WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Ingolstadt ist Spitzenreiter: Immer mehr Autos in Deutschland
    21. August 2025
    Gaming-Industrie in Bayern: Welche Bedeutung sie hat
    21. August 2025
    Exportverbot für Rüstungsgüter – Unternehmen fordern klare Linie
    21. August 2025
    Verwirrung um Chips-Verbot: Was darf wann verkauft werden?
    21. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
    21. August 2025
    Was bewirkt der „Erweiterte Chat-Datenschutz“ bei WhatsApp?
    21. August 2025
    Junge Frau filmt Parkhaus-Belästigung: Rechtlich eine gute Idee?
    21. August 2025
    Millionen Paypal-Logins im Netz? Was jetzt hilft – und was nicht
    20. August 2025
    Taylor Swift nackt: Was tut die Politik gegen Deepfakes?
    20. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Wo das Wetter Sommerpause macht – und wie lange
    21. August 2025
    Warum müssen wir öfter pieseln, wenn wir im Wasser baden?
    21. August 2025
    Teures, klobiges Modestück: Über die Faszination Raumanzug
    21. August 2025
    Erinnerungskultur: Opfer, Helden – und kaum Kollaborateure
    20. August 2025
    Neues standorttreues Rudel: Fichtelgebirge ist Wolfsgebiet
    20. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Song aus Netflix-Animationsfilm ist der Sommerhit 2025
    20. August 2025
    Wenn die Bestandteile eines Kunstwerks zur Neige gehen
    20. August 2025
    Das sind die Nominierten für den Deutschen Buchpreis
    19. August 2025
    Die Kunstfreiheit – eine „deutsche Ideologie“?
    19. August 2025
    Putins Schatten im Salzburger „Schneesturm“
    18. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Niedrigere Zölle auf Autos: EU und USA einigen sich auf Details
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Niedrigere Zölle auf Autos: EU und USA einigen sich auf Details
Wirtschaft

Niedrigere Zölle auf Autos: EU und USA einigen sich auf Details

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Handelsdeal von Ende Juli nimmt konkretere Formen an: Knapp vier Wochen nach der mündlichen Vereinbarung zwischen US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Schottland hat die EU-Kommission ein gemeinsames, vierseitiges Papier präsentiert.

Inhaltsübersicht
„Starker, erster Schritt, der Stabilität und Chancen schafft“Noch keine Einigung mit Blick auf Bier, Wein und Digitales

Darin wird der künftige US-Zoll von 15 Prozent auf die meisten europäischen Produkte festgezurrt – wie etwa auf Autos, Autoteile, Arzneimittel, Halbleiter und Holz. Handelskommissar Maros Sefcovic teilte am frühen Nachmittag in Brüssel mit, diese Vereinbarung gelte rückwirkend zum 1. August.

„Starker, erster Schritt, der Stabilität und Chancen schafft“

Für die Auto-Industrie dürfte das eine erfreuliche Nachricht sein. Immerhin hatte für Autos bisher ein Zollsatz von 27,5 Prozent gegolten. 12,5 Prozent weniger also, wobei laut der Erklärung die Voraussetzung gilt, dass die EU ihre Zölle auf Industrieprodukte aus den USA abschafft.

Auf einer Pressekonferenz in Brüssel bezeichnete Sefcovic den Deal als „fair und zukunftsweisend“, um die wirtschaftlichen Beziehungen mit den USA auszubauen. Und er machte klar, was andernfalls hätte passieren können: Die Alternative zum Deal mit den USA wäre ein Handelskrieg gewesen – mit immens hohen Zöllen, so der Handelskommissar. Für die EU hätte das nach seinen Worten bedeutet, dass rund fünf Millionen Jobs in Gefahr gewesen wären.

Noch keine Einigung mit Blick auf Bier, Wein und Digitales

Abgesehen von der Bedingung, dass die EU ihre Zölle auf US-Industrieprodukte abschafft, gibt es allerdings noch einen Haken: Laut Sefcovic ist es den Europäern nicht gelungen, Bier, Wein und Spirituosen in das neue Handelsabkommen aufzunehmen.

Eine Einigung in diesem Bereich sei nicht einfach, sagte der Handelskommissar, die Türen seien aber „nicht für immer verschlossen“. Auch den Digitalsektor habe man vorerst aus den Handelsgesprächen herausgehalten.

Immerhin: Beide Seiten hätten vereinbart, „ehrgeizig daran zu arbeiten“, das Konzept zollfreier Exporte „auf andere Produktkategorien auszuweiten“, heißt es in einer Erklärung der Kommission. Das gelte auch für Produkte wie Flugzeuge und Flugzeugteile sowie chemische Ausgangsstoffe.

Mit Material von dpa, afp und reuters.

 

Dir gefällt vielleicht

Ingolstadt ist Spitzenreiter: Immer mehr Autos in Deutschland

Gaming-Industrie in Bayern: Welche Bedeutung sie hat

Exportverbot für Rüstungsgüter – Unternehmen fordern klare Linie

Verwirrung um Chips-Verbot: Was darf wann verkauft werden?

Gewerkschaften und Arbeitgeber – eine schwierige Beziehung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wo das Wetter Sommerpause macht – und wie lange
Nächster Artikel Ingolstadt ist Spitzenreiter: Immer mehr Autos in Deutschland
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
Netzwelt 21. August 2025
Ingolstadt ist Spitzenreiter: Immer mehr Autos in Deutschland
Wirtschaft 21. August 2025
Wo das Wetter Sommerpause macht – und wie lange
Wissen 21. August 2025
Warum müssen wir öfter pieseln, wenn wir im Wasser baden?
Wissen 21. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?