WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kellnern mit Beeinträchtigung? Neue Chancen im Inklusionscafé
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Kellnern mit Beeinträchtigung? Neue Chancen im Inklusionscafé
Wirtschaft

Kellnern mit Beeinträchtigung? Neue Chancen im Inklusionscafé

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Draußen zeigt Tanja Patti derweil den ersten Gästen schon ihre Tische. Sie ist die Inklusionsbeauftragte von Hebertshausen und hatte die Idee zum Café. Denn Tanja ist selbst Mutter eines Kindes mit Behinderung.

Inhaltsübersicht
Mehr Chancen für Menschen mit BehinderungBesonderes BestellsystemEinsatz nach FähigkeitenHelfer arbeiten ehrenamtlich

Ihr Sohn Valentino ist in der achten Klasse und wird inklusiv beschult. Als Eltern seien sie immer am Überlegen, wie es danach für ihn weitergehen könnte. Ihr Wunsch sei es, dass er nicht in die Behindertenwerkstatt gehen muss, sondern auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Anstellung findet.

Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

Als Inklusionsbeauftragte hatte sie ein Schmankerldinner in der Gemeinde organisiert und dabei gemerkt: Das ist ein Tätigkeitsfeld, das Menschen mit Behinderung, besonders mit kognitiver Einschränkung, gut bewältigen können. Sie hat mehrere Inklusionscafés besucht, zum Beispiel das Café Miteinand in Bad Tölz und mit ihrem Mann beschlossen: So etwas braucht es im Landkreis Dachau auch. Denn die Hürden für Menschen mit Behinderung, einen Praktikumsplatz oder eine Anstellung zu finden, sind noch immer hoch. Ihr Ziel ist deshalb, dass die Menschen in ihrem Café eine Chance haben, um sich zu praktisch zu qualifizieren.

Das Café hat erst das dritte Wochenende geöffnet und Tanja merkt schon jetzt, wie viel die Helfer hier lernen. Das Schönste seien aber die Sozialkontakte. Es gehe um Inklusion in der Gesellschaft: „Viele kommen aus Hebertshausen und finden hier wieder Anschluss und freuen sich jedes Mal, wenn sie dabei sein können.“

Besonderes Bestellsystem

Damit alle mithelfen können, hat das Café ein paar Besonderheiten. Die Aufgaben in der Küche sind klar strukturiert und haben immer den gleichen Ablauf, außerdem hebt sich das Kassensystem von anderen Restaurants ab. Die Gäste können direkt über einen QR-Code bestellen und auch darüber bezahlen, wenn sie wollen.

Denn hier arbeiten auch Menschen mit Behinderung, die nicht lesen, schreiben oder mit Geld umgehen können, erklärt Tanja Patti. Mit diesem System ist das nun kein Problem.

Einsatz nach Fähigkeiten

Das Café ist ein Testversuch. Tanja und ihr Team wollen, dass jeder nach seinen Stärken eingesetzt wird. 14 Helfer sind pro Tag eingeteilt, einige im Tandem, im Vorfeld gab es drei Probetage, wo jeder alles probieren konnte. Es habe sich schnell herauskristallisiert, wen man wo einsetzen kann. Ihr Sohn könne die Waffelstation zum Beispiel noch nicht bewältigen, sei dafür aber gut im Service. Café-Mitarbeiterin Bianca Erhard backe dafür die schönsten Waffeln.

Dafür bekomme sie auch viel Anerkennung, erzählt ihre Mutter Sabine, die ebenfalls im Café hilft. Doch nicht nur die Tochter profitiert vom Café. Auch sie habe gemerkt, wie allein sie die ganzen Jahre mit ihrer Tochter war. Die Art der Beeinträchtigungen hätte nie jemanden interessiert. Es habe nur immer geheißen, „die können das nicht, das geht nicht und jenes ist nicht möglich“. Das Projekt beweist das Gegenteil: „Man sieht, dass eben schon viel möglich ist“, betont Sabine Erhard, „und dass Menschen mit Behinderung über sich hinauswachsen können.“

Helfer arbeiten ehrenamtlich

Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich im Café. Von den Einnahmen wird aktuell noch die Küchenausstattung abbezahlt und auch der Bau einer Behindertentoilette finanziert. Tanja Patti und ihr Team wollen zeigen, wie Inklusion funktionieren kann. Sie hofft deshalb, dass nicht nur das Café in Hebertshausen gut läuft, sondern dass es Nachahmer gibt. Ihr Wunsch: Dass sich auch andere Unternehmen dazu entscheiden, neue Wege zu gehen und Menschen mit Behinderung einzustellen.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Gamescom startet: Bayerische Bytes kommen gut an
Nächster Artikel Viel Fallobst in Gärten, Apfelblüte immer früher – Was tun?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?