WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayerische Sparkassen: Mehr Digitalisierung, weniger Neukredite
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bayerische Sparkassen: Mehr Digitalisierung, weniger Neukredite
Wirtschaft

Bayerische Sparkassen: Mehr Digitalisierung, weniger Neukredite

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 4. Juli 2024 15:55
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Gebrauchtimmobilien mehr gefragt als Neubauten

Derweil sei das Geschäft mit neuen Krediten insgesamt leicht rückläufig, so Sparkassenpräsident Dießl weiter. Zwar würde das Geschäft mit Privatkunden nach einem Einbruch im vergangenen Jahr wieder anziehen, Unternehmenskunden aber hielten sich weiter zurück. Die Bayerischen Sparkassen hätten im ersten Halbjahr bereits 4,9 Milliarden Euro an Darlehen für den Wohnungsbau zugesagt, das seien 11,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zwei Drittel davon seien Baufinanzierungen. Allerdings sei die Nachfrage nach Neubauten weiter gering, erklärte Dießl. Nachgefragt seien vor allem Gebrauchtimmobilien.

Inhaltsübersicht
Gebrauchtimmobilien mehr gefragt als Neubauten„Wirtschaft fühlt sich nicht sicher“10.880 Filialen in Deutschland

„Wirtschaft fühlt sich nicht sicher“

Das Geschäft mit Firmenkunden ist bei den Bayerischen Sparkassen weiter rückläufig. Im Vergleich zum Vorjahr hat das Neukreditgeschäft in diesem Bereich um fast elf Prozent verloren. „Das macht uns Sorgen, weil das darauf hindeutet, dass sich die Wirtschaft nicht sicher fühlt und deswegen kaum Neuinvestitionen tätigt“, mahnt Dießl. Um das Wohnbaugeschäft wieder in Schwung zu bekommen, fordern die Bayerischen Sparkassen, beispielsweise die Grunderwerbssteuer für selbst genutzte Immobilien in Bayern weiter zu senken oder ganz auszusetzen. Außerdem sollen nach Ansicht des Sparkassenverbands verlässliche Förderprogramme aufgelegt werden.

10.880 Filialen in Deutschland

Die Bayerischen Sparkassen wollen ein breites Beratungsangebot für die Kunden zur Verfügung stellen und halten deshalb unter anderem an ihrer Ausbildungsoffensive fest. In diesem Jahr seien insgesamt mehr als 1.000 Auszubildende in der Organisation, so Dießl. Zudem setzen die bayerischen Sparkassen auch künftig auf ein breites Filialnetz, betonte Walter Strohmaier, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Niederbayern-Mitte. Derzeit zählen die Sparkassen insgesamt in Deutschland 10.880 Filialen, Schließungen würden nur dann diskutiert, wenn die Kundennachfrage nachließe, so Strohmaier.

 

Dir gefällt vielleicht

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Nicht schönzureden“: Neuer Kostenschock am Theater Augsburg
Nächster Artikel Vinzenz und Wiggerl ausgeflogen: Vierte Auswilderung erfolgreich
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?