WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kardinal Marx: Kein Fehlverhalten von Oster im Fall Hauzenberg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kardinal Marx: Kein Fehlverhalten von Oster im Fall Hauzenberg
Kultur

Kardinal Marx: Kein Fehlverhalten von Oster im Fall Hauzenberg

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx sieht keinen kirchenrechtlichen Verstoß gegen den Passauer Bischof Stefan Oster im Fall Hauzenberg. Dies geht aus einem Schreiben hervor, das dem BR vorliegt. Damit reagierte Marx als zuständiger Erzbischof auf eine Meldung von Timo Ranzenberger. Dieser hatte als Kind Missbrauch erlebt und wirft Oster vor, die Vorwürfe gegen den abgesetzten Pfarrer nicht rechtzeitig an den Vatikan gemeldet zu haben. Dabei berief sich Ranzenberger auf eine Regelung von Papst Franziskus, die eine Sanktionierung von Bischöfen vorsieht, wenn sie nicht konsequent mit Vorwürfen umgehen.

Inhaltsübersicht
Begründung: Ermittler sehen bisher keinen AnfangsverdachtMissbrauchsbetroffener sieht das Ergebnis der Prüfung kritischSolidarität mit abgesetztem PfarrerAnnäherung zwischen Bischof und Pfarrei-VertreternIm Video: Hunderte demonstrieren für abgesetzten Pfarrer

Begründung: Ermittler sehen bisher keinen Anfangsverdacht

Marx argumentiert in seinem Schreiben, die Regelung des Papstes sehe vor, dass mögliche Taten zunächst durch den zuständigen Bischof untersucht werden müssten. Oster habe dies getan, nachdem ihm die Interventionsbeauftragte im März geraten habe, die Staatsanwaltschaft einzuschalten. Die Beauftragte habe zuvor neues Dokumentationsmaterial einsehen können. Die staatlichen Ermittler sähen bisher keinen Anfangsverdacht, so Marx. Außerdem seien ihm keine Meldung konkreter Betroffener bekannt. Deshalb könne er Ranzenbergers „Auslegung der Rechtslage nicht zustimmen“, schreibt der Kardinal.

Missbrauchsbetroffener sieht das Ergebnis der Prüfung kritisch

Ranzenberger sieht das anders. Er sagte dem BR, Bischof Oster habe in seinem Video-Statement erklärt, schon vor der Versetzung des Geistlichen nach Hauzenberg und dessen Ernennung zum Dekan Meldungen wie nun in Hauzenberg bekommen und deshalb ein intensives Gespräch mit dem Geistlichen geführt zu haben. Dies sei vor Januar 2023 gewesen.

In seiner Meldung an Marx bezog sich Ranzenberger ebenso auf das Video-Statement von Passaus Bischof. Darin habe Oster unter anderem eingeräumt, schon seit September 2023 von den Vorwürfen gegen den Geistlichen gewusst zu haben. Außerdem hätte ein Präventionskonzept gegen sexuellen Missbrauch in der Pfarrei nicht umgesetzt werden können, da der Pfarrer in dieser Hinsicht kompromittiert sei, heißt es in dem Schreiben Ranzenbergers. Zudem verweist er auf Medienberichte, nach denen zu den Vorwürfen auch Verhaltensweisen gehörten, die als sexualisierte Annäherungsversuche und Grenzüberschreitungen zu werten seien.

Solidarität mit abgesetztem Pfarrer

Hauzenbergs Pfarrer war vor drei Wochen von Bischof Oster suspendiert worden. Der Grund: mutmaßliches Fehlverhalten in der Jugendarbeit. Der Bischof erteilte dem Pfarrer ein vor­läu­fi­ges Zele­bra­ti­ons- und öffent­li­ches Auf­tritts­ver­bot. Zuvor hatten sowohl die Unabhängige Aufarbeitungskommission als auch der Betroffenenbeirat ein Handeln angemahnt.

Seitdem bekunden Tausende Hauzenberger ihre Solidarität mit dem Geistlichen. Am Samstag demonstrierten etwa 1.000 Menschen in Passau für den Geistlichen. In Hauzenberg herrscht seit Längerem ein massiver Konflikt. Alleine in den ersten beiden Wochen nach der Absetzung des Pfarrers sind dort nach Behördenangaben mehr als 100 Katholiken aus der Kirche ausgetreten. Ein Großteil der Ministranten will den Dienst beenden. Eine Onlinepetition wurde bereits von mehr als 10.000 Personen unterzeichnet.

Annäherung zwischen Bischof und Pfarrei-Vertretern

Der Pfarrer ließ über seinen Verteidiger sämtliche Vorwürfe abstreiten. Zuletzt gab es in zwei Gesprächen zwischen dem Bischof und Vertretern des Pfarrverbands erste Anzeichen von Annäherung in diesem Konflikt. „Wir suchen und gehen miteinander Schritte nach vorne“, hieß es in einer Pressemitteilung nach diesen Gesprächen.

Im Video: Hunderte demonstrieren für abgesetzten Pfarrer

 

Dir gefällt vielleicht

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Koalitionsvertrag: Wie die Wirtschaft in Schwung kommen soll
Nächster Artikel Experte befürchtet erdrückende Beitragslast durch Koalitionskurs
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?