WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: 10.000 Menschen aus Bayern bei bundesweitem IG Metall-Aktionstag
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > 10.000 Menschen aus Bayern bei bundesweitem IG Metall-Aktionstag
Wirtschaft

10.000 Menschen aus Bayern bei bundesweitem IG Metall-Aktionstag

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wirtschaftskrise. Ukraine-Krieg. Zölle. Stellenstreichungen. Dazu der Umstieg auf die E-Mobilität. Die Liste der aktuellen Herausforderungen ist lang. Wie man sie am besten meisten könnte – da hat die IG Metall eine klare Vorstellung. Die Gewerkschaft hat einen umfassenden Forderungskatalog an die kommende Bundesregierung formuliert. Mit einem bundesweiten Aktionstag am Samstag verlieh die Gewerkschaft ihren Anliegen Nachdruck – für den Erhalt von Arbeitsplätzen und Deutschlands Rolle als Industrie-Standort demonstrieren zehntausende Mitarbeiter.

Inhaltsübersicht
10.000 Demo-Teilnehmer aus BayernForderungskatalog „zum Erhalt unseres Industrielands“Petition „Zukunft statt Kahlschlag!“Im Video: IG Metall – bundesweiter Aktionstag

10.000 Demo-Teilnehmer aus Bayern

Laut der IG Metall Bayern handelt es sich um „einen der größten Aktionstage der letzten Jahrzehnte“, so Gewerkschafts-Pressesprecher Timo Günther. Bei Kundgebungen in Stuttgart, Frankfurt und Leipzig forderten mehr als 10.000 Beschäftigte aus Bayern bessere Rahmenbedingungen für die Industrie durch Investitionen in die Infrastruktur, in Brücken, Ladesäulen, den Ausbau der Stromnetze und erneuerbaren Energien sowie einen wettbewerbsfähigen Industriestrompreis, so die IG Metall in einer Pressemitteilung.

Bayerns IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott erklärte, die Sorge um ihre Arbeitsplätze treibe die Beschäftigten auf die Straße. Sie kämpften für ihre Zukunft. Das sei auch ein gutes Signal für unsere Demokratie: „Zugleich ist das ein klarer Auftrag an die Politik, dass sie jetzt endlich liefern muss, um Industriearbeitsplätze zu sichern. Und es ist auch eine Ansage an die Arbeitgeber: Dort wo Unternehmen ihre Abbaupläne mit Brachialgewalt durchziehen wollen, werden die Beschäftigten Widerstand leisten.“

Mit über 200 Bussen seien die Beschäftigten aus allen 21 bayerischen IG Metall-Geschäftsstellen zu den Kundgebungen nach Stuttgart, Frankfurt und Leipzig gefahren. Auch Beschäftigte des kriselnden Autozulieferers ZF waren dabei. Bei dem läuft am Standort Nürnberg aktuell ein Stellenabbau – der Betriebsrat fürchtet gar, dass mittel- bis langfristig der ganze Standort von ZF in Gefahr sein könnte.

Auf den Bühnen traten auch Betriebsräte von Audi Ingolstadt, BMW München, Premium Aerotec in Augsburg, MAN Energy Solutions in Augsburg, Bosch Rexroth in Schweinfurt und Glen Dimplex in Kulmbach auf.

Forderungskatalog „zum Erhalt unseres Industrielands“

Ein Zeichen setzen will die IG Metall mit dem bundesweiten Aktionstag vor allem in Richtung der neuen Bundesregierung. Am Donnerstag hatten die Koalitionsgespräche zwischen der Union und der SPD begonnen. Die Aktion der IG Metall steht unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft“.

Petition „Zukunft statt Kahlschlag!“

Außerdem hat die IG Metall eine Petition unter dem Namen „Zukunft statt Kahlschlag!“ gestartet. Damit will die Gewerkschaft eigenen Angaben zufolge Alarm schlagen für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen. Die Petition richtet sich an alle Parteien im Bundestag sowie die Arbeitgeber. „Der Wohlstand ist in Gefahr“, so die IG Metall. Und das bedrohe nicht nur Existenzen, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Im Video: IG Metall – bundesweiter Aktionstag

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Douglas is Cancelled“: Serie über Cancel Culture und #MeToo
Nächster Artikel Warum die Bauzinsen wieder steigen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?