WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neue Vorwürfe: Wieder Razzia bei Knaus Tabbert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Neue Vorwürfe: Wieder Razzia bei Knaus Tabbert
Wirtschaft

Neue Vorwürfe: Wieder Razzia bei Knaus Tabbert

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei Knaus Tabbert kehrt keine Ruhe ein. Erst vor wenigen Wochen gab es eine Razzia beim Hersteller von Freizeitmobilen. Zwei frühere Vorstände sollen Bestechungsgelder von Zulieferern angenommen haben. Die beiden zwischenzeitlich festgenommenen Ex-Manager sind wieder auf freiem Fuß, teilte die Staatsanwaltschaft auf Nachfrage von BR24 mit. Beide wurden am Dienstag aus der Untersuchungshaft entlassen. Doch nun gibt es neue Vorwürfe – und eine erneute Razzia.

Inhaltsübersicht
Neue Ermittlungen gegen Knaus TabbertWeitere Durchsuchung am Firmensitz in NiederbayernEx-Manager äußern sich zu KorruptionsvorwürfenAuswertung der Beweismittel dauert an

Neue Ermittlungen gegen Knaus Tabbert

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen weitere ehemalige Vorstände und gegen Mitarbeiter des Unternehmens wegen möglichen Betrugs und möglicher Wettbewerbsverstöße, wie der Wohnmobil-Hersteller selbst am heutigen Mittwoch in einer kurzen Mitteilung erklärte. Die Staatsanwaltschaft geht offensichtlich dem Verdacht nach, dass Knaus Tabbert bei der Angabe des technisch zulässigen Gesamtgewichts bei bestimmten Fahrzeugen der Gewichtsklasse bis 3,5 Tonnen getrickst haben könnte.

Bei schwereren Fahrzeugen reicht nicht mehr der einfache Pkw-Führerschein der Klasse B. Zudem gibt es andere zulässige Höchstgeschwindigkeiten und es drohen Mautgebühren auf einigen europäischen Strecken. Deshalb achten Kunden darauf, dass ihre Wohnmobile nicht zu schwer sind. Auf der anderen Seite gibt es natürlich bestimmte Anforderungen an Komfort und Sicherheit, die das Gewicht eines Freizeitmobils in die Höhe treiben.

Weitere Durchsuchung am Firmensitz in Niederbayern

Im Rahmen dieser Ermittlungen und eines Bußgeldverfahrens gegen Knaus Tabbert durchsuchten Staatsanwälte und Einsatzkräfte des Landeskriminalamts Baden-Württemberg am Mittwoch „ein Objekt in Bayern“, wie die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Stefanie Ruben, erklärte. Zur Zahl der Verdächtigen und zu den ehemaligen Vorstandsmitgliedern wollte sie sich nicht äußern.

Eine Sprecherin von Knaus Tabbert bestätigte dem BR, dass die Durchsuchung am Firmensitz in Jandelsbrunn stattfand. Dabei seien aus den Geschäftsräumen Unterlagen gesichert worden. Man kooperiere vollumfänglich mit der Staatsanwaltschaft und habe bereits entsprechende finanzielle Rückstellungen in der Bilanz gebildet, hieß es.

Ex-Manager äußern sich zu Korruptionsvorwürfen

Ende November bereits hatten 165 Polizisten den Firmensitz des Wohnwagenherstellers Knaus Tabbert durchsucht. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft: Die mittlerweile entlassenen Vorstände von Knaus Tabbert und ein Investmentunternehmer aus dem Saarland sollen Zahlungen von Zulieferbetrieben erhalten haben. Im Gegenzug sollen die Firmen von den Managern bevorzugt behandelt worden sein und Aufträge erhalten haben. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Laut Staatsanwaltschaft Landshut haben die beiden früheren Vorstände Angaben zum laufenden Korruptionsverfahren gemacht. Weitere Details dazu nannte die Behörde aber nicht.

Auswertung der Beweismittel dauert an

Weitere Durchsuchungen gab es bei den mutmaßlich beteiligten Firmen. Hier wurden Wohn- und Geschäftsräume in Niedersachsen, Baden-Württemberg, Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie in der Schweiz durchsucht. Die Ermittler beschlagnahmten elektronische Daten sowie zahlreiche schriftliche Beweismittel. Diese werden weiterhin ausgewertet.

Nach Informationen des BR wird insgesamt gegen fünf Personen ermittelt. Neben Knaus Tabbert sollen vier Firmen in den mutmaßlichen Bestechungsfall verwickelt sein. Die Namen der Tatverdächtigen und die der Firmen liegen dem Bayerischen Rundfunk vor.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Forscher entdecken Säugetier-Urahn auf Mallorca
Nächster Artikel Wasserstoffzug: Zukunftsmodell oder teures Experiment?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?