WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Befeuert der höhere Mindestlohn Bayerns Wirtshaussterben?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Befeuert der höhere Mindestlohn Bayerns Wirtshaussterben?
Wirtschaft

Befeuert der höhere Mindestlohn Bayerns Wirtshaussterben?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 30. Oktober 2025 12:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Dehoga kritisiert Anstieg des Mindestlohns

In der Gastronomie gibt es einen besonders hohen Anteil an Mindestlohnbeziehern: Mehr als jeder dritte Angestellte dürfte davon profitieren, dass die gesetzlich vorgeschriebene Lohnuntergrenze von derzeit 12,82 Euro brutto die Stunde um mehr als 13 Prozent angehoben wird.

Inhaltsübersicht
Dehoga kritisiert Anstieg des MindestlohnsMindestlohnentwicklung über allgemeiner LohnentwicklungInterview: Prof. Enzo Weber zur Mindestlohnerhöhung

Auf die Arbeitgeber kommen indes höhere Ausgaben zu. Und davor warnen nicht nur Wirte wie Jakob Portenlänger, sondern auch die organisierten Interessensvertreter des Gewerbes. Aus Sicht von Thomas Geppert, dem Landesgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga, kommt die Mindestlohnsteigerung zu einer einem „denkbar ungünstigen Zeitpunkt“. In Kombination mit hoher Inflation, steigenden Kosten und sinkender Konsumneigung sei das eine „gefährliche Mischung“. Die Mindestlohnerhöhung ziehe zwangsläufig alle Löhne mit nach oben und verschärfe damit die wirtschaftliche Lage insbesondere kleiner und familiengeführter Betriebe.

Mindestlohnentwicklung über allgemeiner Lohnentwicklung

Wirt Portenlänger befürchtet genau das. Auch wenn er in seinem Unternehmen nur einen Mitarbeiter habe, dem er Mindestlohn zahle, fürchtet er, dass die anderen Angestellten dann auch mehr wollten. Er nennt das eine Gehaltsspirale. Dieses Problem sieht auch Arbeitsmarktforscher Enzo Weber, Leiter des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg und Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Regensburg.

Das Plus gehe „durchaus in den kritischen Bereich“, da es deutlich über der allgemeinen Lohnentwicklung liege, sagte Weber bei BR24 im BR Fernsehen. Auf der einen Seite werde es eine deutliche Kaufkraftsteigerung geben. Die Erhöhung in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde betreffe mehr als sechs Millionen Jobs. Auf der anderen Seite warnte Weber vor Risiken für den Arbeitsmarkt. Das Problem sei die seit Jahren stagnierende Produktivität. Die Erhöhung könne Jobs gefährden.

Interview: Prof. Enzo Weber zur Mindestlohnerhöhung

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel US-Notenbank Fed senkt Zinsen zum zweiten Mal in Folge
Nächster Artikel Gift für das Ungeborene: Jede vierte Schwangere trinkt Alkohol
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?