WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Siemens Energy will bis zu 10.000 neue Stellen schaffen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Siemens Energy will bis zu 10.000 neue Stellen schaffen
Wirtschaft

Siemens Energy will bis zu 10.000 neue Stellen schaffen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 2. Juli 2024 17:57
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In den vergangenen Jahren hat Siemens Energy immer wieder für negative Schlagzeilen gesorgt. Das Windkraftgeschäft der Tochter Siemens Gamesa bescherte dem Konzern Milliardenverluste. In anderen Sparten läuft es für Siemens Energy dagegen deutlich besser. So wächst das Geschäft mit Netztechnik rasant und ist hochprofitabel. Jetzt wurde bekannt, dass das Unternehmen hier massiv investieren will.

Inhaltsübersicht
Siemens Energy will Trafowerk in Nürnberg erweiternEnergiewende sorgt für Nachfrage bei NetztechnikEnergieinfrastruktur oft veraltet

Lesen Sie mehr: Freileitung statt Erdkabel – Wie groß sind die Vorteile wirklich?

Siemens Energy will Trafowerk in Nürnberg erweitern

Bis zu 10.000 neue Jobs will Siemens Energy dort in den kommenden sechs Jahren schaffen und dabei auch 1,2 Milliarden Euro für den Bau und die Erweiterung von Standorten investieren. 40 Prozent der neuen Arbeitsplätze sollen in Europa entstehen, sagte ein Firmensprecher dem Bayerischen Rundfunk. Wie viele der Jobs nach Deutschland und speziell nach Bayern kommen, ist noch offen. Grundsätzlich wurde aber bekannt, dass der Freistaat von der Investitionsoffensive profitieren wird. So will Siemens Energy sein Transformatorenwerk in Nürnberg erweitern.

Energiewende sorgt für Nachfrage bei Netztechnik

Der Konzern begründet seine Wachstumspläne mit der hohen Nachfrage nach Netztechnologien. Weltweit sorge eine Energiewende weg von großen konventionellen Kraftwerken hin zu erneuerbaren Energien für einen gewaltigen Bedarf an entsprechenden Technologien. Dazu gehören vor allem Übertragungsleitungen und Umspanneinrichtungen. So bedeute zum Beispiel jeder Windpark auf See nicht nur einen Auftrag für Windräder, sondern eben auch für die Technologie, mit der Strom ans Festland geleitet und dann in die Netze eingespeist wird.

Energieinfrastruktur oft veraltet

Dazu komme, dass die bestehende Infrastruktur oft schon Jahrzehnte in Betrieb sei und erneuert werden müsse. Und das nicht nur in Deutschland, sondern in großen Teilen der Welt, etwa in den USA. Für Siemens Energy hat sich die Netzsparte in den vergangenen Jahren zu einem Stabilitätsanker entwickelt. Das Geschäft ist deutlich gewachsen und warf zuletzt zweistellige Renditen ab.

Die 10.000 geplanten neuen Jobs gleichen nun unter dem Strich mehr als aus, dass Siemens Energy in seiner kriselnden Windkraftsparte Gamesa rund 4.000 Stellen abbauen will. Der Konzern hatte in der Vergangenheit erklärt, man versuche, Betroffenen Jobs in anderen Teilen des Unternehmens anzubieten.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Mehr Diebstähle im Einzelhandel: Vom Käse bis zum Mähroboter
Nächster Artikel Modehändler Röther übernimmt Modehauskette Adler
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?