WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Energieexperten für lokale Strompreise – Staatsregierung dagegen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Energieexperten für lokale Strompreise – Staatsregierung dagegen
Wirtschaft

Energieexperten für lokale Strompreise – Staatsregierung dagegen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 10. Juli 2024 14:05
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Diskussion über eine mögliche Aufteilung Deutschlands in mehrere Strompreiszonen bekommt neue Nahrung. Eine Reihe namhafter Energieökonomen hat an diesem Mittwoch einen Aufruf zur Einführung lokaler Strompreise veröffentlicht. In Bayern würde Strom dadurch wahrscheinlich teurer.

Inhaltsübersicht
Viel Windenergie aus dem Norden kommt nicht in den SüdenAiwanger will weiter „deutschlandweit einheitliche Strompreiszone“

Viel Windenergie aus dem Norden kommt nicht in den Süden

Wenn es lokale Strompreise gäbe, würde kein Strom mehr verkauft, der in Wirklichkeit wegen fehlender Leitungen gar nicht transportiert werden kann. In Deutschland ist das aktuell oft der Fall, wenn im Norden viel Windenergie verfügbar ist, die wegen nicht ausreichender Kapazitäten teils nicht im Süden ankommt. Die Folge sind Milliarden Euro teure Ausgleichsmaßnahmen durch die Stromnetzbetreiber.

Ein weiterer möglicher Effekt mehrerer Strompreiszonen: Neue Industrie könnte sich dort ansiedeln, wo das Stromangebot am besten und im Vergleich günstigsten ist, weil ihre Energiekosten dort geringer wären.

Aiwanger will weiter „deutschlandweit einheitliche Strompreiszone“

Letzteres fürchtet die bayerische Staatsregierung. Weil in Bayern so wenig Windräder stehen, würde der Strom hier teurer, und in Norddeutschland billiger – das wäre ein Standortnachteil für den Freistaat. Da drohe Bayern der wirtschaftliche Abstieg, warnte vor einem Jahr schon Ministerpräsident Markus Söder (CSU). „Wir fordern weiterhin die Beibehaltung einer deutschlandweit einheitlichen Strompreiszone“, bekräftigt auf BR24-Nachfrage Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW). Ähnlich hat sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mehrmals geäußert.

Zwölf namhafte Energieökonominnen und -ökonomen fordern jetzt trotzdem, dass eine Aufteilung der Strompreiszonen kommt. Den Text hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlicht. Unterzeichnet haben unter anderem die Nürnberger Wirtschaftsweise Veronika Grimm, die Energieexpertin am Münchner ifo-Institut Karen Pittel und Christoph Maurer, der an der Universität Erlangen-Nürnberg lehrt.

 

Dir gefällt vielleicht

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel RockYou2024: Kaum Gefahr trotz „größtem Leak aller Zeiten“
Nächster Artikel Normale Kartoffeln auf die 1: Die besten Memes zur EM
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?