WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Halloween als Wirtschaftsfaktor: Das Geschäft mit dem Gruseln
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Halloween als Wirtschaftsfaktor: Das Geschäft mit dem Gruseln
Wirtschaft

Halloween als Wirtschaftsfaktor: Das Geschäft mit dem Gruseln

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 31. Oktober 2025 09:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Beim Bäcker gibt es Totenköpfe aus Marzipan, im Supermarkt ganze Skelette – und sogar beim Getränkehändler kann man dem Gruselfest nicht mehr entkommen: Dort wird sogar ein spezielles Halloween-Bier angeboten. Und die Kunden greifen zu, berichtet Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern: „Was sich auch sehr viel bemerkbar macht, und das merken wir vom Handel, weil dementsprechende Utensilien auch gekauft werden, sind Grusel-Partys, Halloween-Partys.“

Inhaltsübersicht
Grusel-Deko erhöht den UmsatzKürbis und Gruselei im RestaurantDas Grauen beim Blick in den Geldbeutel

Grusel-Deko erhöht den Umsatz

Die Menschen haben anscheinend Spaß an der Gruselei und lassen sich das Fest etwas kosten. Die einen kaufen Süßigkeiten, um sie an die vielen Kinder zu verschenken, die in der Halloween-Nacht an der Tür klingeln. Andere decken sich für Grusel-Partys ein, mit kompletten Grusel-Kostümen. Und die können ganz schön ins Geld gehen: Für ein Skelett-Kostüm mit Maske können das bis zu 100 Euro sein.

Vor allem Händler, die an Fasching viel Geschäft machen, haben Halloween als zweites Standbein entdeckt, so Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern im Gespräch mit BR24. Da gehört die richtige Deko einfach dazu. „Viele Händler sagen, dass das Schmücken mit Halloween-Utensilien mittlerweile ein Must-have ist.“

Und es scheint sich zu lohnen. Immerhin gibt es durch Halloween allein in Bayern ein Umsatzplus von 83 Millionen Euro. Der Umsatz im Fasching liegt dagegen nur bei rund 40 Millionen.

Kürbis und Gruselei im Restaurant

Bei so viel Spaß am Gruseln will natürlich auch die Gastronomie nicht mit leeren Händen dastehen. Zombie-Partys oder Motto-Abende gibt es auch in vielen Gaststätten. Und einige Restaurants bieten spezielle Kürbis-Menüs an, so Thomas Geppert vom Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern. „Halloween ist ein schönes Thema.“ Aber so große Umsätze wie im Einzelhandel seien in der Gastronomie an Halloween nicht zu erwarten, so Geppert zu BR24, da sei der Valentinstag noch deutlich besser.

Das Grauen beim Blick in den Geldbeutel

Ein kleiner Wermutstropfen für alle Unternehmen, die mit Halloween verdienen: Auch beim Gruseln spürt man die allgemeine Kaufzurückhaltung. Der Handelsverband Bayern rechnet in diesem Jahr mit einem Minus von 4 Prozent bei Masken, Schminke und Kostümen. Kein Wunder. Denn bei den hohen Preisen für Energie und Lebensmittel gruselt es die Verbraucher schon genug.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Flüge, Steuern, Kfz-Versicherung: Das ändert sich im November
Nächster Artikel Prägender Theatermacher: Dieter Dorn wird 90
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?