WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Asterix in Lusitanien“ – Melancholie und Wirtschaftskrimi
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Asterix in Lusitanien“ – Melancholie und Wirtschaftskrimi
Kultur

„Asterix in Lusitanien“ – Melancholie und Wirtschaftskrimi

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 23. Oktober 2025 08:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Klar, wer den allergrößten Freund des Wildschweins nach Portugal bzw. Lusitanien schickt, hat schon ein paar Lacher sicher. Ständig wird Obelix getrockneter Fisch – Bacalhau – offeriert. Und der findet das, wie zu erwarten, gar nicht gut. Auch die Melancholie der Lusitaner geht an Obelix nicht folgenlos vorbei.

Inhaltsübersicht
Nicht melancholisch sein! Lachen!Undercover: aus Galliern werden Lusitaner

Nicht melancholisch sein! Lachen!

Man müsse immer auch den Völkern zugeschriebene Charaktereigenschaften hervorheben, sagt Szenarist Fabcaro über das nun 41. Asterix-Abenteuer. „Bei den Bretonen ist das zum Beispiel das Phlegma, bei den Schweizern die Sauberkeit. Bei den Portugiesen hat sich die Melancholie angeboten. Mir gefiel die Idee, diese Melancholie dann in Gags umzuwandeln.“

Und das ist gelungen. Asterix und Obelix werden nach Lusitanien geholt, weil sie in einem Wirtschaftskrimi für Gerechtigkeit sorgen müssen. Schaoprozes, Hersteller der von Cäsar sehr geschätzten Fischsauce Garum, wird von einem Konkurrenten eines Giftanschlags auf den Römischen Herrscher bezichtigt. Stimmt natürlich nicht, doch Schaoprozes soll im Zirkus den Löwen zum Fraß vorgeworfen werden.

Undercover: aus Galliern werden Lusitaner

Die beiden gallischen Freunde ermitteln zum Teil undercover – und sehen plötzlich selbst wie Lusitaner aus, dank einer gallischen Mode- und Frisurenschöpferin. Didier Conrad hat das wunderbar komisch aufs Papier gebracht. Er sagt, es sei schwierig gewesen, Asterix und Obelix verkleidet zu zeichnen und trotzdem ihre typische Gestik und auch ihren Charakter beizubehalten.

Zudem müsse man wissen: „Die Kostüme, die die beiden unterwegs anziehen, wurden ja von einer gallischen Touristin geschneidert. Das heißt, sie sind sehr stereotyp, echte Karikaturen. Und sie spiegeln ihre Vorurteile über die Lusitaner. Das war für mich lustig, zu zeichnen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Darum stecken so viele Zusatzstoffe im Fleischersatz
Nächster Artikel Teure Pflegeheimplätze: Wer kommt für die Kosten auf?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?