WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wenig Aufträge, wenig Umsatz: Bayerns Handwerk schrumpft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wenig Aufträge, wenig Umsatz: Bayerns Handwerk schrumpft
Wirtschaft

Wenig Aufträge, wenig Umsatz: Bayerns Handwerk schrumpft

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 4. November 2025 12:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Handwerk in Bayern wartet weiter auf Erholung. Im dritten Quartal machten die Betriebe im Freistaat nach Schätzung des Bayerischen Handwerkstags (BHT) 37,8 Milliarden Euro Umsatz – das sind preisbereinigt 1,8 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Inhaltsübersicht
Handwerk schrumpft – Trendwende nicht in SichtIn der Branche herrscht vorsichtiger OptimismusViele Betriebe klagen über Auftragsrückgang

Dazu waren Ende September 951.400 Menschen im Handwerk beschäftigt – rund 1,3 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Handwerk schrumpft – Trendwende nicht in Sicht

Eine konjunkturelle Trendwende sei nicht in Sicht, heißt es vom BHT. Dessen Präsident Franz Xaver Peteranderl fordert daher: „Deutschland braucht dringend tiefgreifende Reformen, um private Investitionen anzukurbeln und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken.“

Gehe die Politik in Bund und Ländern die strukturellen Probleme nicht endlich an, würden „die Sondervermögen für Rüstung und Infrastruktur in einem fiskalpolitischen Strohfeuer verpuffen“, warnt er. „Der dringend erforderliche, selbsttragende Aufschwung kann so nicht entstehen.“

In der Branche herrscht vorsichtiger Optimismus

Immerhin gibt es in der aktuellen Konjunkturumfrage des BHT unter rund 2.100 Betrieben auch leichte Zeichen der Besserung. So bewerteten 82 Prozent der Unternehmen ihre Lage als gut oder befriedigend. Das waren zwei Punkte mehr als vor einem Jahr. Zudem rechnen 79 Prozent mit einer besseren oder zumindest gleichbleibenden Geschäftslage in den kommenden Monaten. Das sind drei Punkte mehr als vor einem Jahr.

Dieser vorsichtige Optimismus ziehe sich – mit Ausnahme des Handwerks für den privaten Bedarf – durch alle Branchen.

Viele Betriebe klagen über Auftragsrückgang

Auch mit Blick auf den Auftragseingang hat sich die Lage verbessert. Der Anteil der Betriebe, die von einem schrumpfenden Neugeschäft berichteten, sank um drei Prozentpunkte. Wirklich gut ist die Lage aber auch hier nicht. Denn es sind immer noch 31 Prozent, bei denen der Auftragseingang rückläufig ist. Einen Anstieg meldeten nur 13 Prozent.

Im Schnitt hatten die bayerischen Handwerksbetriebe Aufträge für die kommenden 8,7 Wochen in den Büchern – so viel wie vor einem Jahr.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel KI in China: Stille Revolution im Reich der Mitte
Nächster Artikel „Babo – Die Haftbefehl-Story“: Eine Doku geht durch die Decke
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?