WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lungenkrebs: Höhere Lebenserwartung dank neuer Therapien
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Lungenkrebs: Höhere Lebenserwartung dank neuer Therapien
Wissen

Lungenkrebs: Höhere Lebenserwartung dank neuer Therapien

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 23. Oktober 2025 09:47
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Auch bei Margarethe Graf war es ein Husten, der einfach nicht wegging. Nur deshalb ging die 62-Jährige zum Hausarzt. Weil sie Raucherin war, ließ der ein CT machen. Die schockierende Diagnose: Lungenkrebs. Nicht nur ein Tumor, sondern auch Metastasen, die im Körper gestreut hatten. „Ich hab damals ins Telefon geschrien: ‚Nein nicht ich!'“, erinnert sich Margarete Graf. „Ich hab es wahrscheinlich bis heute nicht begriffen.“ Die Diagnose sei niederschmetternd gewesen, „vor allem, dass es im Stadium 4 also knapp vor Schluss“ gewesen war.

Inhaltsübersicht
Immuntherapie unterstützt das körpereigene AbwehrsystemLebenserwartung zuletzt gestiegenFachübergreifende Teamarbeit in Lungenkrebszentren

Immuntherapie unterstützt das körpereigene Abwehrsystem

Maximal fünf bis sechs Monate bleiben ihr noch, sagen die Ärzte damals. Der Krebs sei weder operier- noch heilbar. Das war 2017. Damals ist die Immuntherapie noch relativ unbekannt. Sie richtet sich nicht direkt gegen den Tumor, sondern nutzt die Fähigkeiten des körpereigenen Immunsystems, sagt der Koordinator des Lungenkrebszentrums an der Würzburger Missio-Klinik, Jens Kern.

„Wir wissen, dass wir mit dem Immunsystem selbst die stärkste Waffe gegen Krebszellen haben“, erklärt der Krebsspezialist. Für die Immuntherapie gebe es bestimmte Medikamente, sogenannte Checkpoint-Inhibitoren, die meist über Infusionen verabreicht werden. Sie versetzen das Immunsystem in die Lage, die Krebszellen zu erkennen und zu zerstören. Ein weiterer Vorteil: Die Medikamente haben deutlich weniger Nebenwirkungen als bei der klassischen Chemotherapie.

Lebenserwartung zuletzt gestiegen

In Bayern erkrankten 2023 nach Zahlen des Krebsregisters knapp 3.000 Frauen und rund 3.800 Männern neu an Lungenkrebs. Die Krankheit ist tückisch. Nur eine von vier Frauen und einer von fünf Männern überlebt die fünf Jahre nach der Diagnose. Doch die Prognose für ein Weiterleben fünf Jahre nach der Erstdiagnose ist zuletzt deutlich angestiegen. Verantwortlich dafür sind bessere Früherkennung und zielgerichtete Behandlungen.

Fachübergreifende Teamarbeit in Lungenkrebszentren

Das Lungenkrebszentrum am Würzburger Missio ist seit fünf Jahren durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert. Um die Lungenkrebspatienten zu versorgen, arbeiten Pneumologen, Thoraxchirurgen, Onkologen, Pflegekräfte und Therapeuten eng zusammen. Dazu gehören auch wöchentliche interdisziplinäre Tumorkonferenzen, um die Behandlung abzustimmen. „Die Tumorkonferenz ist die Schaltzentrale, in der wir die Befunde sammeln und eine gemeinsame Therapieempfehlung abgeben“, sagt der Koordinator des Lungenkrebszentrums an der Würzburger Missio-Klinik, Jens Kern.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Teure Pflegeheimplätze: Wer kommt für die Kosten auf?
Nächster Artikel Steuerbefreiung bei Überstunden: So wenig landet auf dem Konto
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?