WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1
    4. September 2025
    Job verloren – was für die Abfindung gilt
    4. September 2025
    Sportwagenbauer Porsche fliegt aus dem Dax
    4. September 2025
    Wirecard-Prozess auf der Zielgeraden
    4. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    WhatsApp-Lücke: Apple-Nutzer sollten sofort updaten
    3. September 2025
    US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
    3. September 2025
    System-Panne: So reagieren Paypal und Cyber-Kriminelle
    2. September 2025
    Trifft KI bessere Entscheidungen als der Mensch?
    31. August 2025
    Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
    29. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mondfinsternis über Bayern: Wann und wo der „Blutmond“ erscheint
    2. September 2025
    Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt
    2. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    2. September 2025
    EHEC – So schützen Sie sich vor den gefährlichen Keimen
    1. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    30. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
    4. September 2025
    „Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung
    4. September 2025
    Humor neu erfunden: Deutscher Fernsehpreis 2025 für Otto Waalkes
    3. September 2025
    „The Summer I Turned Pretty“: Ist der FC Bayern im Team Conrad?
    3. September 2025
    „Neue Realitäten“: Rettet Pipeline nach China Putins Haushalt?
    3. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?
Wirtschaft

DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 4. September 2025 16:49
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Abstieg von Porsche aus der ersten Börsenliga ist eine Entscheidung mit Symbolkraft, sagen Fachleute. Denn der Rauswurf des Autokonzerns aus der Börsenelite spiegele auch die Probleme der deutschen Autohersteller insgesamt wider. Eine schleppende Nachfrage nach E-Autos, Einbrüche im wichtigen China-Geschäft und die US-Zölle stellen die einstige Vorzeigeindustrie auf eine harte Probe, sagte zum Beispiel Analyst Jürgen Molnar von RoboMarkets.

Inhaltsübersicht
Neue DAX-Zusammensetzung: Wer steigt auf, wer muss raus?Welche Aktien kommen in einen Index wie den DAX?Prestige-Club DAX: Nach welchen Kriterien entscheiden die Türsteher?Was bedeuten Auf- oder Abstieg für eine Aktie?

Hinzu kämen strukturelle Probleme wie die hohen Standort- und Lohnkosten, eine langsame Digitalisierung und überbordende Bürokratie, so Molnar: „Die Botschaft ist klar: Die deutsche Autoindustrie muss sich neu erfinden.“

Neue DAX-Zusammensetzung: Wer steigt auf, wer muss raus?

Der Rauswurf der Porsche AG aus dem DAX wird zum 22. September gültig, dann muss mit Sartorius noch ein weiteres Unternehmen die erste Börsenliga verlassen, ein Spezialist für die Ausrüstung von Laboren mit Spezialtechnik.

Im Gegenzug rücken die Papiere des Maschinenbauers Gea und von Scout24 nach, dem Betreiber von Portalen wie Immoscout24. „Der DAX geht mit der Zeit und das hat auch etwas Gutes“, sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. Immerhin schieden schlechte Aktien aus, während starke nachrückten, so der Marktexperte.

Welche Aktien kommen in einen Index wie den DAX?

Der DAX ist so etwas wie ein Schaufenster für die deutsche Wirtschaft, zumindest für börsennotierte Unternehmen. In dem Index will die Deutsche Börse AG die Unternehmen versammeln, die laut Börsenwert die wertvollsten des Landes sind. Wer dazu gehört, das entscheidet in regelmäßigen Abständen ein Ausschuss des Börsenbetreibers.

Grundvoraussetzung für die Aufnahme in einen Index ist, dass ein Unternehmen mehrere Kriterien erfüllt (externer Link). So müssen die Aktien der Firma regelmäßig auf der Börsen-Plattform Xetra gehandelt werden, und das Unternehmen muss relativ strengen Anforderungen an die finanzielle Transparenz gerecht werden.

Außerdem muss ein Konzern entweder seinen Sitz in Deutschland haben oder zumindest einen „wesentlichen Teil seiner Geschäftstätigkeit“ hierzulande ausüben. Das trifft zum Beispiel auf den deutsch-französischen Luft- und Raumfahrtriesen Airbus zu. Und nicht zuletzt müssen mindestens zehn Prozent der Unternehmensanteile im sogenannten Streubesitz sein, also nicht bei dauerhaft engagierten Großaktionären.

Prestige-Club DAX: Nach welchen Kriterien entscheiden die Türsteher?

Wenn diese grundlegenden Voraussetzungen erfüllt sind, kommt ein Unternehmen für die Aufnahme in einen Index der Deutschen Börse infrage. Die größten schaffen es in den meistbeachtetsten Index, den DAX. Dafür müssen sie zusätzlich nachweisen, ob sie zum Beispiel operativ Geld verdienen („positives EBITDA“). Doch wie entscheidet der Börsenbetreiber, wer diese „Größten“ sind?

Seit einer Reform im September 2021 spielt dabei die sogenannte Marktkapitalisierung die entscheidende Rolle. Im Normalfall schaut sich die Börse zweimal im Jahr an (März und September), welchen Wert die einzelnen Unternehmen haben. Dabei wird die Zahl der frei handelbaren Aktien mit dem Kursstand multipliziert.

Ein Beispiel: Sind von einem Konzern eine Milliarde Papiere zu einem Kurs von 10 Euro handelbar, liegt die Marktkapitalisierung bei zehn Milliarden Euro. Gehört ein bisheriges DAX-Mitglied nach dieser Berechnung nicht mehr zu den Top 40, ein anderes Unternehmen aber schon, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein Wechsel stattfindet.

Neben diesen regulären Überprüfungen kann die Börse auch kurzfristige Wechsel beschließen, zum Beispiel wenn eine Firma übernommen wird oder in die Insolvenz rutscht.

Was bedeuten Auf- oder Abstieg für eine Aktie?

Ähnlich wie im Fußball bringt die Zugehörigkeit zur ersten Börsenliga den Firmen vor allem eines: mehr Sichtbarkeit. Über sie wird häufiger berichtet als über die zweite Reihe. Darüber hinaus kann eine Aktie auch messbar profitieren. So müssen Fonds und ETFs, die einen Index abbilden, auch anteilig die betreffenden Aktien erwerben.

Gerade in den Tagen und Wochen vor dem Aufstieg in einen „höherwertigen“ Index legen die Kurse solcher Papiere oft zu. Das ist allerdings keine Garantie dafür, dass sich die Aktie mittel- oder langfristig gut schlägt. Dafür ist immer noch die Geschäftsentwicklung der Firma entscheidend.

Mit Material von Reuters und dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1

Job verloren – was für die Abfindung gilt

Sportwagenbauer Porsche fliegt aus dem Dax

Wirecard-Prozess auf der Zielgeraden

Die Tupperparty ist zurück: Verkauf in fünf Ländern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1
Wirtschaft 4. September 2025
Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
Kultur 4. September 2025
„Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung
Kultur 4. September 2025
Job verloren – was für die Abfindung gilt
Wirtschaft 4. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?