WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Globale IT-Ausfälle: Probleme an Flughäfen, Kliniken und Sendern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Globale IT-Ausfälle: Probleme an Flughäfen, Kliniken und Sendern
Wirtschaft

Globale IT-Ausfälle: Probleme an Flughäfen, Kliniken und Sendern

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 19. Juli 2024 08:52
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Technik-Ausfälle weltweit haben am Vormittag für Probleme in vielen Bereichen gesorgt. Betroffen sind Flughäfen, Bahn- und Rundfunkunternehmen. Medienberichten zufolge könnte fehlerhaftes Programm-Update einer IT-Sicherheitsfirma die Ursache sein.

Inhaltsübersicht
Weltweit Probleme im Flugverkehr – auch Bayern betroffenStörmeldungen bei Banken, Notrufzentralen und RundfunksendernMedien berichten über fehlerhaftes Programm-Update

Weltweit Probleme im Flugverkehr – auch Bayern betroffen

Der Berliner Flughafen stoppte aufgrund einer Störung vorübergehend den Flugverkehr. Inzwischen läuft die Passagier-Abfertigung einer BER-Sprecherin zufolge wieder. Es kann allerdings noch zu Wartezeiten und Verspätungen kommen. In Hamburg wurde der Betrieb zu Ferienbeginn ebenfalls zeitweise eingestellt. Auch am Stuttgarter Flughafen und am Baden-Airpark in Rheinmünster müssen Passagiere wegen Problemen mit den Check-In-Systemen längere Wartezeiten in Kauf nehmen.

In Bayern meldeten die Flughäfen in Memmingen und Nürnberg von Softwareproblemen in den Abfertigungsprogrammen der Fluggesellschaften. Passagiere sollten heute deshalb früher als zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Probleme im Flugplan seien nicht auszuschließen.

Wie der britische Sender BBC meldet, sind auch Flughäfen und Bahnhöfe in Großbritannien betroffen – es kam zu erheblichen Verspätungen. In den USA stoppten die Airlines Delta und United teils ihre Flüge. Ähnliche Berichte gibt es aus Australien. Die Behörden dort sprachen von massiven technischen Ausfällen. Am Airport Madrid saßen Hunderte Fluggäste fest und warteten auf Informationen über ihre jeweiligen Flüge. Wie der Betreiber Aena mitteilte, zwang eine Störung des Computersystems Mitarbeiter dazu, die Flüge manuell abzuwickeln. Über Probleme berichteten auch die Lufthansa, Ryanair, US-Fluggesellschaften wie American Airlines oder Delta Airlines, oder die Schweizer Flugsicherung Skyguide.

Störmeldungen bei Banken, Notrufzentralen und Rundfunksendern

Auch Banken und Krankenhäuser scheinen betroffen. In Norddeutschland sagte das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Operationen ab. Aus Alaska wurde gemeldet, dass Notrufzentralen nicht erreichbar waren. In Großbritannien konnte zudem der Nachrichtenkanal Sky News nicht senden. Auf Allestörungen.de mehrten sich zuletzt auch Störungsmeldungen bei Cloudanbietern wie Google und Microsoft. Die australische Regierung berief wegen der weltweiten Computer-Probleme eine Krisensitzung ein.

Medien berichten über fehlerhaftes Programm-Update

Medienberichten zufolge wurde als Auslöser ein Fehler in einem Programm-Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike vermutet. Unter anderem führte ein Energieunternehmen in Australien die Probleme darauf zurück. Crowdstrike sprach in einer Mitteilung an die Kunden von Problemen, wie die Technologie-Website „The Verge“ schrieb. Der Fehler bei Crowdstrike habe wiederum Software von Microsoft gestört, berichteten Medien wie der Finanzdienst Bloomberg. Der Software-Riese meldete zuvor Probleme mit seinem Cloud-Service 365.

Mit der Konzentration in der Software-Industrie passiert es immer wieder, dass zahlreiche Unternehmen von Problemen bei einzelnen Anbietern getroffen werden. So war zum Beispiel eine Cyberattacke auf den amerikanischen IT-Dienstleister Kaseya im Jahr 2021 bis nach Schweden zu spüren, wo die Supermarkt-Kette Coop fast alle Läden schließen musste.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Reliquie des ersten „Cyber-Apostels“ in Bayern zu Gast
Nächster Artikel Serie „Those About To Die“: Willkommen in der Trash-Antike
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?