WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Studie: Wohnungsmangel gefährdet inzwischen Wirtschaftswachstum
    6. Oktober 2025
    Gewerkschaften fordern Einsatz für Metall- und Elektroindustrie
    6. Oktober 2025
    Online-Coaching auf dem Prüfstand: Warum das FernUSG keine Garantie für Klageerfolg ist
    5. Oktober 2025
    Gold, Silber und Co: Steigen die Preise weiter?
    6. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
    „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
    30. September 2025
    EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein
    30. September 2025
    Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen
    30. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
    Spinnen kommen jetzt ins Haus – was tun?
    5. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
    7. Oktober 2025
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
    Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
    7. Oktober 2025
    Köche und Söldner: „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen
    6. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Das passiert mit ausgefallenen Wiesn-Reservierungen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Das passiert mit ausgefallenen Wiesn-Reservierungen
Wirtschaft

Das passiert mit ausgefallenen Wiesn-Reservierungen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 6. Oktober 2025 20:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nicht nur abends, sondern auch mittags sind die kleinen und großen Festzelte auf dem Oktoberfest gut gebucht, selbst unter der Woche. Zehntausende Reservierungen dürften so auch am Tag der Bombendrohung zusammengekommen sein, auch wenn es keine offiziellen Zahlen gibt. Insgesamt befinden sich in den 14 großen und 20 kleineren Zelten rund 120.000 Sitzplätze. Lediglich ein Viertel der Plätze muss frei bleiben und darf nicht reserviert werden.

Inhaltsübersicht
Wiesn-Verzehrgutscheine bleiben gültigAGBs sehen auch Rückerstattung der Wiesn-Verzehrgutscheine vorWirte sagen Rückabwicklung der Reservierungen und Gutscheine zu

So dürfte sich der Wert der Verzehrgutscheine zu einem Millionenbetrag addieren, die während der Sperrung der Wiesn nicht eingelöst werden konnten. Meist gelten sie für mindestens zwei Maß Bier und ein halbes Hendl.

Wiesn-Verzehrgutscheine bleiben gültig

Peter Inselkammer, einer der beiden Wiesnwirte-Sprecher, betonte allerdings bei BR24 Radio, dass diese Gutscheine gültig bleiben. Sie können dann im Rahmen einer Umbuchung eingelöst werden, soweit gewünscht und auch möglich. Dafür solle man sich bei den Reservierungsstellen der Zelte melden oder auch einfach vorbeikommen.

Die Gutscheine können aber auch unabhängig von einer Buchung im jeweiligen Zelt genutzt werden, so Inselkammer. Zusätzlich könnten sie in den sogenannten Jahresbetrieben der Wirte, also ihren regulären Gaststätten, eingelöst werden. Allerdings gelten hier teils nur recht kurze Fristen, bis Ende Oktober 2025.

AGBs sehen auch Rückerstattung der Wiesn-Verzehrgutscheine vor

Hinzu kommt bei vielen Zelten die Möglichkeit, die Gutscheine zurückzugeben. In den AGB des Armbrutschützenzeltes [externer Link] heißt es beispielsweise: „Sollte […] zu den reservierten Terminen ein Festzeltbetrieb nicht möglich sein […] – gleichgültig aus welchen Gründen – ist das Festzelt berechtigt, die Reservierung/-en zu stornieren; die Reservierungsbestätigung/-en verlieren hierdurch ihre Gültigkeit. In diesen Fällen wird der Preis für die anlässlich der Reservierung gekauften Gutscheine bei Rückgabe erstattet.“ Ähnlich die Formulierung der AGBs für das Schützenzelt. Und beim Hofbräuzelt heißt es: „[…] Im Fall der endgültigen Absage der Veranstaltung oder der Stornierung der vom Kunden erworbenen Reservierung wird dem Kunden der entrichtete Verkaufspreis erstattet.“

Wirte sagen Rückabwicklung der Reservierungen und Gutscheine zu

Manche Zelte, wie die Fischer-Vroni, haben auch schon direkt zugesagt, die Verzehrgutscheine bei Bedarf zurückzunehmen. Auch das Marstall-Zelt bietet an, dass Kunden eine Mail schicken können, wenn sie ihre Gutscheine zurückgeben möchten.

Auch Peter Inselkammer hat mittlerweile im Namen der Wiesn-Wirte zugesagt, dass die Gutscheine gegen Vorlage der Original-Rechnung auch erstattet werden, wenn weder Ersatzreservierung noch ein Verzehr der Gutscheine in einer der Stammgaststätten klappt.

Weitere Ansprüche werden aber meist in den AGB ausgeschlossen. Wer also beispielsweise vergeblich nach München kam und Hotel- und Reisekosten hatte, wird dafür nicht entschädigt.

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Wohnungsmangel gefährdet inzwischen Wirtschaftswachstum

Gewerkschaften fordern Einsatz für Metall- und Elektroindustrie

Online-Coaching auf dem Prüfstand: Warum das FernUSG keine Garantie für Klageerfolg ist

Gold, Silber und Co: Steigen die Preise weiter?

Krise oder Konjunktur? So geht es der Wirtschaft wirklich

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wrestling auf der Wiesn? Eine Tragikomödie aus München
Nächster Artikel Scrubs, Dexter und Co: Warum Reunions boomen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
Kultur 7. Oktober 2025
Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
Kultur 7. Oktober 2025
Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
Kultur 7. Oktober 2025
Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
Kultur 7. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?