WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Online-Sprechstunden: Gericht setzt Privatfirmen Grenzen
    18. Juli 2025
    Rabatte bei Online-Apotheken sind nicht erlaubt – vorerst
    17. Juli 2025
    Eltern haben keinen Anspruch auf Urlaub in den Schulferien
    17. Juli 2025
    Halbleiter made in Burghausen: Wacker eröffnet Silizium-Werk
    17. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
    Mobile Videotürme für Brennpunkte in München
    16. Juli 2025
    Meta will KI-Rechenzentrum so groß wie Manhattan bauen
    15. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    14. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Naturschützer warnen: Der Alpensalamander ist in Gefahr
    17. Juli 2025
    Komet 3I/ATLAS: Auf Stippvisite von einem anderen Stern
    16. Juli 2025
    Sensation in Rothenburg: Stadt entdeckt Synagoge bei Bauarbeiten
    16. Juli 2025
    WHO: Mehr Kinder geimpft – doch Impfziele weit entfernt
    15. Juli 2025
    Giftiges Petermännchen in Meeren: Wie Sie sich schützen können
    15. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Retro-Folklore aus Budapest: Warum wurde die Operette so bieder?
    18. Juli 2025
    Volksmusik-Star Gabalier: Hakenkreuz oder harmlose Hampelei?
    17. Juli 2025
    Theater-Intendant Claus Peymann gestorben
    16. Juli 2025
    Skandal um den Bestseller „Der Salzpfad“: Alles nur erfunden?
    16. Juli 2025
    „Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk
    16. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Investitionen in Start-ups: Bayern überholt Berlin
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Investitionen in Start-ups: Bayern überholt Berlin
Wirtschaft

Investitionen in Start-ups: Bayern überholt Berlin

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Berlin, die hippe Stadt, in der sich alle selbst verwirklichen können – die Hauptstadt galt lange als Vorreiter der Startup-Szene in Deutschland. Doch das ist nun wohl Vergangenheit. Bayern hat die Hauptstadt abgelöst. Die aktuelle Studie der Beratergesellschaft EY zeigt (externer Link), dass im ersten Halbjahr 2025 viel mehr Geld für Start-ups nach Bayern geflossen ist als im Vorjahr und als nach Berlin.

Inhaltsübersicht
Knapp 2,1 Milliarden Euro für bayerische WachstumsfirmenKI und Rüstungsindustrie sind MotorDeutschlandweit mehr Fördergelder

Knapp 2,1 Milliarden Euro für bayerische Wachstumsfirmen

Schon 2024 lag Bayern dicht an Berlin. Doch jetzt hat der Freistaat endgültig die Nase vorn: Knapp 2,1 Milliarden Euro Wagniskapital sammelten Wachstumsfirmen des Freistaats im ersten Halbjahr ein. In Berlin war es mit 1,5 Milliarden deutlich weniger. Gemessen am deutschlandweiten Gesamtkapital für Start-ups, floss demnach knapp jeder zweite Euro nach Bayern.

Allein die KI-Firma Helsing hat 600 Millionen Euro erhalten. Der Batteriespeicheranbieter Green Flexibility aus Kempten wurde mit 400 Millionen Euro gefördert. Es folgen das Rüstungsunternehmen Quantum Systems und die Finanzplattform Scalable Capital. Berlin ist unter den Top fünf nur mit der Softwarefirma Amboss platziert.

KI und Rüstungsindustrie sind Motor

Grund für das Mehr an Geldern sind laut Studie die neuen Förderschwerpunkte in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Rüstung und Energie – alles Sektoren, in denen Bayern sehr gut dasteht. Erst im Sommer dieses Jahres hatte der US-amerikanische KI-Gigant OpenAI ein Büro in München eröffnet. Der Konzern war damit Microsoft, Google und Apple gefolgt. Und auch in den anderen Bereichen ist der Freistaat gut aufgestellt.

Deutschlandweit mehr Fördergelder

Bundesweit sind im ersten Halbjahr 2025 4,6 Milliarden Euro an Wagniskapital in Jungunternehmen geflossen. Mit 34 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum ist das ein deutlicher Zuwachs. Bayern konnte seine Gelder binnen Jahresfrist fast vervierfachen. Und auch Berlin steht, obgleich hinter Bayern liegend, durchaus gut da: Die Hauptstadt konnte immerhin ein Plus von 41 Prozent verzeichnen. Nur in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg gab es Rückgänge.

 

Dir gefällt vielleicht

Online-Sprechstunden: Gericht setzt Privatfirmen Grenzen

Rabatte bei Online-Apotheken sind nicht erlaubt – vorerst

Eltern haben keinen Anspruch auf Urlaub in den Schulferien

Halbleiter made in Burghausen: Wacker eröffnet Silizium-Werk

„Zutiefst verletzt“ – Ex-BayWa-Chef Lutz im BR-Interview

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
Nächster Artikel Retro-Folklore aus Budapest: Warum wurde die Operette so bieder?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Retro-Folklore aus Budapest: Warum wurde die Operette so bieder?
Kultur 18. Juli 2025
Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
Netzwelt 18. Juli 2025
Online-Sprechstunden: Gericht setzt Privatfirmen Grenzen
Wirtschaft 18. Juli 2025
KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
Netzwelt 17. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?