WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Pilotentest“: Gefährlicher TikTok-Trend – Schulen warnen Eltern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > „Pilotentest“: Gefährlicher TikTok-Trend – Schulen warnen Eltern
Netzwelt

„Pilotentest“: Gefährlicher TikTok-Trend – Schulen warnen Eltern

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 08:59
Von Benjamin Lehmann
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Eine vermeintliche „Mutprobe“ verbreitet sich derzeit auf TikTok. Beim „Pilotentest“ – auch bekannt unter dem Namen „Blackout-Challenge“ – atmen Kinder und Jugendliche schnell aus und ein. Dann wird ihnen von einer weiteren Person auf den Brustkorb oder den Hals gedrückt, um die Sauerstoffzufuhr zu unterbinden. Dadurch kommt es zu einem Sauerstoffmangel im Gehirn. Kurz vor der Ohnmacht soll sich ein Rauschgefühl einstellen.

Inhaltsübersicht
Drei Fälle in Regensburg bekanntEbenfalls Vorfälle an Münchner RealschulenSchulamt Nürnberg bittet Lehrer, Gefahren zu thematisierenKultusministerium verweist auf MedienerziehungBereits 2016 war Trend verbreitet

Wenn Kinder das Bewusstsein verlieren und stürzen, besteht die Gefahr von Platzwunden, Prellungen und Knochenbrüchen, bei starkem Sauerstoffmangel eine Gefahr für das Gehirn. Im Landkreis Kassel in Hessen starb nun ein 13 Jahre altes Mädchen. Die Jugendliche strangulierte sich selbst und filmte sich dabei mit dem Handy. Die Familie fand die Jugendliche tot in ihrem Zimmer, berichtete die Hessenschau. Inzwischen wurden bundesweit, aber auch in Bayern mehrere Fälle bekannt. Ob es im Freistaat weitere Fälle gibt, ist unklar. Dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus liegen keine validen Daten vor.

Drei Fälle in Regensburg bekannt

In Regensburg warnte das Amt für Jugend und Familie bereits Anfang Mai Erziehungsberechtigte in einem Brief, dass der „Pilotentest“ zu einem „gefährlichen ‚Spiel‘ um Leben und Tod ausarten“ könne, nämlich wenn ein bestimmter Punkt während der Ohnmacht überschritten werde. Aus Regensburg wurden bisher drei Fälle gemeldet, darunter bei einem Grundschüler. Ernsthafte Verletzungen seien nicht bekannt. Zuerst hatte die „Mittelbayerische Zeitung“ (Externer Link, möglicherweise Bezahl-Inhalt) über den Fall des Zweitklässlers berichtet.

„Manche Kinder und Jugendliche sind schlecht in der Lage, Gefährdungen, wie den ‚Pilotentest‘ richtig einzuschätzen, gepaart mit fehlender Medienkompetenz“, teilte Esther Christmann, Sachgebietsleitung Jugendschutz, BR24 mit. „Unsere Information bezweckt einen präventiven Charakter. Wir finden es wichtig, dass Eltern, Bezugspersonen und pädagogische Fachkräfte gefährdende Themen in einem ruhigen Moment ansprechen und über die Gefahr, die davon ausgeht, aufklären.“

Ebenfalls Vorfälle an Münchner Realschulen

Dem Münchner Referat für Bildung und Sport sind drei Vorfälle an Realschulen gemeldet worden. Die betreffenden Schulen hätten den Notarzt gerufen und die Schulsozialarbeit sowie die Eltern eingeschaltet. Betroffen waren Mädchen in den 6. und 7. Klassen. Zum Glück sei bisher nichts Ernsthaftes passiert, hieß es.

Eine Münchner Realschule informierte vor den Pfingstferien Eltern über die „besorgniserregende Herausforderung“. In dem Brief, der BR24 vorliegt, wird auf die Gefahren der Mutprobe hingewiesen. Zudem werden die Eltern aufgefordert, mit den Kindern über die Gefahren solcher Challenges zu sprechen und sie zu ermutigen, „sich nicht an riskanten und gefährlichen Aktivitäten zu beteiligen“.

Schulamt Nürnberg bittet Lehrer, Gefahren zu thematisieren

Das Schulamt Nürnberg weiß dagegen bis jetzt von keinen Fällen. Doch nach der Anfrage von BR24 schrieb der leitende Schulamtsdirektor die Schulen an und forderte die Lehrkräfte auf, die Gefahren nach den Ferien altersgerecht in allen Jahrgangsstufen zu thematisieren und die Eltern zu informieren.

Kultusministerium verweist auf Medienerziehung

Das Bayerische Kultusministerium betonte, dass im Bereich der Medienerziehung Prävention ein wichtiger Baustein sei. Diese sei als Teil der Medienbildung fest als schulart- und fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel im „LehrplanPLUS“ verankert und damit verpflichtender Bestandteil des Unterrichts an allen bayerischen Schulen.

Den Schulen stünden verschiedene medienpädagogische Angebote zur Verfügung. Da ein Großteil der Mediennutzung im privaten Umfeld stattfinde, könne Medienerziehung nur gelingen, wenn Schule und Elternhäuser eng zusammenarbeiteten und sich gegenseitig unterstützten, teilte das Ministerium mit.

Bereits 2016 war Trend verbreitet

Berichte über Zwischenfälle beim „Pilotentest“ gibt es auch aus anderen Bundesländern, zum Beispiel aus Halle und Hamburg (Externe Links). Die Polizei in Magdeburg warnte Jugendliche kürzlich auf „X“ und schrieb: „Mach nicht mit und sensibilisiert andere!“

Die Mutprobe ist offenbar nicht ganz neu – bereits vor einigen Jahren war der Pilotentest unter Kindern verbreitet. 2016 starb ein Jugendlicher in Österreich (Externer Link, möglicherweise Bezahl-Inhalt). Warum der TikTok-Tend nun wieder neu aufgekommen ist, ist unklar.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Personalnot in Pflegeheimen: Verbände schlagen Alarm
Nächster Artikel Billigangeln locken Schwarzfischer an Bayerns Gewässer
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?