WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Warum gibt es eigentlich kein Bayern-Emoji?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Warum gibt es eigentlich kein Bayern-Emoji?
Netzwelt

Warum gibt es eigentlich kein Bayern-Emoji?

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Emoji sind aus der digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken: Vor allem das Tränenlach-Emoji 😂, das leichte Lächeln 🙂 und der Zwinker-Smiley 😉 sind in Deutschland beliebt – sie führen die Liste der beliebtesten Emoji der Deutschen an. Tatsächlich scheint es manchmal, als gäbe es für beinahe jeden Gegenstand ein eigenes Emoji: etwa die Seilbahn 🚡 und gleich mehrere Emoji, die einen Briefkasten zeigen 📬.

Inhaltsübersicht
Forderung nach Bayern-EmojiKönnte das klappen?Alternativen zum „echten“ Emoji

Forderung nach Bayern-Emoji

Das bayerische Staatsministerium für Digitales findet nun: Es fehlt ein „Bayern-Emoji“. Und tatsächlich – es sind jede Menge Flaggen im Emoji-Katalog vertreten, das bayerische Rautenmuster sucht man aber vergebens.

In einem Aufruf auf Instagram hat der bayerische Digitalminister Fabian Mehring nun gefordert, das zu ändern – und gleich einige Vorschläge vorgestellt: Darunter ein Dirndl, eine Lederhose und ein Löwe mit Bayernflagge in der Hand.

Einer dieser Vorschläge soll bald beim Unicode-Consortium eingereicht werden. Das ist die Organisation, die den Emoji-Katalog verwaltet. Das Ziel: Bayern auf der Emoji-Tastatur verewigen.

Könnte das klappen?

Ob das klappt? Das ist eher fraglich. Denn obwohl es manchmal scheint, als gäbe es bald mehr Emojis als Worte, ist es nicht leicht, ein neues Emoji anzumelden.

Das Unicode-Consortium verlangt nämlich die Einhaltung strikter Regeln. Einige davon könnte ein Bayern-Emoji erfüllen – etwa „Zeitlosigkeit“ und „Vollständigkeit“, dass das Emoji also in eine Lücke passt, die aktuell noch nicht gefüllt wird. Allerdings sollte ein Emoji auch auf verschiedene Arten und Weisen interpretierbar und möglichst breit erkennbar sein – das dürfte bei dem Bayern-Löwen kaum zutreffen.

Die bestehenden Flaggen-Emoji sind bisher die Ausnahme – aber diese bilden die Flaggen ganzer Nationen oder Staatenbündnisse ab. Auch Gebiete wie das spanische Katalonien oder amerikanische Bundesstaaten wie Texas hätten eigene Flaggen anzubieten, werden aber nicht in der Emoji-Liste abgebildet.

Alternativen zum „echten“ Emoji

Die Bayern werden deshalb wohl weiter auf ein eigenes Emoji verzichten müssen. Doch es gibt Hoffnung. Apple hat vor einigen Monaten eine Funktion angekündigt, bei der man mithilfe von KI eigene Emoji erstellen kann, die es bislang noch nicht gibt. Die Funktion ist noch nicht gestartet, könnte aber die Lücke füllen.

 

Dir gefällt vielleicht

ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor

#Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird

Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle

Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?

Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel „Freunde des Friedens“: Putin-Fans wettern gegen China
Nächster Artikel Bei BMW in Dingolfing stehen erneut die Bänder still
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 8. August 2025
Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
Wirtschaft 8. August 2025
ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
Netzwelt 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?