WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mehr Macht für die Zentrale: Lufthansa will effizienter werden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Mehr Macht für die Zentrale: Lufthansa will effizienter werden
Wirtschaft

Mehr Macht für die Zentrale: Lufthansa will effizienter werden

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 27. August 2025 09:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Trotz schwächelnder Konjunktur ist die Nachfrage nach Flugreisen offenbar ungebrochen. Bei der Vorlage der jüngsten Quartalszahlen berichtete der Lufthansa-Konzern von einer hohen Auslastung seiner Maschinen. Allerdings hat Deutschlands größte Airline-Gruppe Probleme, diese hohe Nachfrage auch in Gewinne umzumünzen.

Inhaltsübersicht
Mehr Macht für die ZentraleLufthansa will Premium-Anspruch gerecht werden

So meldete der Konzern für seine sogenannten Netzwerk-Töchter Lufthansa Airlines, Swiss, Brussels Airlines und Austrian Airlines für das erste Halbjahr einen operativen Verlust. Die wichtigsten europäischen Konkurrenten IAG (British Airways und Iberia) und Air France-KLM erwirtschafteten dagegen Gewinne.

Mehr Macht für die Zentrale

Nach einem internen Schreiben des Lufthansa-Konzerns soll nun das Hauptquartier in Frankfurt mehr Macht erhalten. Die Netzwerk-Airlines sollen dafür zentrale Aufgaben, wie die Steuerung des Angebots, des Netzes und des Vertriebs, an den Konzern abgeben. Dazu gehört zum Beispiel die Auslastung der Drehkreuz-Flughäfen, wie Frankfurt und München.

Die Marken der jeweiligen Fluggesellschaften sollen zwar erhalten bleiben, deren Management soll aber nur noch für das direkte Produkt rund um den Flug zuständig sein. Dazu gehört zum Beispiel das Catering, wo Lufthansa verstärkt auf regionale Rezepte setzt.

Lufthansa will Premium-Anspruch gerecht werden

Ein zentraler Punkt in der künftigen Lufthansa-Strategie ist ein deutlich verbessertes Kundenerlebnis. In der Vergangenheit gab es massive Kritik an der Zuverlässigkeit von Deutschlands größter Fluggesellschaft. Viel beklagte Ärgernisse waren ausgefallene und verspätete Flüge, verschludertes Gepäck und ein veraltetes Bordprodukt bei gleichzeitig hohen Preisen und einem selbst erklärten Premium-Anspruch.

Entsprechend liegt eine wichtige Kennzahl seit Jahren unter den selbst gesteckten Zielen: Der sogenannte Net Promoter Score, kurz NPS. Er besagt, wie viele Prozent der Kunden ein Produkt oder einen Dienstleister weiterempfehlen würden. Hier lag der Wert bei Lufthansa 2023 unter 30 Prozent. Inzwischen ist der NPS wieder über die Marke von 40 gestiegen, Ziel sind mehr als 50.

Auf weitere Besserung hofft man durch die neue Kabinenausrüstung namens „Allegris“ mit modernen Sitzen. Bei der Lufthansa heißt es, die Resonanz der Kundschaft sei hervorragend. Darüber hinaus arbeitet man unter dem Projektnamen „Fox“ an einem neuen Servicekonzept an Bord. Es soll im kommenden Jahr eingeführt werden. Dann wird die Lufthansa 100 Jahre alt.

 

Dir gefällt vielleicht

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird

Trotz Reform der Krankenhausreform – Klinikschließungen erwartet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
Nächster Artikel Ätna erneut ausgebrochen – Höchste Warnstufe für Flugverkehr
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?