WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Arbeiter ausgebeutet? Ermittlungen gegen Armani und Dior
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Arbeiter ausgebeutet? Ermittlungen gegen Armani und Dior
Wirtschaft

Arbeiter ausgebeutet? Ermittlungen gegen Armani und Dior

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In Italien sind Tausende kleiner Hersteller angesiedelt, die für bekannte Modemarken Kleidung und Accessoires herstellen. Gegen die Luxusmodehersteller Dior und Armani haben nun die Wettbewerbshüter Ermittlungen eingeleitet. Im Fokus stehen die Arbeitsbedingungen bei Zulieferern. Der zentrale Vorwurf: Die beiden Marken werben für ihre Produkte mit ethischen und sozialen Leitlinien, die sie aber bei der Herstellung nicht einhalten.

Inhaltsübersicht
Beschäftigte bei Zulieferern ausgebeutet?Armani nennt Vorwürfe unbegründet

Beschäftigte bei Zulieferern ausgebeutet?

Armani und Dior legten großen Wert auf Qualität und Handwerk, bei einigen Artikeln und Accessoires hätten sie aber mutmaßlich auf Ateliers und Fabriken zurückgegriffen, in denen die Beschäftigten unterbezahlt gewesen seien, teilte die Wettbewerbsbehörde AGCM mit. Außerdem hätten die Menschen dort „mehr Stunden gearbeitet als gesetzlich erlaubt“ und die Sicherheitsvorkehrungen sowie der Gesundheitsschutz seien nicht ausreichend gewesen. Das stehe „ganz im Gegensatz“ zu der Luxusausfertigung, mit der sich die Hersteller rühmten.

Armani nennt Vorwürfe unbegründet

Bereits am Dienstag hatten Beamte der Behörde mit der Finanzpolizei Geschäftsräume durchsucht. Die Armani-Gruppe versicherte in einer Reaktion, „vollumfänglich mit den Behörden zu kooperieren“ und zeigte sich zugleich überzeugt, dass die Ermittlungen zu einem positiven Ergebnis führen werden. „Die Vorwürfe sind unbegründet“, hieß es. Dior reagierte auf Anfrage zunächst nicht.

Die Lieferketten der Luxusmodehändler waren zuvor schon im Visier der Behörden in Italien. In den vergangenen Monaten waren deshalb bereits Ableger von Armani und Dior teils unter juristische Aufsicht gestellt worden. Armani hatte 2022 einen Umsatz von 2,35 Milliarden Euro gemacht, Modeschöpfer und Unternehmer Giorgio Armani feierte vor kurzem seinen 90. Geburtstag. Dior wiederum gehört zum französischen Luxustycoon LVMH, dem Branchenführer der Luxusgüterindustrie.

Mit Informationen von AFP

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Klimawandel verändert Erdrotation und verlängert den Tag
Nächster Artikel Das Kunstfoyer: Die Münchner Institution für Fotografie schließt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?