WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
Wirtschaft

Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. September 2025 08:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Unglaubliche 800 Milliarden Euro sollen in den kommenden Jahren in die europäische Verteidigungsindustrie fließen. Die entsprechenden Pläne hatte die EU-Kommission im Frühjahr öffentlich gemacht – mit Blick auf die Bedrohung aus Russland und den Ukraine-Krieg. Bei Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall, Renk oder Diehl kennen Umsatz und Gewinn nur eine Richtung: Es geht steil nach oben.

Inhaltsübersicht
Schaeffler-Chef Rosenfeld: „Verteidigung ist kein Mode-Thema“Noch keine Details zum künftigen GeschäftKomplett neu im Rüstungsgeschäft ist Schaeffler nicht

An dieser Entwicklung will nun auch der Herzogenauracher Industrie- und Autozulieferer Schaeffler teilhaben: Das Unternehmen, das wie viele andere unter dem schwächelnden Autogeschäft leidet, hat sich entschieden, stärker in die Rüstungsindustrie einzusteigen.

Schaeffler-Chef Rosenfeld: „Verteidigung ist kein Mode-Thema“

„Es geht nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie“, sagte Konzern-Chef Klaus Rosenfeld in einem Interview mit der Börsen-Zeitung. Zuvor hatte Schaeffler den Einstieg ins Rüstungsgeschäft monatelang geprüft. „Verteidigung ist kein Mode-Thema. Das muss langfristig gedacht werden“, erklärt Rosenfeld.

Interessant ist das Verteidigungsgeschäft für die Herzogenauracher auch, weil den Rüstungsunternehmen kein ähnliches Schicksal droht wie den Autoherstellern. Rosenfeld zufolge ist die Rüstungsindustrie „ein ganz anderes Geschäft, mit einem anderen Preis-Leistungs-Denken und ohne Wettbewerb mit chinesischen Zulieferern“.

Noch keine Details zum künftigen Geschäft

Wie genau und in welchem Umfang Schaeffler ins Rüstungsgeschäft einsteigen will, ist bislang nicht bekannt. Nach der grundlegenden Entscheidung ist man laut Konzern-Chef Klaus Rosenfeld nun in einer „zweiten Phase“. Ein Projektteam erarbeite dazu nun die Details der Produkt-, Fertigungs- und Vertriebsstrategie.

Ein einfacher Übertrag des zivilen Geschäfts auf das militärische sei nicht möglich. Dafür brauche es ein „eigenständiges, sehr robustes Geschäftssystem“, erlklärt Rosenfeld. Etwa wegen höheren Anforderungen beim Thema Cybersicherheit. Ob und wo neue Jobs entstehen könnten, ist bislang unklar.

Komplett neu im Rüstungsgeschäft ist Schaeffler nicht

Tatsächlich ist es für das Herzogenauracher Unternehmen nicht der komplette Neueinstieg ins Rüstungsgeschäft. Schaeffler fertigt seit Jahren etwa Lager für Militärflugzeuge und Teile für Hubschrauber der US-Armee. Das allerdings in sehr geringem Maße. Bislang hat das Rüstungsgeschäft bei Schaeffler nicht einmal ein Prozent zum Gesamtumsatz beigetragen.

 

Dir gefällt vielleicht

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Nächster Artikel Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?