WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?
    4. September 2025
    Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1
    4. September 2025
    Job verloren – was für die Abfindung gilt
    4. September 2025
    Sportwagenbauer Porsche fliegt aus dem Dax
    4. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    WhatsApp-Lücke: Apple-Nutzer sollten sofort updaten
    3. September 2025
    US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
    3. September 2025
    System-Panne: So reagieren Paypal und Cyber-Kriminelle
    2. September 2025
    Trifft KI bessere Entscheidungen als der Mensch?
    31. August 2025
    Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
    29. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mondfinsternis über Bayern: Wann und wo der „Blutmond“ erscheint
    2. September 2025
    Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt
    2. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    2. September 2025
    EHEC – So schützen Sie sich vor den gefährlichen Keimen
    1. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    30. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
    4. September 2025
    „Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung
    4. September 2025
    Humor neu erfunden: Deutscher Fernsehpreis 2025 für Otto Waalkes
    3. September 2025
    „The Summer I Turned Pretty“: Ist der FC Bayern im Team Conrad?
    3. September 2025
    „Neue Realitäten“: Rettet Pipeline nach China Putins Haushalt?
    3. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Kaufe jetzt, bezahle später“: Zahl der Kleinkredite steigt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > „Kaufe jetzt, bezahle später“: Zahl der Kleinkredite steigt
Wirtschaft

„Kaufe jetzt, bezahle später“: Zahl der Kleinkredite steigt

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 3. September 2025 08:48
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Einkaufen auf Pump boomt: Erstmals zählt die Schufa mehr als zehn Millionen neu aufgenommene Ratenkredite innerhalb eines Jahres. Der stetige Anstieg seit Jahren erkläre sich vor allem mit dem starken Zuwachs bei Kleinkrediten unter 1.000 Euro, sagt die Auskunftei aus Wiesbaden zu den Zahlen für 2024. Jeder zweite Ratenkredit falle inzwischen in diese Kategorie.

Inhaltsübersicht
Ratenkredite: Fast die Hälfte sind KleinkrediteWarnung vor ÜberschuldungsrisikoTipps für Verbraucher: Eigene Finanzen nicht überschätzenRückzahlung bei 98,1 Prozent zuverlässig

Angebote mit dem Versprechen „Kaufe jetzt, bezahle später“ würden Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere im Online-Handel locken, wo schnell per Mausklick eingekauft werden kann.

Ratenkredite: Fast die Hälfte sind Kleinkredite

Bei Krediten unter 1.000 Euro verzeichnete die Schufa 2024 im Vergleich zum Vorjahr einen erneut deutlichen Anstieg: um rund 14,6 Prozent auf rund 4,99 Millionen neue Verträge. Damit waren von den mehr als zehn Millionen Ratenkrediten, die 2024 insgesamt neu abgeschlossen wurden, fast die Hälfte (49,8 Prozent) Kleinkredite unter 1.000 Euro.

Die Zahl neuer Ratenkredite über 1.000 Euro ist von 2023 auf 2024 weit weniger stark angestiegen: um knapp vier Prozent auf gut 5,03 Millionen Verträge. Insgesamt, also zusammen mit noch laufenden Verträgen, hatten Verbraucherinnen und Verbraucher laut der Schufa-Daten knapp 19,6 Millionen Ratenkredite bei Banken laufen. Das sind gut 574.000 mehr als ein Jahr zuvor.

Vor allem Menschen im mittleren Alter haben immer mehr laufende Ratenkredite. In der Altersklasse der 35- bis 44-Jährigen erhöhte sich die Zahl von knapp 4,1 Millionen im Jahr 2020 auf 5,2 Millionen im vergangenen Jahr. Auch bei den jungen Menschen im Alter von 18 bis 34 Jahren zeigt sich ein Anstieg, jedoch weniger deutlich.

Warnung vor Überschuldungsrisiko

„Dieser starke Anstieg der laufenden Kleinkredite unterstreicht das potenzielle Überschuldungsrisiko durch zu viele Kleinkredite wie etwa von Buy-Now-Pay-Later“, erklärt Ole Schröder aus dem Vorstand der Schufa. „Verbraucher verlieren leichter den Überblick über die monatlichen Raten und damit die Gesamtschuldenlast.“ 

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) weist darauf hin, dass es dabei im Gegensatz zu den klassischen Bezahlmethoden „Kauf auf Rechnung“ und „Ratenkauf“ zwar möglich ist, auch kleinere Rechnungsbeträge als üblich in mehrere Raten aufzuteilen und dafür keinen Kreditantrag zu stellen. Zugleich könne diese Bezahlmethode aber auch zur „Schuldenfalle“ werden.

Denn einige Finanzierungen über „Buy now pay later“, insbesondere für Beträge unter 200 Euro, sind demnach derzeit noch von bestimmten Regelungen ausgenommen – wie etwa einer Kreditwürdigkeitsprüfung desjenigen, der das Bezahlmodell in Anspruch nimmt. „Was wie ein Vorteil klingen mag, ist de facto ein Nachteil“, erklärt die Bafin auf ihrer Internetseite. Denn Verbraucher, „die solche kreditbasierten Zahlarten nutzen, weil das Geld knapp ist, müssen allein beurteilen, ob sie sich den Kauf leisten können oder nicht“.

Tipps für Verbraucher: Eigene Finanzen nicht überschätzen

Grundsätzlich rät die Bafin Verbrauchern deshalb dazu, innerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten zu bleiben. Einzelne Tipps von Bafin, Bankenverband oder auch Verbraucherschützern lassen sich so zusammenfassen:

  • Kontostand, monatliche Fixkosten und sonstige übliche Ausgaben beachten.
  • Nicht von niedrigen Raten blenden lassen, sondern den Gesamtbetrag im Blick behalten.
  • Auf mögliche Zinsen und Gebühren für „Buy now pay later“ achten.
  • Kritisch bleiben, wenn Zusatzprodukte wie beispielsweise eine Kreditkarte angeboten werden.
  • Gegebenenfalls auf die Klausel „spätestens bei Fälligkeit zu zahlen“ achten. Denn: „Verzugszinsen, Mahngebühren und Kosten für das Inkasso können hoch sein“, so der Bankenverband.
  • Nicht mehr auf Pump kaufen, als man sich leisten kann, warnen Verbraucherschützer – zumal wenn die Finanzierung zum Nulltarif angepriesen wird. Nicht die eigene Finanzkraft überschätzen!

Rückzahlung bei 98,1 Prozent zuverlässig

Allerdings werden Ratenkredite überwiegend vertragsgemäß bedient. Wie bei der Schufa-Analyse ein Jahr zuvor zahlten Verbraucherinnen und Verbraucher vergangenes Jahr in 98,1 Prozent der Fälle das Geld zuverlässig zurück. Der Anteil der Verträge, bei denen es mit der Rückzahlung Probleme gab, lag nach Schufa-Berechnungen unverändert bei 1,9 Prozent.

Mit Informationen von dpa und AFP

 

Dir gefällt vielleicht

DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?

Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1

Job verloren – was für die Abfindung gilt

Sportwagenbauer Porsche fliegt aus dem Dax

Wirecard-Prozess auf der Zielgeraden

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Restituierte Kunstwerke: Umdenken oder Feigenblatt?
Nächster Artikel „22 Bahnen“ als Kinofilm: Berührend, aber nicht erschütternd
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?
Wirtschaft 4. September 2025
Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1
Wirtschaft 4. September 2025
Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
Kultur 4. September 2025
„Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung
Kultur 4. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?