WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Chip-Krise beschäftigt bayerische Autobauer BMW und Audi
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Chip-Krise beschäftigt bayerische Autobauer BMW und Audi
Wirtschaft

Chip-Krise beschäftigt bayerische Autobauer BMW und Audi

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. Oktober 2025 16:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Noch läuft die Produktion bei den bayerischen Autobauern Audi und BMW planmäßig, wie die Unternehmen auf BR-Anfrage mitteilen. Doch die Sorgen scheinen groß zu sein. Grund: Es droht eine neue Chip-Krise. Der niederländische Chiphersteller Nexperia könnte der Auslöser dafür sein. Bei dem Unternehmen hat vor wenigen Wochen die niederländische Regierung die Kontrolle übernommen, um den Transfer wichtiger Technologien an den chinesischen Mutterkonzern Wingtech zu verhindern. Dieser hat daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten gestoppt. Das sorgt nun für viel Unruhe bei den deutschen Autobauern.

Inhaltsübersicht
Audi und BMW über Zulieferer betroffenNach wie vor: Abhängigkeit bei Chips

Audi und BMW über Zulieferer betroffen

Weder Audi noch BMW beziehen ihre Halbleiterdirekt vom Chiphersteller Nexperia. Allerdings erhalten Firmen, die die beiden Autobauern beliefern, ihre Halbleiter von Nexperia. Sollte es bei ihnen zu Engpässen kommen, könnte das im nächsten Schritt auch Audi und BMW betreffen. Von BMW heißt es: Man stehe in engem Kontakt mit den Lieferanten und bewerte die Lage fortlaufend, um potenzielle Versorgungsrisiken frühzeitig zu identifizieren und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Ähnlich äußert sich ein Sprecher von Audi. „Derzeit ist unsere Produktion nicht beeinträchtigt. Wir stehen in engem Kontakt mit allen relevanten Beteiligten.“ Zudem prüfe man gerade, welche Bauteile und Modelle betroffen sein könnten. Doch das Problem wird anscheinend als groß eingeschätzt. Bei BMW heißt es aus Unternehmenskreisen, dass sich ein internes Team mit dem Thema beschäftige. Beobachten allein helfe da nicht mehr.

Nach wie vor: Abhängigkeit bei Chips

Die letzte Chip-Krise gab es während der Corona-Pandemie. Damals kam es immer wieder zu Lieferengpässen und Produktionsstopps. Seitdem versuchen nicht nur die Autobauer, ihre Lieferketten breiter aufzustellen, um flexibler reagieren zu können. Laut Experten sei das aber nicht so einfach. Vor allem nicht in kurzer Zeit, da Alternativen Qualitätsstandards nachweisen und teilweise auch entsprechend zertifiziert sein müssen.

Audi teilt mit: „Gleichzeitig erhöhen wir weiter die Transparenz unserer Lieferkette, mit dem Ziel, deren Belastbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.“ Innerhalb des VW-Konzerns stimme man sich in der aktuellen Lage intensiv ab. Wie lange die Bestände noch reichen, ist unklar. Sollte es zu Engpässen kommen und die Produktion gestoppt werden, würde das die ohnehin schwächelnde Autoindustrie hart treffen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wie seriös sind Prognosen für einen Jahrhundert-Winter?
Nächster Artikel West-Nil-Virus: Erste Übertragung durch Mückenstich in Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?