WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Filialleiter im Einzelhandel – Lohnt sich das?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Filialleiter im Einzelhandel – Lohnt sich das?
Wirtschaft

Filialleiter im Einzelhandel – Lohnt sich das?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 20. Oktober 2025 08:48
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Besonders angesagt unter Skatern und Jugendlichen sind gerade Surfskates und Baggyjeans, also sehr weite Hosen. Bis zu einer Stunde berät Benedikt seine Kunden, skatet mit ihnen durch den Laden in Karlsruhe oder liefert eine Hose nach der anderen an die Umkleidekabine. Als Filialleiter gestaltet der 27-Jährige auch die Ladenfläche, bestellt neue Ware, trägt Verantwortung für fünf Mitarbeitende. Das alles für einen Lohn, der weit unter dem Median liegt.

Inhaltsübersicht
Vom Studienabbrecher zum ChefBesonderes ArbeitszeitmodellRaue Zeiten im EinzelhandelJahresgehalt von 29.700 EuroGehalt im Vergleich

Die schlechte Bezahlung erklärt sich vor allem durch die angespannte Finanzlage der Branche und des Unternehmens. Titus musste zuletzt Läden schließen. Die Filiale in Karlsruhe blieb verschont – aber für wie lange? Benedikt steht unter Druck, muss Umsatzziele erreichen. An normalen Wochentagen soll der Laden mindestens 1.000 Euro erwirtschaften, an Samstagen bis zu 5.000 Euro.

Vom Studienabbrecher zum Chef

Nach dem Abitur hat Benedikt viel ausprobiert. Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten, zwei Semester Sozial- und Kommunikationswissenschaften, Gelegenheitsjobs. Alles nicht das Richtige – bis er sich im Einzelhandel bewarb. Mode, Skateboards, Hip-Hop Beats im Ohr. Diesen „Vibe“ mochte Benedikt schon als Jugendlicher. Deshalb entschied er sich 2020 für eine verkürzte Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Titus. Er belegte das zweijährige Ausbildungsprogramm für AbiturientInnen und schloss mit der Zusatzqualifikation des Managementassistenten ab.

Danach wurde er direkt stellvertretender Filialleiter und machte nebenbei seinen Handelsfachwirt und den Ausbilderschein. Die Filiale in Karlsruhe leitet Benedikt seit Mai 2024. Die Hierarchien seien flach, „ich arbeite nur mit Freunden“, sagt er. Umso schwerer falle es ihm, Chef zu sein und strikte Anweisungen zu geben. Gleichzeitig fängt ihn sein Team auf, wenn er überfordert ist, schnell Entscheidungen treffen muss oder die Umsatzziele verfehlt.

Besonderes Arbeitszeitmodell

Benedikt arbeitet eine Woche vier Tage und eine Woche fünf Tage. So kommt er auf im Schnitt auf 36 Stunden pro Woche. Seine täglichen Arbeitszeiten decken sich mit den Öffnungszeiten des Ladens von 11 bis 19 Uhr plus einer halben Stunde vor- und nachbereiten. Der 27-Jährige hat sich bewusst gegen eine Vollzeitbeschäftigung entschieden. Aufstocken könnte er, abbauen nicht, denn als Filialleiter soll er die höchste Präsenz unter den Mitarbeitenden zeigen.

Raue Zeiten im Einzelhandel

Titus lag Anfang 2025 finanziell am Boden und hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen konnte zwar gerettet werden, aber sechs der insgesamt 23 Shops mussten schließen, darunter Augsburg. Der Titus-Store in Karlsruhe gehört mit 300 Quadratmetern Ladenfläche und etwa 500.000 Euro Jahresumsatz eher zu den kleineren Standorten. Lange war auch nicht sicher, ob die Filiale bestehen bleibt.

„Unsere Zahlen liegen meist im grünen Bereich“, sagt Benedikt, aber Verluste über mehrere Monate wären existenzbedrohend. Ihn begleitet deshalb die Angst um den Job, den er liebt.

Jahresgehalt von 29.700 Euro

Benedikt verdient jeden Monat 2.475 Euro, das ergibt 1.727 Euro netto für eine 36-Stunden-Woche. Zusätzlich überweist ihm sein Arbeitgeber jeden Monat steuerfrei 45 Euro auf eine Gutschein-Karte. Mit der Karte kann er zum Beispiel im Supermarkt oder bei regionalen Shops einkaufen. 2025 wird er voraussichtlich ein Jahresbrutto von 29.700 Euro bekommen.

Gehalt im Vergleich

Das Medianentgelt für Filialleiter beträgt laut Bundesagentur für Arbeit (externer Link) 4.779 Euro brutto. Das ist fast doppelt so viel, wie Benedikt verdient. Würde man seine 36-Stunden-Woche auf 40 Stunden hochrechnen, käme er immerhin auf 2.750 Euro. Dennoch: Die Skateboard-Branche ist eine angeschlagene Nische, im Lebensmitteleinzelhandel könnte der 27-Jährige deutlich mehr verdienen. Er selbst findet sein Gehalt zwar zu niedrig, aber für ihn sei es der schönste Job, den man sich vorstellen kann. Wegen der spannenden Aufgaben, wegen der Leute – und wegen des „Vibes“.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Drohnenabwehr an Flughäfen: Wieviel würde es kosten?
Nächster Artikel Darf man das? Bayerns Friedhöfe zwischen Regeln und Erinnerung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?