WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Batteriehersteller Varta – Aktionären droht Totalverlust
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Batteriehersteller Varta – Aktionären droht Totalverlust
Wirtschaft

Batteriehersteller Varta – Aktionären droht Totalverlust

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Varta steckt in der Krise. Das Traditionsunternehmen muss einen spürbaren Nachfragerückgang hinnehmen und mit Problemen in den Lieferketten klarkommen. Und auch chinesische Hersteller erobern immer weitere Markanteile. Lag der Aktienwert im Januar 2021 teilweise noch bei 180 Euro, sind die Aktien heute nur noch 1,69 Euro wert. Ein Totalverlust.

Inhaltsübersicht
Restrukturierungsvorhaben sollen Varta rettenProduktion in Nördlingen deutlich heruntergefahrenZukunftsaussichten für Varta in Nördlingen

Restrukturierungsvorhaben sollen Varta retten

Um das in Schieflage geratene Unternehmen aufzufangen, hat die Geschäftsleitung beim zuständigen Amtsgericht Stuttgart ein Restrukturierungsvorhaben nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) angezeigt. Die vorgesehenen Maßnahmen sehen unter anderem vor, Varta-Aktien ohne jedweden Ausgleich einzuziehen. Der Konzern plant eine Erhöhung des Grundkapitals. Insider gehen von einem hohen zweistelligen Millionenbetrag aus. Varta will dazu neue Aktien ausgegeben. Alle bisherigen Aktionäre sind dabei vom Kauf ausgeschlossen. Da diese kaum den angekündigten Maßnahmen zustimmen würden, greift das StaRUG.

Produktion in Nördlingen deutlich heruntergefahren

Noch vor Jahren hatte der Batteriehersteller noch in den Produktionsstandort Nördlingen investiert und die Kapazitäten ausgebaut. Dort wurden vor allem Miniknopfzellen hergestellt, wie sie unter anderem in Apple-Produkten verwendet werden. Lange setzte das Unternehmen dabei allein auf Varta. Dann aber änderte Apple seine Strategie und suchte sich weitere Batteriehersteller. Das hatte Varta kalt erwischt. Infolgedessen fuhr das Unternehmen die Produktion in Nördlingen deutlich herunter.

Zukunftsaussichten für Varta in Nördlingen

Es wird weiterhin Varta-Batterien geben und auch die Kleinstbatterien. So braucht der Sportwagenhersteller Porsche für die Hybrid-Ausführung der Baureihe 911 eine Spezialbatterie, die eine entsprechende Leistung zur Verfügung stellt. Diese wird von Varta produziert und könnte dazu beitragen, dass das Unternehmen wieder in ruhiges Fahrwasser kommt, schätzen Insider.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Milliardenschulden: Dieser Großaktionär will die BayWa retten
Nächster Artikel Bayreuther Festspiele halten Kartenpreise für „ausgereizt“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?