WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Inklusion in der Klassik: Die blinde Pianistin Lucy Illingworth
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Inklusion in der Klassik: Die blinde Pianistin Lucy Illingworth
Kultur

Inklusion in der Klassik: Die blinde Pianistin Lucy Illingworth

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
6 min. Lesezeit
Teilen

 

Inklusion in der Klassik

Die blinde Pianistin Lucy Illingworth


27.05.2024 von Franziska Hoppen

Lucy Illingworth verzauberte letztes Jahr die Musikwelt. Mit nur 13 Jahren konnte sie Klavier spielen wie die großen Meister. Obwohl sie weder Tasten noch Noten sehen konnte. Denn Lucy ist blind. Wie die Teenagerin zum Klavier-Star wurde und sogar mit Lang Lang und für König Charles spielte, lesen Sie hier.

Inhaltsübersicht
Inklusion in der Klassik Die blinde Pianistin Lucy IllingworthMusiktalent im Krankenhaus entdecktLucys Erfolg: Ergebnis harter ArbeitMehr zum Thema InklusionLucy Illingworths Auftritt beim Krönungskonzert von König CharlesBotschafterin der Lang Lang International Music FoundationMehr zum Thema Inklusion


 Lucy Illingworth spielt beim Krönungskonzert von King Charles III.. | Bildquelle: picture alliance / Photoshot

Bildquelle: picture alliance / Photoshot

Es ist Frühjahr 2023. In der Bahnhofshalle in Leeds wird eine Teenagerin mit Zöpfen und blauem Kleid langsam und vorsichtig von ihrem Klavierlehrer zum Flügel geführt. Lucy Illingworth, von allen nur Lucy genannt, nimmt an der Musik-Wettbewerbsshow „The Piano“ des britischen Fernsehsenders Channel 4 teil. Aber: Sie scheint nichts sehen zu können. Auch auf die Begrüßung der Moderatorin reagiert sie nicht. Doch dann beginnt sie zu spielen. Die Jury ringt um Fassung. „Wie hat sie das gelernt?“, fragen die Mitglieder. In einer kürzlich erschienen Channel 4-Doku über Lucy erklärt ihr Klavierlehrer Daniel Bath: Lucy kommuniziere durch die Musik. Durch das Klavierspielen finde Lucy ihren Platz in der Welt. Die damals 13-Jährige gewinnt den Wettbewerb.

Musiktalent im Krankenhaus entdeckt

Als Lucy neun Monate alt ist, wird bei ihr Augenkrebs diagnostiziert. Sie erblindet. Sie hat außerdem eine Entwicklungsstörung und kann sich kaum verständigen. Bis sie ein Spielzeugkeyboard geschenkt bekommt. „Wir nahmen das Keyboard mit ins Krankenhaus und sie spielte ‚Twinkle tiwnkle little star‘. Sie spielte es perfekt,“ erzählen ihre Eltern. „Die Pflegerin dachte, wir hätten das Lied aufgenommen. Und ich sagte: Nein, Lucy spielt das. Die Pflegerin fand das spektakulär.“

Lucy – Live at the Royal Festival Hall on Channel 4’s Finale of „The Piano“

Lucys Erfolg: Ergebnis harter Arbeit

Mit vier Jahren bekommt Lucy Klavierunterricht. Ihr Lehrer Daniel Bath legt ihre Hände auf seine, damit sie fühlen kann, wie die Finger gezielt Töne produzieren. Schnell zeigt sich: Was Lucy nicht sehen kann, kann sie umso besser hören. „Jemand wie Lucy kann vermutlich in einem Chor oder Orchester genau hören, was jeder einzelne Spieler spielt oder singt“, sagt Daniel Bath.

Für mich ist sie kein blindes Mädchen, für mich ist sie eine Musikerin.

Daniel Bath über Lucy Illingworth


Lucy Illingworth mit Begleitung bei der Verleihung der BAFTA TV Awards 2024 in der Royal Festival Hall. London. | Bildquelle: picture alliance / Geisler-Fotopress | Steve Vas/Geisler-Fotopress
Pianistin Lucy Illingworth (links) mit Begleitung bei der Verleihung der BAFTA TV Awards 2024 in der Royal Festival Hall in London | Bildquelle: picture alliance / Geisler-Fotopress | Steve Vas/Geisler-Fotopress

Dass die Zeitungen Lucy nach ihrem Sieg bei der Musik-Show als „blindes Wundermädchen“ bezeichnen, ärgert ihn: „Das packt sie in eine Schublade. Genauso wie das Wort ‚blind‘. Für mich ist sie kein blindes Mädchen, für mich ist sie eine Musikerin.“ Und das sei vor allem das Ergebnis harter Arbeit. In der Organisation „The Amber Trust“ setzt sich Bath dafür ein, dass blinde Kinder musikalisch gefördert werden. Ein Privileg, das oft nicht einmal Kinder ohne besondere Bedürfnisse erhalten. Laut einer Umfrage des Berufsverbands für Musiker unter 500 Schulen gaben mehr als 60 Prozent der Teilnehmenden an, kein ausreichendes Budget für Musikunterricht zu haben. Deshalb beschreibt Daniel Bath Lucy auch nur als „Spitze des Eisbergs des Möglichen“, würden Kinder ausreichend gefördert.

Mehr zum Thema Inklusion

Am Staatstheater Augsburg werden Tasteinführung für blinde Menschen angeboten.

Lucy Illingworths Auftritt beim Krönungskonzert von König Charles

Die Briten sind bis heute begeistert von Lucy. Seit ihrem großen Auftritt bei „The Piano“ hat die heute 15-Jährige auf einigen der renommiertesten Bühnen des Landes gespielt, zum Beispiel in der Royal Festival Hall oder in der Royal Albert Hall. Ihr bislang größter Auftritt war auf dem Krönungskonzert von König Charles dem Dritten, das weltweit 12 Millionen Zuschauer verfolgten. Aber: Mit den Auftritten geht es der Teenagerin nicht immer gut – das merken auch ihr Lehrer und Lucys Mutter: „Ich will das Beste für Lucy, ihr all diese Erfahrungen geben und sie nicht verstecken, weil sie besondere Bedürfnisse hat. Aber jetzt frage ich mich: Ist sie bereit für all das, habe ich das richtig gemacht?“

Botschafterin der Lang Lang International Music Foundation

Lucy spielt zumindest immer weiter. Sie hat ein eigenes Album aufgenommen mit ihren Lieblingssongs aus Klassik, Jazz und Soul – gespielt auf dem Klavier des britischen Pop-Sängers George Michael. Und für das nächste Jahr plant ihr Management gerade Konzerttermine. Aber nicht nur das: Lucy ist heute Botschafterin der Lang Lang International Music Foundation, einer Stiftung des chinesischen Pianisten Lang Lang, die Kinder fördert und ihnen Klavierspielen beibringt.

Mehr zum Thema Inklusion

Erfahren Sie mehr zu dem Projekt „Inklusionsorchester“

Sendung: „Allegro“ am 28. Mai 2024 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Neues Buch: Theresia Enzensberger und die Schlaflosigkeit
Nächster Artikel Sternbilder im Juni
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?