WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Experte befürchtet erdrückende Beitragslast durch Koalitionskurs
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Experte befürchtet erdrückende Beitragslast durch Koalitionskurs
Wirtschaft

Experte befürchtet erdrückende Beitragslast durch Koalitionskurs

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 14. April 2025 06:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit dem gerade geschlossenen Koalitionsvertrag kommen auf Beitrags- und Steuerzahler nach Einschätzung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) weitere Belastungen zu. Der Steuerexperte des IW, Jochen Pimpertz sagte der Nachrichtenagentur dpa: „Die neue Koalition steuert in ernsthafte Finanzierungsschwierigkeiten hinein.“

Inhaltsübersicht
Versicherungsbeiträge könnten auf 46 Prozent steigenPimpertz: Es fehlt eine „grundlegende Weichenstellung“

Ein Grund: Union und SPD wollten Steuergelder einsetzen, um das Rentenniveau bis 2031 weiter auf 48 Prozent zu halten – trotz Alterung der Gesellschaft. Pimpertz: „In der Haut des Finanzministers, der darüber zu entscheiden hat, möchte ich nicht stecken.“

Versicherungsbeiträge könnten auf 46 Prozent steigen

Vor allem aber werden laut Jochen Pimpertz die Beiträge zur Krankenversicherung steigen. Die künftigen Ausgaben der Krankenversicherungen seien größer als bisher angenommen, weil die Kassen nach Corona auf Weisung des Bundes ihre Finanzreserven abschmelzen mussten, um die Beitragssätze stabil zu halten. Nun gebe es dafür keinen Puffer mehr, so Pimpertz.

Deshalb könnten vom durchschnittlichen Einkommen bald 46 Prozent für Sozialabgaben abgehen, wie es eine Erhebung des Forschungsinstituts IGES prognostiziere – derzeit sind es 42,3 Prozent. Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sagte über solche Befürchtungen in einem Interview mit der „Bild am Sonntag“, sie seien „sicherlich nicht unberechtigt“ (externer Link).

Pimpertz: Es fehlt eine „grundlegende Weichenstellung“

Auf Basis des aktuellen Kurses der Koalition glaubt Jochen Pimpertz, dass es den Bundesbürgerinnen und -bürgern am Ende der Wahlperiode nicht besser gehen werde als jetzt. Er vermisse bei den Koalitionsparteien Union und SPD „eine grundlegende Weichenstellung“, wie die absehbar wachsenden Finanzproblemen abgewendet werden können. Vor allem fordert er mehr Wettbewerbselemente im Sozialbereich.

Mit Informationen der dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kardinal Marx: Kein Fehlverhalten von Oster im Fall Hauzenberg
Nächster Artikel Färben nicht mehr nötig: Spezielle Hühner legen bunte Eier
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?