WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Braun-Verteidigung nimmt „Spion“ Marsalek in den Fokus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Braun-Verteidigung nimmt „Spion“ Marsalek in den Fokus
Wirtschaft

Braun-Verteidigung nimmt „Spion“ Marsalek in den Fokus

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. Juni 2024 06:11
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Schon länger gibt es Anhaltspunkte dafür, dass der ehemalige Wirecard-Vorstand Jan Marsalek aktiv Kontakte zu ausländischen Nachrichtendiensten gepflegt hat. Das möchte die Verteidigung von Markus Braun nun vor Gericht anbringen, um den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des untergegangenen Zahlungsdienstleisters zu entlasten.

Inhaltsübersicht
Verbindungen nach Moskau und Bulgarien?Marsalek hat sich schon 2015 über abhörsichere Telefone informiertNutzte Marsalek Wirecard-Gelder für Geheimdienst-Aktivitäten?Anklage: Braun Teil einer Bande

Verbindungen nach Moskau und Bulgarien?

Vor fast genau vier Jahren hat sich der frühere Wirecard-Vorstand Jan Marsalek von einem Kleinflughafen nahe Wien aus abgesetzt – zunächst in die weißrussische Hauptstadt Minsk. Von dort ging es wohl weiter nach Moskau. Nach Erkenntnissen von Ermittlungsbehörden im In- und Ausland hält Marsalek sich bis heute dort auf. Spätestens seit Marsaleks Flucht gibt es zahlreiche Hinweise auf Verbindungen des Ex-Wirecard-Managers zu mehreren Nachrichtendiensten.

So soll der ehemalige Wirecard-Vorstand bis Anfang des vergangenen Jahres eine Gruppe von in Großbritannien lebenden, bulgarischen Staatsbürgern gesteuert haben. Gegen sechs dieser Personen beginnt im Oktober ein Prozess, weil britische Behörden sie der Spionage für Russland beschuldigen. In den vergangenen Wochen haben die mutmaßlichen Agenten in mehreren Anhörungen ihre Unschuld beteuert.

Marsalek hat sich schon 2015 über abhörsichere Telefone informiert

Die britischen Nachrichtendienste haben unter anderem 78.000 Chat-Nachrichten zwischen dem Leiter der Gruppe, Orlin R. und Jan Marsalek sichergestellt. Sie sollen vom Mobiltelefon des Bulgaren stammen. Nach BR-Informationen standen Orlin R. und Marsalek schon in dessen aktiver Zeit bei Wirecard in Kontakt. So tauschten sich beide zum Beispiel 2015 per E-Mail über abhörsichere Mobiltelefone aus.

Schon länger bekannt ist auch, dass Marsalek noch in seiner aktiven Zeit bei Wirecard zu russischen Söldner-Truppen und zu Mitarbeitern österreichischer Sicherheitsbehörden engen Kontakt gehabt haben soll – angeblich alles ohne Wissen seines Chefs, Markus Braun.

Nutzte Marsalek Wirecard-Gelder für Geheimdienst-Aktivitäten?

Deswegen hat Brauns Verteidigerin Theres Kraußlach beantragt, Erkenntnisse der britischen und österreichischen Behörden zu den Sachverhalten in den am Landgericht München laufenden Prozess einzubeziehen und weitere Zeugen vorzuladen. Dazu zählt nicht nur Orlin R., sondern auch Martin W., ein ehemaliger führender Mitarbeiter des österreichischen Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). Die Sicherheitsbehörde wurde Ende 2021 nach diversen Skandalen aufgelöst und durch die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ersetzt.

Ziel der Braun-Verteidigerin ist, ihren Mandanten zu entlasten: „Schlussendlich werden sich durch die Beiziehung der Akten Beweismittel ergeben, welche die fehlende Beteiligung sowie die fehlende Kenntnis des Angeklagten Dr. Braun belegen“, so steht es in dem heute an das Landgericht übermittelten Beweisantrag. Es handele sich um ein „miteinander verwobenes Konstrukt“.

Anklage: Braun Teil einer Bande

Die Staatsanwaltschaft München hat Braun angeklagt, weil er Teil einer Bande sein soll. Sie wirft ihm unter anderem Marktmanipulation und bandenmäßigen Betrug vor. Genauso auch dem früheren Wirecard-Chefbuchhalter Stephan von Erffa und dem ehemaligen Statthalter des Aschheimer Zahlungsdienstleisters in Dubai, Oliver Bellenhaus.

Während Bellenhaus als Kronzeuge der Staatsanwaltschaft gilt und Braun im Laufe des Verfahrens wiederholt seine Unschuld betont hat, hat von Erffa bislang geschwiegen und lediglich seine Anwälte für sich sprechen lassen. Das könnte sich aber ändern. Im Juli könnte er aussagen, so die jetzige Planung. Wann der seit Dezember 2022 laufende Prozess zu Ende geht, ist offen.

 

Dir gefällt vielleicht

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Menschen wollen Sicherheit“ – Bayerns Wirtschaft zur Europawahl
Nächster Artikel André Hartmann übernimmt Leitung der Lach- und Schieß
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?