WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Douglas is Cancelled“: Serie über Cancel Culture und #MeToo
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Douglas is Cancelled“: Serie über Cancel Culture und #MeToo
Kultur

„Douglas is Cancelled“: Serie über Cancel Culture und #MeToo

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Wann immer ein Mann etwas Grausames, Dreistes oder Dummes macht, und insbesondere wenn eine Frau ihn deshalb „outcallt“, also darauf aufmerksam macht, kommt kurze Zeit später das Argument #NotAllMen. „Not all men“ heißt so viel wie: Aber es sind doch nicht alle Männer so. Nicht alle vergewaltigen, belästigen, würdigen Frauen herab. Nicht alle lassen andere ihre Wäsche waschen und setzen sich mit Martin, Markus, Alexander, Carsten und Thorsten an einen Tisch, um in reiner Männerrunde über die Zukunft des Landes zu beraten. Oder, wie es aus dem fiktiven TV-Moderator Douglas Bellowes in der Serie „Douglas is Cancelled“ herausbricht: „Ich habe nicht das Geringste damit zu tun! Ich bin nicht wie die“.

Inhaltsübersicht
Gecancelt wegen eines sexistischen WitzesMitfühlen mit dem Boomer-Papa„Du kriegst keinen Preis fürs Nicht-scheiße-sein“

Gecancelt wegen eines sexistischen Witzes

Douglas ist die Titelfigur der Dramedy „Douglas is Cancelled“. Eine britische Serie von Steven Moffat („Doctor Who“, „Sherlock“), die jetzt in der Arte-Mediathek zu sehen ist. Warum Douglas gecancelt ist? Das liegt an diesem Tweet: „Mitgehört: TV-Moderator Douglas Bellowes erzählt einen extrem sexistischen Witz auf einer Hochzeitsfeier“. Zwar steht in dem Post nicht, was Douglas genau gesagt hat. Aber allein die Unterstellung von Sexismus kann in woken Zeiten Karrieren beenden – jedenfalls befürchten das Douglas und sein Chef.

Dabei lief doch gerade alles so gut für die beiden. Ihre traditionsreiche Nachrichtensendung auf bestem Sendeplatz hat den Sprung ins digitale Zeitalter und zur U30-Zielgruppe geschafft. Denn Douglas steht neuerdings die so gutaussehende wie kompetente Madeline Crow als Anchorwoman zur Seite. Die scheint erstmal verblüfft, dass ihr Co-Moderator sich einen frauenfeindlichen Fauxpas geleistet haben soll. Wobei er selbst Wert aufs Wording legt: Der Witz, an den er sich nicht erinnern kann oder will, sei nicht „frauenfeindlich“ sondern „sexistisch“ gewesen.

Mitfühlen mit dem Boomer-Papa

Die Serie „Douglas is Cancelled“ lässt einen zunächst schmunzeln über diesen Ewiggestrigen und auch mit ihm mitfühlen. Als sich nämlich ein immer größer werdender Shitstorm über ihm zusammenbraut, seine Frau ihn pausenlos zur Schnecke macht und ihm dann auch noch seine Gen-Z-Tochter ihre an der Uni aufgeschnappten Politphrasen vor den Latz knallt: „Ok Boomer, hör auf mich zu mansplainen.“

Doch gerade als man sich schützend vor diesen vergleichsweise harmlosen Papa stellen will, kommen einem doch Zweifel. Wer sagt eigentlich, dass wir ihm und seinem eigenen Urteil, zu den Guten zu gehören, trauen können? Kann man ohne Selbstkritik überhaupt richtig handeln? Im Serienfinale schreit Douglas, „Ich bin nicht im Geringsten wie er!“ Er meint damit: „Not all men“, „Not me“ – und zeigt mit dem Finger stattdessen auf die Männer, die ihre Machtposition missbrauchen, um Frauen zu missbrauchen. Stichwort #MeToo.

„Du kriegst keinen Preis fürs Nicht-scheiße-sein“

Natürlich sei er nicht wie die, entgegnet seine Kollegin. „Aber das ist nichts Besonderes, du kriegst keinen Preis fürs Nicht-scheiße-sein.“ Die Welt sei voll von Männern, die nicht so seien. Die entscheidende Frage ist aber: „Wenn es so viele von euch gibt, wo seid ihr dann zum Teufel?“ Wo war Douglas etwa, als er gesehen hat, dass sie Angst vor einem Kollegen hat?

Diese Fragen stellt die fiktive Fernsehmoderatorin Madeline Crow in der Serie. Die echte britische Fernsehmoderatorin Jameela Jamil hat es 2021 in einem Social-Media-Post (externer Link) ganz ähnlich formuliert. Nachdem eine 33-Jährige in London von einem Polizisten vergewaltigt und ermordet worden war, irrlichterte einmal mehr das #NotAllMen-Argument durchs Netz. Jamil entgegnete, dass es stimmt: Nicht alle Männer schaden Frauen. Aber, fragte sie: „Setzen sich alle Männer dafür ein, dass ihre Mitmänner Frauen nicht schaden? Schreiten sie ein, wenn sich andere problematisch äußern oder verhalten? Wie wichtig ist #allmen unsere Unversehrtheit?“ Nicht wichtig genug. Das ist die Antwort der so unterhaltsamen wie lehrreichen Serie „Douglas is Cancelled“.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Faktenchecks: Facebook USA nutzt gleichen Algorithmus wie X
Nächster Artikel 10.000 Menschen aus Bayern bei bundesweitem IG Metall-Aktionstag
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?