WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: 100 Millionen plus x: Kabinett beschließt Hochwasser-Soforthilfe
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > 100 Millionen plus x: Kabinett beschließt Hochwasser-Soforthilfe
Wirtschaft

100 Millionen plus x: Kabinett beschließt Hochwasser-Soforthilfe

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 4. Juni 2024 14:07
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die bayerische Staatsregierung reagiert mit Soforthilfen auf die Hochwasserschäden im Freistaat. „Bayern hilft schnell und unbürokratisch“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einer Kabinettssitzung in München. „Wir lassen in der Not niemanden allein.“

Inhaltsübersicht
Bis zu 10.000 Euro für PrivathaushalteUnternehmen können bis zu 200.000 Euro erhaltenBei Existenzgefährdung bis zu 100 ProzentSöder: Lage immer noch ernst und kritisch

Das Kabinett habe ein umfassendes Hilfspaket mit einem Volumen von „100 Millionen plus x“ beschlossen. „So viel, wie gebraucht wird, wird es werden“, versprach Söder. Noch heute werde Geld an die Bezirksregierungen überwiesen.

Bis zu 10.000 Euro für Privathaushalte

Privathaushalte können dem Ministerpräsidenten zufolge für Hausrat bis zu 5.000 Euro erhalten, bei Ölschäden bis zu 10.000 Euro. Bei „Versicherbarkeit“ gibt es laut Staatskanzlei einen Abschlag von 50 Prozent. Voraussetzung für die Auszahlung dieser Hilfen sei ein Antrag bei der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde.

Söder erläuterte, auch wer versichert sei, könne sofort Geld bekommen – zur Überbrückung. „Er muss dann nach Abrechnung mit der Versicherung möglicherweise einen Teil zurückgeben.“ Finanzminister Albert Füracker (CSU) kündigte an: „Wir starten unmittelbar.“ Seiner Einschätzung nach könnte schon ab Donnerstag Geld ausgezahlt werden. Er bat die Bürger aber um Verständnis dafür, wenn es den einen oder anderen Tag länger dauere.

Unternehmen können bis zu 200.000 Euro erhalten

Für Unternehmen und Angehörige freier Berufe wird den Angaben zufolge eine Soforthilfe von bis zu 200.000 Euro gewährt. Erstattet würden unmittelbar durch das Hochwasser verursachte Schäden an Betriebsstätten und Infrastrukturen. „Bei nicht versicherbaren Schäden wird dabei die Soforthilfe in Höhe von bis zu 50 Prozent der erstattungsfähigen Ausgaben, bei versicherbaren und bei versicherten Schäden in Höhe von bis zu 25 Prozent der erstattungsfähigen Ausgaben gewährt“, teilte die Staatskanzlei mit. Die Auszahlung erfolge auf Antrag durch die zuständige Bezirksregierung.

In der Landwirtschaft sind Hilfen bis zu 50.000 Euro vorgesehen: Betroffene erhalten bei einem Mindestschaden von 5.000 Euro einen Ausgleich von bis zu 50 Prozent des Gesamtschadens, bei versicherbaren Schäden bis zu 25 Prozent. Die Zahlung muss bei den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beantragt werden.

Bei Existenzgefährdung bis zu 100 Prozent

Zuschüsse aus dem Härtefallfonds sollen Bürgern, Selbstständigen, Gewerbetreibenden, Land- und Forstwirten helfen, die in eine existenzielle Notlage geraten sind. „Wenn eine Existenzgefährdung vorliegt, und das ist das Entscheidende, dann wird auch bis zu 100 Prozent der Kosten übernommen“, kündigte Söder an.

Der CSU-Politiker betonte zugleich, der Freistaat erwarte, dass die vom Bund zugesagte Unterstützung kommen werde. Bayern zahle weiterhin in den Fluthilfefonds ein, der nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen 2021 beschlossen worden sei. „Deswegen erwarten wir auch, dass aus diesem Fonds, der für alle ist, die entsprechende Unterstützung vom Bund kommt.“

Söder: Lage immer noch ernst und kritisch

Das Hochwasser hält Bayern dem Ministerpräsidenten zufolge weiter in Atem. „Die Lage ist immer noch ernst und kritisch. Wir können noch keine endgültige Entwarnung geben.“ Zwar gehe das Hochwasser an einigen Stellen zurück, wandere aber weiter. „Wir bleiben weiter konzentriert.“ Das Kabinett habe der bisher drei Hochwasser-Toten mit einer Schweigeminute gedacht. Mehrere Menschen würden noch vermisst.

Söder lobte das „überragende Zusammenspiel“ der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rotem Kreuz, Technischem Hilfswerk und auch der Bundeswehr. „Man darf wirklich stolz und dankbar darüber sein.“ Insgesamt seien im Laufe der Tage mehr als 60.000 Menschen im Einsatz gewesen, aktuell seien es immer noch zwischen 16.000 und knapp 20.000. „Es gab über 6.600 Evakuierungen in dieser Zeit. Alles wirklich professionell.“

 

Dir gefällt vielleicht

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird

Trotz Reform der Krankenhausreform – Klinikschließungen erwartet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Mückenmythen im Check: So halten Sie sich Stechmücken vom Leib
Nächster Artikel Welche gesundheitlichen Risiken durch Hochwasser entstehen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?