WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kfz-Versicherung: Wer darf mit meinem Auto fahren?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Kfz-Versicherung: Wer darf mit meinem Auto fahren?
Wirtschaft

Kfz-Versicherung: Wer darf mit meinem Auto fahren?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 5. August 2024 07:55
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Autobesitzer haben in ihrer Versicherungspolice oft nur sich selbst als Fahrer eingetragen. Der Grund: So ist die Prämie niedriger. Ehe- und Lebenspartner sind nicht automatisch mitversichert. Allerdings nehmen viele Versicherer in ihren Standardtarifen diese Personen ohne Aufpreis dazu. Mit einem Blick in die Police oder einem Anruf bei der Gesellschaft kann das schnell geklärt werden.

Inhaltsübersicht
Kfz-Versicherung: Kinder als zusätzliche Fahrer anmeldenKurzzeitige Versicherung für Freunde: Sehr unterschiedliche TarifeUnangemeldeter Fahrer: Das kann teuer werden

Kfz-Versicherung: Kinder als zusätzliche Fahrer anmelden

Nutzen Kinder das Auto regelmäßig, sollten sie im Vertrag aufgenommen werden. Weil sie Fahranfänger sind, wird das recht schnell teuer. Sind sie unter 25 Jahre oder sogar unter 23 Jahre alt, kann die jährliche Prämie gleich um mehrere hundert Euro steigen.

Sobald sie über 25 Jahre sind, sollte der Autobesitzer seine Versicherung deshalb informieren, um weniger zahlen zu müssen.

Kurzzeitige Versicherung für Freunde: Sehr unterschiedliche Tarife

Fahren Dritte nur gelegentlich – bei einem Umzug oder im Urlaub – können sie befristet angemeldet werden, über eine App, über das Kundenportal oder eine Hotline. Allerdings haben die Gesellschaften sehr unterschiedliche Konditionen. Je nach Tarif können wenige Tage kostenlos sein. Oder zusätzliche Fahrer dürfen nur dreimal im Jahr angemeldet werden.

In Notfällen, also bei einer Fahrt ins Krankenhaus etwa, darf auch eine nicht gemeldete Person am Steuer sitzen. Verbraucherschützer wie die Stiftung Warentest raten, sich bei der eigenen Gesellschaft zu informieren und Vergleichsangebote einzuholen.

Unangemeldeter Fahrer: Das kann teuer werden

Baut ein nicht gemeldeter Fahrer einen Unfall, bleibt der Versicherungsschutz erhalten. Haftpflicht und Vollkasko regulieren die Schäden. Aus Sicht der Versicherung hat aber der Versicherungsnehmer einen Vertragsbruch begangen. Er muss mit einer Nachberechnung der Jahresprämie und folglich mit einer deftigen Nachzahlung rechnen. Dazu kommt dann noch eine zusätzliche Vertragsstrafe.

Die Aufschläge können sich auf mehrere hundert Euro summieren. Denkbar ist auch, dass der Versicherer den Vertrag kündigt.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Das erste Adele-Wochenende lief ganz nach Plan
Nächster Artikel Nachhaltige Gebäudenutzung: Vom Hallenbad zum Bürgerhaus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?