WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Warum gibt es eigentlich kein Bayern-Emoji?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Warum gibt es eigentlich kein Bayern-Emoji?
Netzwelt

Warum gibt es eigentlich kein Bayern-Emoji?

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 30. September 2024 09:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Emoji sind aus der digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken: Vor allem das Tränenlach-Emoji 😂, das leichte Lächeln 🙂 und der Zwinker-Smiley 😉 sind in Deutschland beliebt – sie führen die Liste der beliebtesten Emoji der Deutschen an. Tatsächlich scheint es manchmal, als gäbe es für beinahe jeden Gegenstand ein eigenes Emoji: etwa die Seilbahn 🚡 und gleich mehrere Emoji, die einen Briefkasten zeigen 📬.

Inhaltsübersicht
Forderung nach Bayern-EmojiKönnte das klappen?Alternativen zum „echten“ Emoji

Forderung nach Bayern-Emoji

Das bayerische Staatsministerium für Digitales findet nun: Es fehlt ein „Bayern-Emoji“. Und tatsächlich – es sind jede Menge Flaggen im Emoji-Katalog vertreten, das bayerische Rautenmuster sucht man aber vergebens.

In einem Aufruf auf Instagram hat der bayerische Digitalminister Fabian Mehring nun gefordert, das zu ändern – und gleich einige Vorschläge vorgestellt: Darunter ein Dirndl, eine Lederhose und ein Löwe mit Bayernflagge in der Hand.

Einer dieser Vorschläge soll bald beim Unicode-Consortium eingereicht werden. Das ist die Organisation, die den Emoji-Katalog verwaltet. Das Ziel: Bayern auf der Emoji-Tastatur verewigen.

Könnte das klappen?

Ob das klappt? Das ist eher fraglich. Denn obwohl es manchmal scheint, als gäbe es bald mehr Emojis als Worte, ist es nicht leicht, ein neues Emoji anzumelden.

Das Unicode-Consortium verlangt nämlich die Einhaltung strikter Regeln. Einige davon könnte ein Bayern-Emoji erfüllen – etwa „Zeitlosigkeit“ und „Vollständigkeit“, dass das Emoji also in eine Lücke passt, die aktuell noch nicht gefüllt wird. Allerdings sollte ein Emoji auch auf verschiedene Arten und Weisen interpretierbar und möglichst breit erkennbar sein – das dürfte bei dem Bayern-Löwen kaum zutreffen.

Die bestehenden Flaggen-Emoji sind bisher die Ausnahme – aber diese bilden die Flaggen ganzer Nationen oder Staatenbündnisse ab. Auch Gebiete wie das spanische Katalonien oder amerikanische Bundesstaaten wie Texas hätten eigene Flaggen anzubieten, werden aber nicht in der Emoji-Liste abgebildet.

Alternativen zum „echten“ Emoji

Die Bayern werden deshalb wohl weiter auf ein eigenes Emoji verzichten müssen. Doch es gibt Hoffnung. Apple hat vor einigen Monaten eine Funktion angekündigt, bei der man mithilfe von KI eigene Emoji erstellen kann, die es bislang noch nicht gibt. Die Funktion ist noch nicht gestartet, könnte aber die Lücke füllen.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel „Freunde des Friedens“: Putin-Fans wettern gegen China
Nächster Artikel Bei BMW in Dingolfing stehen erneut die Bänder still
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?