kraftfahrt-Bundesamt von neun auf 10,6 Jahre.

Inhaltsübersicht
Auto-Instandsetzung als AlternativeKnow-how wächst rasantE-Commerce als Game-ChangerChance für freie WerkstättenEU-Recht für mehr Wettbewerb im Ersatzteilgeschäft

Auto-Instandsetzung als Alternative

Was auf den ersten Blick wie ein aus der Not geborener „Trend zur Rostlaube“ wirkt, könnte jedoch Teil der Lösung sein, wenn es um nachhaltige und bezahlbare Mobilität der Zukunft geht. Denn umweltfreundlich ist ein Auto auch dann, wenn es nicht verschrottet und neu gebaut werden muss, sondern mit modernen Methoden erhalten werden kann.

Know-how wächst rasant

Wie fortgeschritten Wiederaufbereitung heute sein kann, zeigt sich zum Beispiel im oberpfälzischen Hemau. Beim Autohändler „Autohero“ wird Instandsetzung fabrikartig betrieben und erheblich investiert, zum Beispiel in moderne Autoscanner, Smart-Repair-Technik oder Lösungen für kostensparende Lackiertechnik. „Die Ausstattung und das Know-how sind heutzutage auf jeden Fall da, um Reparaturen betriebswirtschaftlich sinnvoll zu ermöglichen“, sagt Produktions-Direktor David Len und kritisiert die „Garantiezeit-fokussierte Wegwerfmentalität“ bei Herstellern, Werkstätten und auch Kunden. Das müsse und werde sich jedoch mit dem steigenden Kostendruck ändern.

E-Commerce als Game-Changer

Nachhaltige Lösungen im Ersatzteilmarkt gewinnen zunehmend an Bedeutung – und mit ihnen Anbieter, die frühzeitig auf diese Entwicklung reagieren. Momentan liegt der Marktanteil wiederaufbereiteter Komponenten bei zehn Prozent und werde bis 2030 auf 17 Prozent steigen, schätzt „Ecanis“, eine digitale Vertriebsplattform für Ersatzteile in Originalqualität. Wiederaufbereitet werden solche Teile zum Beispiel in Regensburg beim Partnerunternehmen „Encory“, an dem auch BMW beteiligt ist.

Beispiel Lichtmaschine: Je nach Komponente und Typ lassen sich 40 Prozent der Kosten durch eine Wiederaufbereitung sparen, bei Generatoren 30 Prozent, bei Turboladern bis zu 70 Prozent im Vergleich zu Neuteilen. Entsprechend günstiger kann Encory die Nachfrage bedienen.

Die Hoffnung der Branche: hohe Verfügbarkeit, geprüfte technische Eigenschaften und weniger Umweltbelastung ohne Kompromisse bei der Kundenzufriedenheit. Das soll dem Markt neue Impulse geben.

Chance für freie Werkstätten

Genau darauf setzen auch die „Kfz-Rockstars“, eine Gruppe von rund 400 freien Kfz-Werkstätten im deutschsprachigen Raum. Um den Kunden zu zeigen, was geht, betreiben sie ein Graswurzel-Experiment: Ein 20 Jahre alter BMW 318d mit mehr als einer halben Million Kilometer auf dem Tacho und Schadstoffklasse 5 wurde für 300 Euro vor dem Schrottplatz gerettet und soll wieder flott gemacht werden. Motor und Getriebe, Rost und Versiegelung, Bremsen und Fahrwerk, Lack und Innenraum werden landesweit durch Rockstar-Betriebe wandern.

Erklärtes Ziel: Nochmal 200.000 Kilometer oder mehr Laufleistung. „Wenn wir damit ein absolut alltagstaugliches und umweltfreundliches Auto erzeugen, dürfen wir gerne nochmal technologieoffen diskutieren, ob wirklich ein Elektroauto aus China die bessere Variante ist“, begründet „Rockstar“-Sprecher Elmar Volz den Versuch. Ob sich der Aufwand gelohnt hat, wird am Ende eine unbestechliche Vollkostenrechnung zeigen.

EU-Recht für mehr Wettbewerb im Ersatzteilgeschäft

Bislang müssen die Werkstätten bei sichtbaren Komponenten wie Scheinwerfern oder Kotflügeln die Originalersatzteile der Hersteller einbauen, wenn diese vor Dezember 2020 angemeldet wurden. Dieser „Designschutz“ wirkt kostentreibend und soll durch eine EU-einheitliche Reparaturklausel (externer Link) weiter aufgeweicht werden. Durch lange Übergangsfristen werden Kunden jedoch erst mittelfristig vollständig von der Liberalisierung profitieren.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Angst um den Beruf: Wenn Beamte in Psychotherapie gehen
Nächster Artikel Schüler und KI: Was Eltern jetzt wissen müssen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?