WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Nicht bestellte Ware im Briefkasten – Was tun bei Brushing?
    8. September 2025
    Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation
    8. September 2025
    Vor der IAA Mobility – Deutsche Hersteller gehen in Offensive
    8. September 2025
    Maschinenbauingenieur für Offshore-Windräder: Lohnt sich das?
    8. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
    IFA 2025: Gaming und KI sollen für mehr Umsatz sorgen
    5. September 2025
    #Faktenfuchs: Deepfake-Ärzte werben für angebliche Wundermittel
    5. September 2025
    Suizid eines 16-Jährigen: Die ChatGPT-Kindersicherung kommt
    4. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
    Klinik-Atlas vor dem Aus: Zurück zum Krankenhausverzeichnis?
    8. September 2025
    Totale Mondfinsternis: Dunkler Mond über Deutschland
    8. September 2025
    Neue Hilfen für Rauchstopp – Experten sehen aber andere Gefahren
    8. September 2025
    Mehr Borreliose-Fälle – Weiterhin Forschung in Bayern
    7. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
    „Polizeiruf 110“-Schauspieler Horst Krause gestorben
    8. September 2025
    Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
    7. September 2025
    Kardinäle im hohen Alter: Leben Geistliche länger als Laien?
    7. September 2025
    Mit Jeans und Hoodie: Carlo Acutis ist Heiliger der Jugend
    7. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
Wirtschaft

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 8. September 2025 08:50
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das breite Publikum trifft sich auf zentralen Plätzen in der Münchner Innenstadt, für die Fachbesucher ist München-Riem die Adresse. Als die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) vor vier Jahren von Frankfurt am Main nach München kam, war diese Zweiteilung für viele mehr als ungewöhnlich. Doch das Konzept habe sich bewährt, sagt der Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Jürgen Mindel, im Gespräch mit BR24. 2023 habe man eine halbe Million Besucher in der Innenstadt gezählt. Die Ausstellerplätze dort seien seit vielen Wochen ausgebucht, auf dem Messegelände in Riem hätten viele ihre Stände vergrößert.

Inhaltsübersicht
IAA Mobility – Autos spielen immer noch zentrale RolleBesucher können selbst fahrende Autos testenDiskussionsrunden zur Mobilität auf dem Marienplatz

IAA Mobility – Autos spielen immer noch zentrale Rolle

Seit sie in München stattfindet, trägt die IAA den Zusatz Mobility. Auch wenn der Veranstalter VDA immer wieder darauf hinweist, dass sie eine umfassende Mobilitätsmesse ist, spielen Autos nach wie vor eine zentrale Rolle, auch in den sogenannten Open Spaces in der Münchner Innenstadt. Die kann übrigens jeder kostenfrei besuchen. Dieses Jahr finden sie sich auf Marienplatz, Max-Joseph-Platz, in den Residenzhöfen, Wittelsbacherplatz, Odeonsplatz, entlang der Ludwigstraße bis hin zum Siegestor und auf dem Königsplatz, wo etwa die Deutsche Bahn einen Prototyp der künftigen Münchner XXL-S-Bahn vorstellt, den man auch begehen kann. Außerdem werden dort Mobilitätskonzepte vorgestellt. Es geht um Fahrten von Tür zu Tür, mit Leihrädern, digitalen Lösungen oder Carsharing.

Besucher können selbst fahrende Autos testen

Dieses Jahr können die Besucher über 230 Fahrzeuge Probe fahren, zum Beispiel von Audi, dem chinesischen Hersteller BYD oder dem türkischen Autobauer Togg. Viele Fahrten lassen sich dabei vorab buchen. Zudem lassen sich auch elektrisierte Motorräder und E-Bikes ausprobieren. Neu ist in diesem Jahr, dass die Besucher auf der A94 auch selbst autonom fahrende Fahrzeuge testen können, wo sie zumindest zeitweise die Hände vom Steuer nehmen können.

Diskussionsrunden zur Mobilität auf dem Marienplatz

Viele Fahrradhersteller finden sich in der Ludwigstraße, kurz vor dem Siegestor. Hier können Interessierte E-Bikes auf einem Rundkurs durch den nahe gelegenen Englischen Garten testen. Während sich über die Stadt verteilt Autohersteller präsentieren, steht auf dem Marienplatz das sogenannte Citizens Lab, eine Bühne, auf der Bürger mit Experten über verschiedene Mobilitätsthemen diskutieren können. Außerdem gibt es eigene Thementage auf den Open Spaces und einen extra Kurs für Kinder, einen Überblick über das Angebot gibt es hier [externer Link].

Neu in diesem Jahr ist auch das Festival of Lights, bei dem abends markante Gebäude, wie die Bayerische Staatsbibliothek oder die Residenz, mit Lichtinstallationen beleuchtet werden. Die Open Spaces sind von Dienstag bis Samstag von 11.00 bis 21.00 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.

 

Dir gefällt vielleicht

Nicht bestellte Ware im Briefkasten – Was tun bei Brushing?

Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation

Vor der IAA Mobility – Deutsche Hersteller gehen in Offensive

Maschinenbauingenieur für Offshore-Windräder: Lohnt sich das?

Umsatz der bayerischen Kfz-Händler deutlich gesunken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Rätsel um bayerische Baby-Saurier: Wie starben die Mini-Dinos?
Nächster Artikel Maschinenbauingenieur für Offshore-Windräder: Lohnt sich das?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
Kultur 8. September 2025
„Polizeiruf 110“-Schauspieler Horst Krause gestorben
Kultur 8. September 2025
Nicht bestellte Ware im Briefkasten – Was tun bei Brushing?
Wirtschaft 8. September 2025
Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
Wissen 8. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?