WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Siemens Energy investiert Millionen in Nürnberger Trafowerk
    5. September 2025
    Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen
    5. September 2025
    Bürgergeld-Reform: Wie groß wäre die Einsparung?
    5. September 2025
    Riskante Strategie – BMW startet „Neue Klasse“
    5. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
    IFA 2025: Gaming und KI sollen für mehr Umsatz sorgen
    5. September 2025
    #Faktenfuchs: Deepfake-Ärzte werben für angebliche Wundermittel
    5. September 2025
    Suizid eines 16-Jährigen: Die ChatGPT-Kindersicherung kommt
    4. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mondfinsternis heute über Bayern: Wann der „Blutmond“ erscheint
    7. September 2025
    Mondfinsternis über Bayern: Wann und wo der „Blutmond“ erscheint
    2. September 2025
    Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt
    2. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    2. September 2025
    EHEC – So schützen Sie sich vor den gefährlichen Keimen
    1. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
    7. September 2025
    Kein Smiths-Comeback: Morrissey verkauft Rechte an Songs
    5. September 2025
    „Let’s Talk About Feelings“ von Leif Randt: Gemischte Gefühle
    4. September 2025
    Neuer Zwiebelturm für abgebrannte Kirche in Utting
    4. September 2025
    Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
    4. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nicht bestellte Ware im Briefkasten – Was tun bei Brushing?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nicht bestellte Ware im Briefkasten – Was tun bei Brushing?
Wirtschaft

Nicht bestellte Ware im Briefkasten – Was tun bei Brushing?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 5. September 2025 15:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Nichts bestellt und trotzdem kommt ein Paket an? Und womöglich liegt noch eine Rechnung bei? Mit solchen Tricks versuchen unseriöse Anbieter im Online-Handel, zu Geld und nicht zuletzt an Daten zu kommen. Die Verbraucherzentralen warnen (externer Link) davor, in solchen Fällen vorschnell zu handeln. Die Experten empfehlen, zunächst einmal zu klären, ob vielleicht ein Familienmitglied etwas bestellt hat, oder ob es sich möglicherweise um eine Verwechslung handelt. Also zum Beispiel eine Fehllieferung eines seriösen Anbieters.

Inhaltsübersicht
Wie erkennt man unseriöse Lieferungen?Was ist „Brushing“?Wie kann man sich schützen?

Wie erkennt man unseriöse Lieferungen?

Ein Hinweis kann der Absender sein. Bei unseriösen Lieferungen ist nämlich oft keine Absenderadresse auf dem Paketschein angegeben. Grundsätzlich sind Verbraucherinnen und Verbraucher nicht verpflichtet, überhaupt zu reagieren, wenn ihnen ein Paket zugestellt wird, das sie nicht bestellt haben. Die Verbraucherzentralen raten aber, die Ware etwa sechs Monate aufzubewahren, um sie im Falle eines Zustellungsfehlers zurücksenden zu können. Dabei sollten aber keine Kosten anfallen. Verbraucher sollten deshalb darauf bestehen, dass ihnen ein kostenfreies Retourenlabel zur Verfügung gestellt wird.

Was ist „Brushing“?

Bei sichtlich unseriösen Lieferungen handelt es sich oft um sogenanntes „Brushing“. Betrügerische Online-Shops nutzen dafür Kunden-Daten, die sie meist illegal erworben haben. Sie inszenieren Bestellungen und liefern die Pakete massenhaft aus. Anschließend schreiben die Betrüger positive Bewertungen über das Produkt und den Händler auf Plattformen wie Amazon oder Ebay. Von dem gefälschten Kundenlob profitieren sie: Es steigert das Vertrauen in den Shop und verbessert die Verkaufschancen.

Wie kann man sich schützen?

Hat man den Verdacht, dass die eigenen Daten von Fake-Shops genutzt werden, sollte man auf jeden Fall die seriösen Plattformen auf Missbrauch hinweisen. Ansonsten besteht unter anderem die Gefahr, dass man selbst als Fake-Profil eingestuft und möglicherweise gesperrt wird.

Grundsätzlich gelten die Standard-Regeln von IT-Experten, um sich gegen Cyberkriminelle zu schützen. So sollte man seine Konten und Profile – wo immer möglich – mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen und darauf achten, für die jeweiligen Plattformen und Internet-Dienste verschiedene und nicht leicht zu erratende Passwörter zu verwenden.

 

Dir gefällt vielleicht

Siemens Energy investiert Millionen in Nürnberger Trafowerk

Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen

Bürgergeld-Reform: Wie groß wäre die Einsparung?

Riskante Strategie – BMW startet „Neue Klasse“

Prognosen gesenkt: 2026 wächst die Wirtschaft nur leicht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen
Nächster Artikel Siemens Energy investiert Millionen in Nürnberger Trafowerk
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
Kultur 7. September 2025
Mondfinsternis heute über Bayern: Wann der „Blutmond“ erscheint
Wissen 7. September 2025
Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
Netzwelt 6. September 2025
Kein Smiths-Comeback: Morrissey verkauft Rechte an Songs
Kultur 5. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?